Ärzte
Branchen
Immo
Jobs
Trauer
Abos
Tickets
Freizeit
Facebook
Facebook
Twitter
Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Mittwoch, 25. April 2018
Hilfe
Erstanmeldung
ePaper ABOEXTRA
Kennwort vergessen
Sie befinden sich beim Hauptmenü
Zum Inhaltsbereich springen
  • Nachrichten
    • ePaper
    • Boulevard
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
    • Politik
  • Hildesheim
    • Aus der Stadt
    • Aus der Region
    • Themen-Übersicht
    • Hildesheimer Geschichte(n)
    • Mitmachen
    • Mediathek
    • HAZ geschmeckt?
    • Mahlzeit!
    • Schulen in Stadt und Land
    • Ausbildung
    • Kindernachrichten
    • Alle Bildergalerien
    • Fotowettbewerb
    • Mensch, ich brauch' dich! (Tierheim-Video)
  • Lokalsport
    • Sport aus Stadt und Region
    • Fußballtabellen
    • Sportlerwahl
    • Sportparty
  • Leser-Service
    • ABOextra
    • Abo bestellen
    • Abo verwalten
    • Artikel anfordern
    • HAZ Digital
    • Leserreisen
    • Pushnachrichten abonnieren
    • Alexa-Skill aktivieren
    • Prämienshop
    • Reklamation
    • Ticketshop
    • Urlaubsservice
  • Anzeigen
    • Internetlösungen
    • Online werben
    • Huckup
    • Ärzteführer
    • Branchenführer
    • Jobbörse
    • Trauerportal
    • Immobilien
    • Inserieren
    • Chiffreanzeige beantworten
    • Mediadaten
    • Datenübergabe
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Aktiv in der Region
    • Leserbrief senden
    • Anzeigenverkauf & Kundenservice
    • Ausbildung
    • Digitale Medien
    • Redaktion
    • Vertrieb & Logistik
    • Leserservice
Sie befinden sich in der Pfadnavigation
Zum Inhalt springen
  •  Hildesheim >
  •  Gemüse 

HAZ-Cuisine

Gemüse

Haben Sie zu diesem Thema ein tolles Rezept in Ihrer Sammlung? Wenn Sie sich an diesem Online-Kochbuch der HAZ-Leser beteiliegen möchten, schicken Sie Ihren Beitrag einfach per E-Mail an postkasten

**bitte**
(at)
**ersetzen**
hildesheimer-allgemeine.de
.

Barbaras Zucchini-Puffer

(von Gerda Otto)

Zutaten:

3 Zucchini (500 g)
200g Schafskäse
1 Zwiebel
1 Bd. Dill
Petersilie
3 Eier
Salz
Pfeffer
Paniermehl
Öl zum Braten

Zubereitung:
Zucchini und Schafskäse grob raspeln, Zwiebeln fein würfeln, Kräuter hacken, alles mit Paniermehl mischen und kräftig würzen. Das Ganze in heißem Öl nacheinander braten. Heiß oder kalt servieren. Guten Appetit!

Currybohnen

(von Hannelore Zima)

Zutaten:
250 g Thüringer Mett
250 g Zwiebeln

Zubereitung:
in der Pfanne schmoren, mit viel Curry würzen.
1 Dose Schnippelbohnen zufügen und gut durchkochen. Salzkartoffeln dazu reichen.

Gefüllter Kürbis

(von Carmen Röwer, Hildesheim)
    
Zutaten:    
Kürbis im Stück ca. 600-1000g
Bergkäse frisch ca. 500g
Sahne ca. 750ml
getr. Weißbrotbrocken ca. 300g
Kräuter, frisch nach Belieben
z. B. Petersilie, Salbei 1 Bund
Paprika, edelsüß + scharf je 1 Teelöffel
Currypulver 1 Teelöffel
Pfeffer weiß 1 Teelöffel
etwas Meersalz 1 Teelöffel

Zubereitung:
Den Kürbis waschen und einen Deckel abschneiden. Innen aushöhlen und mit gerösteten Weißbrotbröckchen, dem geriebenen Bergkäse und klein gehackten Kräutern und Gewürzen füllen.
Das ganze mit Schlagsahne auffüllen bis alles bedeckt ist. Dann den Deckel wieder aufsetzen und im Backofen bei kleiner Hitze durchgaren. Der Kürbis kommt als Ganzes auf den Tisch und man löffelt ihn aus der Schale heraus.

Gefüllte Zucchinis

Zutaten:
4 große Zucchinis, 2 Zwiebeln, 3 EL Olivenöl, 250 g Rinderhack, 150 g gekochter Schinken, 2 Tomaten, 1 Ei, 50 g geriebener Käse, 1 Bund Basilikum, Salz, Pfeffer, Olivenöl zum Einfetten der Form, 4 EL Ketchup, 8 EL Sahne, Tabasco

Zubereitung:
Die Zucchinis waschen, der Länge nach halbieren und in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten blanchieren. Herausnehmen und mit einem Löffel aushöhlen. Das Fruchtfleisch würfeln und in eine Schüssel geben. Zwiebeln hacken und in Olivenöl anbraten. Rinderhack dazugeben und 5 Minuten garen. Tomaten enthäuten und kleinschneiden, beides zusammen mit dem Hack und den Zucchiniwürfeln dazugeben. Ei, geriebenen Käse und gehacktes Basilikum untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zucchinihälften mit der Hackmischung füllen und in eine gefettete, feuerfeste Form legen. Ketchup mit Sahne mischen, mit Tabasco würzen und über die Zucchinis geben. Im Backofen bei 200 Grad ca. 20 Minuten überbacken. - Dazu passt Reis.

Glasierte Möhren

als Beilage

(von Ursula Töpfer, Hildesheim)


Zutaten für vier Personen:
600-700 Möhren mit Kraut
3 TL Salz
3 EL Butter
2 TL Zucker
½ TL Salz
¼ TL Pfeffer
Petersilie

Zubereitung:
Möhrenkraut bis auf ca. 1 cm abschneiden. Möhren mit dem Sparschäler putzen und waschen. In Salzwasser ( 3 TL ) ca. 6-8 Minuten sprudelnd kochen, abgießen und gut abtropfen lassen. In einer Pfanne Butter erwärmen, 2 TL Zucker zugebeben und leicht karamellisieren lassen. Die Möhren zugeben und von allen Seiten anbraten. Zum Schluss mit geschnittener Petersilie bestreuen und bis zum Servieren auf einer feuerfesten Platte bei 50 °C im Backofen warm halten.

Rezept als PDF

Grüner Spargel

mit Appenzeller Käseteig und Kräutersauce

(von Walter Bulke)


Zutaten:
24 Stangen grüner Spargel, 120 g Mehl, 2 Eier, 200 ml Weißwein, 2 EL Öl, 80 g Appenzeller Käse, 2 Eiweiß, Öl zum Frittieren. 200 g saure Sahne, 150 g Creme fraiche, 1 Schalotte, je 1 EL Schnittlauch, Petersilie, 1 TL Majoran, 1 TL Zitronensaft, Salz, Pfeffer.

Zubereitung:
Das untere Drittel des Spargels schälen. Eier, Mehl, Weißwein, Öl zu einem glatten Teig verrühren. Käse fein reiben und unter den Teig rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und 30 Min. stehen lassen. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Teig in eine flache Schüssel geben, die Spargelstangen hinein tauchen und portionsweise im heißen Fett schwimmend 3 bis 4 Min. backen. Abtropfen lassen. Im Backofen warm halten. Schalotten fein würfeln und Kräuter fein hacken. Alle Zutaten vermischen.

Kohlrabigemüse

Zutaten:
1kg Kohlrabi, 1 große Zwiebel, 100g rohen Schinken, 30g Butterschmalz, Salz, Muskat, 1 Prise Zucker, 1/8 l Sahne, 2 EL gehackte Petersilie (oder Kerbel)

Zubereitung:
Die großen Blätter vom Kohlrabi entfernen, die feinen Blätter waschen und beiseite legen. Kohlrabi schälen und in Stifte schneiden. Zwiebel fein hacken, Schinken würfeln und beides in Butterschmalz kurz anbraten. Kohlrabi, 1/8 l Wasser zufügen und mit Salz, Muskat und Zucker würzen. Zugedeckt 20 Minuten garen. Sahne zufügen und nochmals kurz aufkochen. Abschmecken und mit Petersilie (oder Kerbel) und den kleinen Kohlrabiblättern bestreuen.

Lauch–Auflauf

Zutaten:
750 g Kartoffeln, 750 g Porree, Salz, 250 g gekochter Schinken, 30 g Butter, 30 g Mehl, 1 l Milch, 1 l Gemüsebrühe, 125 Gramm geriebener Emmentaler, Pfeffer, 1 Teelöffel Kümmel nach Geschmack

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, waschen, in Scheiben schneiden, Porree putzen, waschen, in Ringe Schneiden. In kochendem Salzwasser zuerst Kartoffeln fünf Minuten kochen und herausnehmen, dann den Porree drei Minuten blanchieren. Schinken in Würfel schneiden. Butter im Topf erhitzen, Mehl einrühren und mit Milch und Brühe auffüllen, Käse dazugeben und unter Rühren aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Die Kartoffelscheiben in eine gefettete Auflaufform legen, Schinken und Porree darauf verteilen und mit der Soße übergießen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 30 Minuten backen.

Linsengemüse mit Spiegelei

(von Hannelore Zima)

Zutaten und Zubereitung:
Linsen in Brühe garkochen. Speck und Zwiebeln auslassen und mit dem Linsengemüse mischen. Spiegelei drauftun und mit Salzkartoffeln servieren.

Schmeckt beides sehr gut, ist preiswert und lässt sich schnell zubereiten. Am Vortag zubereitet und gewärmt schmeckt es noch besser.

Sauerkrautauflauf

(von Gabriele Dürkop, Hildesheim)

Zutaten für 4 Personen:
800 g Kartoffeln, Salz, 1/4 l Milch, ca. 40 g Butter, frisch gemahlener Pfeffer, Muskat, gemahlen, 1 Dose küchenfertiges Sauerkraut (ca. 810 g), Fett für die Form, 40 g grobe Leberwurst, 30 g Paniermehl.

Zubereitung:
Kartoffeln schälen, waschen, in Salzwasser ca. 20 Minuten garen und abgießen. Milch erhitzen, mit den Kartoffeln und einem Esslöffel Butter stampfen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzig abschmecken. Backofen vorheizen. Sauerkraut in eine gefettete Auflaufform geben, Leberwurst in Würfeln oder Scheiben darauf verteilen und mit dem Kartoffelpüree abschließen. Paniermehl überstreuen, mit der restlichen Butter in Flöckchen belegen und ca. 30 bis 40 Minuten goldbraun überbacken (Elektro- und Erdgasbackofen 180 Grad bzw. Stufe 3, Umluft 160 Grad). Nach Wunsch mit gebratenen Zwiebelringen und frischen Kräutern garniert servieren.

Sellerierahmsuppe

(von Bernd Oppermann)

Zubereitung:
Mehlschwitze 1 zu 1 aus 500 gr Mehl und 500 gr Butter (oder Margarine)
im Topf solange ruehren bis Mehl und Fett sich verbunden haben .

Aus einem separat stehenden Topf mit heissem Wasser wird Wasser solange zugefügt, bis sich alles zu einer saemigen Flüssigkeit glattruehren laesst. Diese Fluessigkeit wird nun mit Salz,Pfeffer ,etwas Muskat und etwas Bruehpulver (oder Bruehwuerfel)abgeschmeckt.Waehrend das ganze langsam aufkocht schneidet man einen halben Selleriekopf in kleine Wuerfel.Die Wurzeln und schmutzigen Stellen werden entfernt bis das innere der Wurzeknolle freiliegt. Manche erleichtern sich das Schneiden der Selleriescheiben auf einer Brotschneidemaschine .

Die Scheiben werden dann laengs und quer geschnitten bis sie daraus kleine Wuerfel bekommen. Diesen ganzen Sellerie-Wuerfel kommen hinein in den Topf mit der Suppe.Man kann auch drei Aepfel in Wuerfel schneiden und dazu geben ,um die Suppe etwas runder schmecken zu lassen. Zum Schluss wird das ganze durch ein Sieb geschuettet ,um die festen Bestandteile zu entfernen.

Danach kommt eine Mischung aus 6 Eigelb und ein Tasse Sahne, die man leicht verruehrt hat, darunter zum letzten Mal Aufkochen. Hat man etwas Selleriekraut zur Verfuegung, kann man daraus etwas zerhacktes Gruen, zum Bestreuen der Suppe nehmen.

Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen

Geeignete Sorte: Spaghetti-Kürbis.

Zutaten:
2 mittelgroße Spaghettikürbisse, 4 Esslöffel Oliven- oder Rapsöl, Kräutersalz, Pfeffer aus der Mühle, reichlich frischer Rosmarin oder 2 Teelöffel getrockneter Rosmarin, 2 bis 3 Knoblauchzehen

Zubereitung:
Kürbisse längs halbieren und entkernen, die Schnittflächen mit Olivenöl bepinseln und mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauchzehen in Scheiben zusammen mit dem Rosmarin auf dem Kürbis verteilen. Auf ein Blech setzen und im vorgeheizten Backofen 30 bis 40 Minuten bei 200 Grad backen. Mit der Gabel prüfen ob die "Spaghetti" weich sind.

Spaghetti-Kürbis kann auch als ganze Frucht im Backofen gegart werden, wenn man ihn mit Tomatensoße oder Pesto essen möchte, er sollte aber oben mehrfach eingestochen werden - sonst "Explosionsgefahr".

Ungarischer Borschicktopf

(von Hannelore Zima)

Zutaten und Zubereitung:
3 grüne Paprikaschoten entkernen, in Streifen schneiden, 2 Zwiebeln in Ringe und 200 g geräucherten, durchwachsenen Schinkenspeck in Scheiben schneiden. Die Zutaten in 4 Eßl. Öl 5 Minuten dünsten, dann 750 g geviertelte Tomaten daraufgeben. 1 Tasse Tomatenketchup mit 1/2 Tasse Wasser vermischen, über das Gemüse gießen, den Borschicktopf zudecken und langsam 1 Stunde brodeln lassen. Nicht umrühren. Herrlich mit frischem Weißbrot oder Reis.

zurück




Service-Partner von www.hildesheimer-allgemeine.de

Neu im Kino

HAZ-Download-Shop

Artikel verpasst?
Jetzt anfordern!

Immowelt Logo

Immobilienangebote
in Ihrer Stadt.

Jetzt suchen

Impressum|Netiquette|Erklärung zum Datenschutz|Über uns - Geschichte der HAZ|Ausbildung|AGB & Copyright|Links
Nachrichten:ePaper|Boulevard|Sport|Wirtschaft|Wissenschaft|Politik
Lokalsport:Sport aus Stadt und Region|Fußballtabellen|Sportlerwahl|Sportparty
Anzeigen:Internetlösungen|Online werben|Huckup|Ärzteführer|Branchenführer|Jobbörse|Trauerportal|Immobilien|Inserieren|Chiffreanzeige beantworten|Mediadaten|Datenübergabe
Leser-Service:ABOextra|Abo bestellen|Abo verwalten|Artikel anfordern|HAZ Digital|Leserreisen|Pushnachrichten abonnieren|Alexa-Skill aktivieren|Prämienshop|Reklamation|Ticketshop|Urlaubsservice
Kontakt:Kontaktformular|Aktiv in der Region|Leserbrief senden|Anzeigenverkauf & Kundenservice|Ausbildung|Digitale Medien|Redaktion|Vertrieb & Logistik|Leserservice
Mobile Webseite
© Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co KG