Ihr "kleines Schwarzes" war eine kleine Revolution: Als Coco Chanel Mitte der 1920er Jahre das berühmte Kleidermodell auf den Markt brachte, stand die Modewelt kopf. Ein weiterer Geniestreich der Stil-Ikone: das Parfüm "No. 5". Seit beinahe einem Jahrhundert ist der Duft ein Verkaufsschlager.
Vor 40 Jahren, am 10. Januar 1971, starb Coco Chanel im Alter von 87 Jahren in Paris - die Modemarke "Chanel" zählt bis heute zu den exklusivsten weltweit.
Zum Todestag von Coco Chanel haben sich die HAZ, der Gerstenberg Verlag und die Hildesheimer Filiale der Parfümerie Douglas eine besondere Aktion ausgedacht, um einer lieben Person einmal zu sagen: "Dich finde ich dufte!" Die Leser mussten schreiben, wer es Ihrer Meinung nach verdient hat, mit einem exklusiven Chanel-Paket belohnt zu werden - und warum.
In dem Paket enthalten waren je 100 Milliliter des Damenparfüms "Allure" und des Herrendufts "Antaeus" sowie kleine Pflegeproben für Sie und Ihn.
Die Gewinnerin steht fest: Das Schicksal der Hildesheimerin Karin Schäfer hat die Jury am meisten bewegt.
Wenn sich die 66-jährige Karin Schäfer (rechts im Bild) und ihre zwei Jahre ältere Schwester Barbara Diederichs an die Jahre 1986 und 1987 erinnern, versagt ihnen die Stimme. Es war eine Zeit, in der sie gleich zwei schwere Schicksalsschläge erlebten. Im Juni 1986 verstarb Karin Schäfers Mann an Krebs. Von einem Tag auf den anderen war die damals 42-Jährige mit ihren beiden sieben und 17 Jahre alten Söhnen auf sich allein gestellt. Dann, nur wenige Monate später, folgte der zweite Schock. Ein Arzt diagnostizierte bei Karin Schäfer eine chronische myeloische Leukämie. Ihre einzige Chance auf Heilung: eine Knochenmarktransplantation.
Ohne zu zögern ließen Karin Schäfers Geschwister testen, ob sie als mögliche Spender in Frage kommen. 14 Tage später erhielten die Schwestern eine gute Nachricht. Ihre Gewebemerkmale stimmten zu 100 Prozent überein. In einer Klinik in Essen wurden Karin Schäfer schließlich im August 1987 die Stammzellen aus dem Knochenmark ihrer Schwester transplantiert.
Heute geht es Karin Schäfer gut, sie treibt gern und viel Sport. "Dank meiner Schwester bin ich gesund geworden", sagt sie. "Deswegen hat sie diese Belohnung verdient. Aber ich hätte nie damit gerechnet, tatsächlich zu gewinnen!"
Außerdem hat die HAZ unter allen Einsendungen drei Exemplare des Buches "50 Klassiker - Frauen" von Barbara Sichtermann verlost, das im Gerstenberg Verlag erschienen ist. Dort stehen Geschichten von Frauen, die die Welt veränderten - dazu gehört natürlich auch Coco Chanel.
Je ein Buch haben gewonnen: Annette Kessler aus Bad Salzdetfurth, Thomas Timpen aus Algermissen und Christina Neumann aus Sarstedt. Die HAZ gratuliert allen Siegern!
Lesen Sie hier noch einmal die schönsten Geschichten.
Artikel verpasst?
Jetzt
anfordern!
Immobilienangebote
in Ihrer Stadt.
Jetzt suchen
Der Sturmwind bricht die zarte Blüte,
es bricht das Blümlein unter’m Schuh,
der Fluggast bricht in seine Tüte,
jedoch mein Herze brichst nur du
Er hält mich fest, ohne zu klammern. Er läßt mich los, ohne mich fallenzulassen. Er ist da, wenn ich ihn brauch.
Sie war nicht nur als wir (zwei Schwestern ) klein waren für uns da, nein auch bei den Unwegbarkeiten, die Pubertät und das Erwachsenen werden mit sich bringt, hat sie sich oft mehr als eine Freundin eingebracht als mit den üblichen Ratschlägen von Müttern, die einem in bestimmten Lebensphasen so verhasst sind. (Was vor Papa ein bisschen anders erzählt oder offiziell gar nicht berichtet, mal eine Entschuldigung geschrieben, als die Hormone und die Liebesdinge im Vordergrund standen,...)
Besonders in Erinnerung ist mir, als ich meine erste „teure“ Jeans bekommen sollte und sie (ohne Englischkenntnisse) im Laden sagte (Lautsprache): „Meine Tochter möchte eine Wraaangler.“
Die Peinlichkeit des Momentes bei mir, bringt uns heute immer noch zum Lachen.
Als die Enkelkinder kamen, waren diese genau so umsorgt und geliebt, wie wir uns als Kinder gefühlt haben.
Zwischen vielen Krankheitsbewältigungen hat sie noch die Kraft gefunden eine alte Dame zu unterhalten, die in ihrem Lebensabend nicht allein sein wollte. Und nun wo das Leben mal entspannt sein könnte, die Enkelkinder aus dem Gröbsten raus sind, trifft sie mit voller Wut die Wiederkehr einer Krankheit und weil sie auch versucht nach allen Kräften damit „dufte“ umzugehen und in allem Entsetzen und Schmerz uns noch tröstet, da finde ich, hat sie die Auszeichnung, das wir sie dufte finden, mehr als verdient.
Sie würden sich schon einigen, wer wann den Duft benutzen darf , denn sie verstehen sich auch sonst genial.
Diese genialen 3 haben Ende November meinen fünfzigsten Geburtstag zu einem der schönsten Tage in meinem Leben gemacht, indem sie meine Feier auf dem "Sonnenberg" perfekt vorbereitet haben. Meine Tochter Vanessa ist im super Tina Turner Outfit aufgetreten und hat für mich "Simply the best" gesungen , ich war völlig aus dem Häuschen und meine Gäste ebenso, die Männer kurz vorm Herzinfarkt, wegen des extrem blutdrucksteigernden Auftritts. Meine Tochter Carina hat ein Lied mit 16 Strophen über mich getextet, welches mit allen Gästen für mich gesungen wurde. Es war total witzig und ich konnte vor Lachen kaum singen. Meine Schwester Angelika hat die Party wochenlang vorbereitet und sie durch ihren Einsatz zur besten
Geburtstagsfeier meines Lebens werden lassen. Ich danke nochmal für alles und hoffe es klappt, denn diese 3 sind einfach super dufte Typen die es wirklich verdient hätten mal ordentlich belohnt zu werden.