Kreis legt Trend für künftige Fünftklässler vor: Manche Oberschulen und Gesamtschulen wenig gefragt
Kreis Hildesheim (br) - Oberschulen und kirchliche Gymnasien in Stadt und Landkreis sind bei den Eltern der künftigen Fünftklässler offenbar wenig gefragt, die KGS Gronau und die Robert-Bosch-Gesamtschule dafür umso mehr: Das lässt sich aus der Trendmeldung ablesen, die der Landkreis den Kreistagsabgeordneten hat zukommen lassen.
Die Verwaltung hat dazu an allen 57 Grundschulen sowie weiteren 20 in Nachbargemeinden die Eltern derzeitiger Viertklässler befragen lassen, auf welche der 30 weiterführenden Schulen diese ihr Kind schicken wollen. Diese Zahlen hat das Kreishaus den Fünftklässlern zum Start des laufenden Schuljahres gegenübergestellt. Es handele sich keineswegs um eine Prognose, betont der Kreis, die Angaben bildeten nur den Elternwillen ab: „Erfahrungsgemäß verändern sich die Zahlen bei den konkreten Anmeldungen im Sommer zum Teil noch erheblich.“ Und so sieht der Trend im Einzelnen aus:
Hauptschulen: Die Habermalz-Schule in Alfeld käme derzeit auf 15 Anmeldungen und damit auf ein leichtes Plus gegenüber den neuen Schülern im Vorjahr, bei der Hildesheimer Geschwister-Scholl-Schule geht der Trend nach unten.
Realschulen: An der Alfelder Bencheid-Schule gäbe es ein leichtes Plus, bei der Albertus-Magnus-Schule in Hildesheim sogar ein großes. Die Realschule Himmelsthür verlöre leicht, die Renataschule kräftig.
Oberschulen: Neun der zehn Schulen liegen beim Trend unter den Anmeldungen von 214, und das zum Teil erheblich – vor allem die Molitorisschule in Harsum, die Marienbergschule in Nordstemmen und die Oberschule in Söhlde. Ein leichtes Plus gäbe es einzig für die Richard-von-Weizsäcker-Schule in Schellerten.
Gymnasien: Scharnhorst, Himmelsthür und Michelsenschule kämen – Stand heute – in etwa auf die gleiche Zahl Anmeldungen wie im Vorjahr. Marienschule, Josephinum und Andreanum auf deutlich weniger. Gewaltige Einbußen könnten der Christophorusschule in Elze drohen. Sarstedt, Alfeld und Goethegymnasium würden zulegen.
Gesamtschulen: Zwei klare Verlierer (IGS Bad Salzdetfurth und die Oskar-Schindler-Gesamtschule) stehen zwei klaren Schüler-Magneten (KGS Gronau und RBG Hildesheim) gegenüber. Gerade die RBG ist allerdings in den vergangenen Jahren immer stark überzeichnet gewesen und kann bei Weitem nicht alle Schüler aufnehmen, der Überhang verteilt sich stets auf die übrigen Schulen – und da vor allem auf manche Gymnasien.
Artikel verpasst?
Jetzt
anfordern!
Immobilienangebote
in Ihrer Stadt.
Jetzt suchen