7. Spieltag

Auch Pyrmont Hagen kann Ambergau-Volkersheim nicht aufhalten

Hildesheim - Dezimierte Einumer knöpfen Newroz einen Punkt ab, Alfeld tritt auf der Stelle und Schliekum kann doch noch gewinnen.

Fiel durch seinen unermüdlichen Einsatz auf. Einumer Fabian Janke (rechts) im Duell mit Newroz-Spielertrainer Rezzan Bilmez (links). Foto: Anton Gebhard

Hildesheim - In der Bezirksliga Staffel 3 und 4 stand an diesem Wochenende bei schönen Temperaturen der jeweils 7. Spieltag auf dem Programm.

Staffel 3

TSV Giesen – TSV Kolenfeld 4:1 (1:1).Der Aufsteiger aus Giesen empfing am Sonntag das bisher punktlose Tabellenschlusslicht aus Kolenfeld. Dabei hatten die Hausherren von Beginn an mehr vom Spiel, ohne sich klare Torchancen zu erspielen. Kolenfeld trat offensiv gar nicht in Erscheinung, Giesen wurde zweimal durch Anton Gebhard gefährlich. Das verdiente 1:0 fiel dann nach einem Einwurf. Die Paris-Elf schaltete schnell und Lennart Fiech setze zum Solo mit anschließendem Torerfolg an. Kurz darauf hätte es Strafstoß für die Giesener geben können, doch der Pfiff blieb aus. Eine Aktion später reklamierten die Gastgeber auf Freistoß, doch erneut ertönte kein Pfiff des Schiedsrichters. Kolenfeld nutzte die Gunst der Stunde, schaltete schnell nach diesen Situationen um und ein langer Ball führte zu einem Abstimmungsfehler zwischen Verteidiger und Torwart, an dessen Ende der Ball vom Abwehrspieler ins eigene Tor geköpft wurde. Mit 1:1 ging es in die Halbzeit. Giesen kam dann stark aus der Kabine und ging durch einen Doppelschlag von Jan-Hinnerk Tewes mit 3:1 in Führung. In der Folge wurde das Spiel ausgeglichener mit Chancen auf beiden Seiten. Paul Wemmer im Tor der Gastgeber konnte sich zweimal auszeichnen. Auf der anderen Seite erhöhte Erik Timmler nach guter Flanke von Leo Matthies noch auf 4:1, was auch der Schlusspunkt des Spiels war. Am Ende war der Giesener Sieg gegen dezimierte Gäste verdient. Zuschauer: 50

TuSpo Schliekum – SC Rinteln 2:1 (2:1).Nach drei Niederlagen in Serie konnte die TuSpo Schliekum im Heimspiel gegen den SC Rinteln endlich wieder einen Sieg feiern. Das Team von Ayhan Piril kam gut in die Partie und hatte von Beginn an deutlich mehr Ballbesitz, nutzte aber wie schon in den vergangenen Wochen die aufkommenden Torchancen nicht. Das rächte sich nach einem langen Ball der Gäste, der zum 0:1 führte. Schliekum ließ sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen und glich zügig aus. Daniel Bothe erkämpfte im Zweikampf den Ball und Aras Hame schob zum 1:1 ein. Mit dem Halbzeitpfiff ging die TuSpo dann verdient in Führung. Younes Otte startete ein Solo und setzte sich gegen mehrere Gegenspieler stark durch. Zu guter Letzt ließ er auch noch den Torwart aussteigen und versenkte den Ball zum 2:1 im leeren Tor. Im zweiten Durchgang hatten Hassan Jaber und Marvin Ischen Großchancen, um die Führung auszubauen, scheiterten aber mit ihren Abschlüssen. Viel mehr passierte in den zweiten 45 Minuten nicht mehr und Schliekum freute sich über einen verdienten Heimsieg. Zuschauer: 170

SV RW Ahrbergen – TSV Luthe 5:2 (3:1).Trotz anhaltender personeller Probleme konnte der SV RW Ahrbergen einen deutlichen Heimsieg gegen die Gäste vom TSV Luthe einfahren. Das Team von Patrick Meier stellte sich von Beginn an tief in die eigene Hälfte und ließ Luthe das Spiel machen. Diese Strategie ging auch auf. Nach einer halben Stunde führte ein Strafstoß nach einem Konter zum 1:0. Allerdings glich der TSV im direkten Gegenzug nach einem guten Angriff über die Außenbahn wieder aus. Doch noch vor der Pause konterten sich die Ahrbergener zu zwei Treffern und gingen mit einer beruhigenden 3:1-Führung die Kabine. Nach dem Seitenwechsel hatte Luthe weiter mehr Ballbesitz, konnte damit aber nur wenig anfangen. Ein Abpraller nach einem Freistoß führte dann nach gut einer Stunde zum Anschlusstreffer, wirklich spannend wurde es aber nicht. Der SV stellte nur sieben Minuten später den alten Abstand wieder her und entschied so das Spiel. Eine schöne Kombination kurz vor dem Schlusspfiff führte dann sogar noch zum 5:2 und die Meier-Elf konnte verdient den dritten Saisonsieg bejubeln.Tore: 1:0 Aaron Ludewig (31.), 1:1 Jason Pinke (32.), 2:1 Jonathan Vollmer (38.), 3:1 Benedict Fröhlich (42.), 3:2 Tom Abeln (63.), 4:2+5:2 Nils Krüger (70.+88.). Zuschauer: 70

Staffel 4

SV Eintracht Afferde – SV Alfeld 2:2 (2:1).Die Gäste aus Alfelder hatten in der Anfangsphase die Riesenchance zur frühen Führung. Nach einem Steckpass von Felix-Marten König war Maximilian Mauer auf und davon, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Danach kippte das Spiel. Der Gastgeber wurde besser und war vor allem nach langen Bällen gefährlich. So stellte sich die Alfelder-Hintermannschaft das ein oder andere Mal nicht gut an und lief nach 38 Minuten einem 2:0-Rückstand hinterher. Mit dem Halbzeitpfiff zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt verkürzte König mit einem verwandelten Foulelfmeter, König wurde im Strafraum selbst gefoult, auf 2:1. Im zweiten Durchgang glich Alfeld mit der zweiten Torchance des Spiels aus. Alexander Delzer war nach schöner Flanke mit dem Kopf zur Stelle und brachte seine Mannschaft zurück ins Spiel. In der Folgezeit spielte nur noch das Team von Holger Wesche, doch keine der zahlreichen Torchancen wurde genutzt. So tritt die SV Alfeld nach dem Remis weiter auf der Stelle.

Tore: 1:0 Sebastian Zschoch (6.), 2:0 Luca Garbsch (38.), 2:1 Felix-Marten König (45.), 2:2 Alexander Delzer (52.).

MTV Almstedt – SC Harsum 4:0 (2:0).Es war das Duell der Co-Trainer. Denn beide Trainer, sowohl Benjamin Sage bei Almstedt, als auch Sven Pohl bei Harsum, fehlten urlaubsbedingt. Die Begegnung begann vielversprechend. Beide Teams konnten in der Anfangsphase jeweils ein Abseitstor erzielen, ehe der Gastgeber nach einem Eckball und Abstauber von Brian Van-Ditzhuyzen die Führung erzielen konnte (18.). Die Gäste aus Harsum hatten mehr vom Spiel, ohne wirklich gefährlich zu werden. Die beste Chance zum Ausgleich hatte Tim Wohlfahrt in der 26. Minute. Doch er scheiterte mit einem Elfmeter an MTV-Torwart Marius Hesse. Der Gastgeber zeigte sich dann eiskalt und erhöhte in der 39. Minute mit dem zweiten Torschuss des Spiels auf 2:0. In der zweiten Halbzeit schlug Almstedt binnen vier Minuten zweifach zu und stellte auf 4:0. Die Entscheidung. Zwar gab sich Harsum nicht auf, hatte aber nur noch eine Riesenmöglichkeit von Robin Westphal zu verzeichnen, der aus kurzer Distanz den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. Am Ende ein verdienter Sieg der Almstedter, der allerdings etwas zu hoch ausfällt. Tore: 1:0 Brian Van-Ditzhuyzen (18.), 2:0 Jeremias Armgardt (39.), 3:0 Brian Van-Ditzhuyzen (53.), 4:0 Lukas-Fabian Käsler (57.). Zuschauer: 200

SV Newroz Hildesheim – SV Einum 2:2 (1:1).Der Gastgeber kam gegen dezimierte Gäste nicht über ein Remis hinaus. Eine Ecke führte in der Anfangsphase für die etwas glückliche Führung der Gäste. Tom Kern verlängerte per Kopfball am ersten Pfosten und Cedrik Spaethe bugsierte den Ball mit der Hacke ins Tor (12.). Die Führung hielt allerdings nicht lange. Drei Minuten später glich Newroz-Stürmer Abdulmalik Abdul nach flacher Hereingabe von Jivan Hajo zum 1:1 aus. Newroz war fortan spielbestimmend und hatte durch Abdul die Riesenchance zum Führungstreffer. Doch Abdul verlor das Gleichgewicht, nachdem er den Einumer Torwart schon ausgespielt hatte und den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. Nach dem Seitenwechsel wurde Einum stärker und ging in der 60. Minute erneut in Führung. Ein Schuss von Pascal Grist wurde aus kurzer Distanz mit der Hand geblockt und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Diesen konnte Tobias Wahlandt verwandeln. Auch diese Führung hielt nicht lange. Kapitän Valdin Berisha glich in der 68. Minute mit einem schönen Volleyschuss zum 2:2 aus. Es entwickelte sich eine spannende Schlussphase, in der beide Teams die Chance zum Siegtreffer hatten. Am Ende war Newroz dem Sieg näher, doch es blieb beim gerechten Remis. Zuschauer: 150

VfL Borsum – VfR Germ. Ochtersum 3:1 (2:0). Ohne die fehlenden Mittelfeldstrategen Luca Rohrmann und Tobias Feldmann trat der VfL Borsum im Waldstadion gegen den favorisierten VfR Germania Ochtersum an. Die Gäste hatten nach dem Anpfiff etwas mehr vom Spiel, sahen sich allerdings einer gut organisierten Defensive des VfL gegenüber, sodass nach und nach ein ausgeglichenes Spiel entstand. Nach einer halben Stunde führte dann ein Konter zum 1:0. Ein langer Ball wurde von Lukas Ache verlängert und Maxi Wolfinger brachte die Borsumer in Führung (30.). Das 2:0 ließ nicht lange auf sich warten. Nach Vorarbeit von Kapitän Leon Heesmann fasste sich Christopher Schulze Kökelsum ein Herz und zog aus 20 Metern ab. Sein Schuss schlug unhaltbar in der unteren rechten Ecke ein (39.). Mit der komfortablen Führung aus Sicht der Hausherren ging es in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel machte Borsum Druck und wollte das Spiel möglichst schnell entscheiden, was dann auch gelang. Nach Balleroberung im Mittelfeld sah Dustin Markgraf, dass Ochtersums Torwart weit vor seinem Kasten stand und überlupfte diesen aus gut 45 Metern traumhaft zum 3:0 (52.). Die Gäste machten in der Folge noch einmal ordentlich Druck und kamen durch Lukas Kasten zum Anschlusstreffer (63.). Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, aber die VfL-Defensive leistete gute Arbeit und ließ kaum noch nennenswerte Chancen zu. Der Sieg war am Ende verdient und die Borsumer überholten den VfR in der Tabelle. Zuschauer: 200

SV B-W Neuhof – WTW Wallensen 3:1 (2:1).Nach der unglücklichen Niederlage in Salzhemmendorf am letzten Wochenende konnte der SV B-W Neuhof im Heimspiel gegen den WTW Wallensen wieder einen Sieg feiern. Dabei waren die Gäste in der ersten halben Stunde das bessere Team und gingen nach einer flachen Hereingabe verdient in Führung. Vor allem in den Zweikämpfen war der WTW präsenter und kaufte den Hausherren so den Schneid ab. Nach dem Gegentreffer kam der SV dann aber besser in Spiel und drehte das Ergebnis bis zur Halbzeit. Erst war das Team von Thomas Siegel nach einer flachen Hereingabe erfolgreich und ging dann nach einem Eins-gegen-Eins gegen den Torwart in Führung. Im zweiten Durchgang sah Wallensens Torwart dann die rote Karte und erwies seinem Team einen Bärendienst. Neuhof kam die Überzahl sehr gelegen und man war die klar spielbestimmende Mannschaft. Mit dem 3:1 nach schönem Rückpass von der Grundlinie war das Spiel 20 Minuten vor dem Schlusspfiff entschieden. Weitere Neuhofer Chancen blieben ungenutzt und der Sieg war am Ende verdient.Tore: 0:1 Dominik Karaca (27.), 1:1 Özkay Cakici (40.), 2:1 Philipp Schlichting (43.), 3:1 Josua Lotze (72.). Zuschauer: 130

FC Bad Pyrmont Hagen – FC Ambergau-Volkersheim 1:2 (0:1).Im Spitzenspiel in Bad Pyrmont ging der FC Ambergau-Volkersheim am Ende als Sieger vom Feld und konnte sich über die Tabellenführung freuen. Beide Mannschaften waren direkt nach Anpfiff gut im Spiel und hatten nach fünf Minuten jeweils eine gute Chance zu verzeichnen. In der Folge waren die Volkis dann das etwas aktivere Team und hatten nach zwölf Minuten eine Doppelchance durch Spielertrainer Markus Kühn zu verzeichnen. Nach einer halben Stunde war es dann Darius Guder, der aus aussichtsreicher Position vergab, die Führung wäre zu diesem Zeitpunkt verdient gewesen. Danach waren dann die Gastgeber am Drücker und vergaben ebenfalls zwei Möglichkeiten auf den ersten Treffer. Kurz vor der Pause bekamen die Gäste einen Strafstoß zugesprochen. Simon Lehmann wurde nach einem langen Ball unsanft von den Beinen geholt und Jan Laumann versenkte den fälligen Strafstoß sicher zur Pausenführung. Kurz nach dem Treffer hatte Bad Pyrmont noch zwei Aluminiumtreffer zu verzeichnen, sodass das 0:1 für die Volkis zur Halbzeit eher schmeichelhaft war. Im zweiten Durchgang blieb das Spielgeschehen erst einmal ruhig, wobei die Gastgeber deutlich mehr Druck erzeugen konnten. Chancen blieben aber zunächst Mangelware. Erst nach gut einer Stunde fand Christian Harms mit seiner Flanke David Pasenow, der auf 0:2 erhöhte (61.). In der Schlussphase drückte Bad Pyrmont auf den Anschlusstreffer, konnte diesen aber erst weiter in der Nachspielzeit verzeichnen, sodass die Volkis etwas glücklich als Sieger vom Feld gingen.

TSV Lenne – TuSpo Lamspringe 5:1 (3:1).Beim TSV Lenne war zu ungewohnter Anstoßzeit um 15:30 Uhr der TuSpo Lamspringe zu Gast und holte sich eine deftige Niederlage ab. Bereits nach acht Minuten geriet das Team von Marius Meier nach holprigem Start in Rückstand, konnte diesen allerdings zu zwei Minuten später nach einem schönen Angriff wieder ausgleichen. Kurz darauf bot sich sogar die Chance auf den Führungstreffer für den TuSpo, aber Philipp Probst kam nach schönem Zuspiel nicht richtig zum Abschluss. Lenne hingegen schlug Mitte der ersten Halbzeit eiskalt zu und ging durch einen Distanzschuss wieder in Führung. Lamspringe war auch danach das bessere Team, ließ aufkommende Chancen allerdings liegen. Zu allem Überfluss zeigte der Schiedsrichter nach einer guten halben Stunde einem TSV-Verteidiger nach klarer Notbremse an Jan-Mika Bartetzko, der alleine auf dem Weg zum Tor war, nur die gelbe Karte. Auf der Gegenseite führte ein Flipper-Tor zum 3:1. Nachdem der Ball mehrfach nicht geklärt werden konnte, lag das Spielgerät plötzlich das dritte Mal im Kasten der Gäste. Bis zur Pause ergaben sich noch drei weitere Gelegenheiten für Lamspringe, der Ball wollte aber einfach nicht ins Tor. Auch im zweiten Durchgang war der TuSpo das klar bessere Team, doch der Chancenwucher ging auch nach Wiederanpfiff weiter. Hinzu gesellte sich ein Abseitstreffer von Probst. Lenne versuchte, die Führung zu verwalten, ließ aber mit zunehmender Spielzeit immer mehr zu. In der Schlussphase gaben sich die Gäste dann nach mehreren zweifelhaften Entscheidungen der Unparteiischen sowie einigen gelben Karten auf und mussten noch zwei Gegentreffer hinnehmen. Am Ende war es eine viel zu hohe und klar vermeidbare Niederlage für die Meier-Elf.Tore: 1:0 Steffen Diener (8.), 1:1 Philipp Probst (10.), 2:1+3:1 Tristan Schmidt (24.+37.), 4:1 Jamin Dück (88.), 5:1 Tristan Schmidt (90.).

Verfasser: Paul Wolfinger

  • Sport
  • Hildesheim