Elze - 40 Geschwindigkeitsverstöße hat die Polizei Elze innerhalb einer Woche in ihrem Zuständigkeitsbereich festgestellt. Die Beamten hatten den Verkehr seit dem 17. April verstärkt kontrolliert – dabei ging ihnen unter anderem ein Autofahrer ins Netz, der allein 42 Stundenkilometer zu schnell unterwegs war. Ihn erwarten jetzt ein Bußgeld in Höhe von 320 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein Monat Fahrverbot.
Die Kontrollen waren Teil des diesjährigen „Roadpol Speed Marathon 2023“, an dem sich das Polizeikommissariat Elze beteiligte. Roadpol steht für European Roads Policing Network. Dabei handelt es sich um ein europaweites Polizei-Netzwerk mit dem Motto: „Grenzen überschreiten, um Leben zu retten!“ Das Projekt strebt vor allem eine drastische Senkung der Anzahl der getöteten und schwerverletzten Verkehrsunfallopfer an, und dies auch über die nationalen Grenzen hinaus.
Überhöhte Geschwindigkeit ist Hauptunfallursache
Da nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit auch weiterhin eine der Hauptunfallursachen darstellt, will die Polizei auch in Zukunft vermehrt die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern kontrollieren.