Es gibt Menschen, die trauen sich nicht, in Gesellschaft zu lachen. Und wenn doch, dann oft nur ganz verschämt – mit einer Hand vor dem Mund. Denn sie scheuen sich, ihre Zähne zu zeigen. Weil sie Lücken haben oder gar eine ganze Zahnreihe fehlt. Auch das Kauen festen Essens fällt schwer, von Genuss kann kaum mehr die Rede sein. Zudem meiden einige von ihnen aus Furcht den Gang zum Zahnarzt. Unterm Strich bleibt ein zuweilen enormer Verlust von Lebensqualität. Dies sind alles Erfahrungen, von denen der Hildesheimer Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Dr. Sebastian Vogel, berichtet. „Aber man kann wirklich helfen. Und peinliche Situationen vermeiden sowie für ein großes Stück Selbstbewusstsein und neue Lebensqualität sorgen“, sagt der 38-Jährige.
Was hilft, das sind zum Beispiel Implantate, die ein Gebiss wiederherstellen. Dies sind Stifte aus Titan oder Keramik, auf denen Kronen oder ganze Brücken gesetzt werden. „Heute ist da viel möglich“, erklärt der Mediziner. Und: „Die Zähne sehen für den Menschen selbst und auch das Gegenüber ästethisch aus.“ All das können dem Facharzt zufolge die Implantate leisten – also künstliche Zahnwurzeln, auf denen auch eine Teil- oder Totalprothese befestigt werden kann. Sie stellen die modernste Versorgungsmöglichkeit dar und kommen dem natürlichen Vorbild am nächsten, so Vogel.
Natürlich, das räumt der Fachmann ein, kommen für manche auch herkömmliche Prothesen in Frage – oft aus Kostengründen. Doch dem Fachmann zufolge lohnt sich eine Investition durchaus. „Überlegen Sie mal: Wenn Sie bereit sind, für ein elektronisches Gerät 1000 Euro auszugeben, dann nutzen Sie es vielleicht einige Jahre. Aber die Zähne dienen Ihnen viel länger.“ Dennoch sagt auch Vogel, dass die Finanzierung ein Problem sein kann. Normalerweise muss man privat für Implantate und Kronen aufkommen, die gesetzliche Krankenversicherung zahle nur „in extremen Ausnahmefällen“, so Vogel. Also könne sich eine Privatversicherung lohnen, die den Großteil der Kosten übernimmt. „Dann muss man aber auch daran denken, einen Kostenvoranschlag einzureichen.“ Wer dies nicht macht, muss unter Umständen mit bösen Überraschungen bei der Finanzierung rechnen, warnt der Facharzt, der in einer großen Gemeinschaftspraxis mit Dr. Sören Klaue und weiteren Kräften in Hildesheim-Moritzberg arbeitet.
Um die Zahngesundheit zu erhalten und auch Implantate sowie Kronen auf Dauer zu pflegen, empfiehlt sich ein einfaches Mittel. „Putzen, putzen, putzen“, lautet die simple Devise. Mindestens morgens und abends jeweils einmal sollte man die Zähne putzen, auch wenn man ein kerngesundes Gebiss hat, empfiehlt Vogel. „Zwei Minuten abends und morgens. Diese Zeit sollte sich jeder nehmen.“ Und zwar nach dem Essen und bevor man zu Bett geht. Außerdem rät der Experte dazu, regelmäßig Zahnseide zu benutzen, um Zwischenräume zu reinigen. Hinzu kommt: Zwei bis dreimal pro Jahr sei eine professionelle Zahnreinigung durch eine Fachkraft empfehlenswert. Wer all dies regelmäßig mache, für den reicht dann auch eine halbjährliche Kontrolle bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt. Neben der Routinearbeit in seiner Praxis, etwa mit Implantaten ist Vogel in diesen Tagen auch durch die Corona-Krise gefordert. Auch wenn diese wohl allmählich abebbt, die Hygieneregeln wie zum Beispiel Mundschutz sind weiter Pflicht. „Der ist beim Zahnarzt sowieso üblich.“ Ungewöhnlich war, Zeitschriften aus Vorsicht aus Wartezimmern zu verbannen. Oder dass Patienten Angst vor zu großer Nähe vor anderen Menschen im Wartezimmer haben. Doch die Patienten haben sich – wie die Ärzte – inzwischen an diese neue Bedingungen angepasst. Und dann gibt es eben auch viele, die ziemlich große Angst vor Eingriffen im Behandlungsstuhl haben.
Doch auch für sie gibt es eine Lösung. Vogel greift in Absprache mit den Betroffenen darauf zurück, sie bei Bedarf mit einem Mittel in einen Dämmerschlaf zu versetzen. Auf diese Weise kann der Besuch beim Zahnarzt ganz angstfrei werden.
Lassen Sie sich gut beraten:
Ralph Starke (MSc. MSc.)
Schützenallee 35-37
31134 Hildesheim
Telefon: 05121 - 36696
Telefax: 05121 - 36664
Internet: http://www.implantologie-hildesheim.de
E-Mail: kontakt(at)ralph-starke.de
Zahnwerk Hildesheim
Am alten Wasserwerk 3
31135 Hildesheim
Telefon: 05121 - 14366
Internet: http://www.zahnwerk-hildesheim.de
E-Mail: info(at)zahnwerk-hildesheim.de
Dr. med. Modjgan Maghsudi
Hinterer Brühl 21
31134 Hildesheim
Telefon: 05121 - 1745175
Internet: http://www.zahnaerzte-hildesheim.de
E-Mail: info(at)zahnaerzte-hildesheim.de
Dr. Monica Quante
Winkelstr. 8 a
31137 Hildesheim
Telefon: 05121 - 45500
Dr. Wolfgang Quante
Winkelstr. 8 a
31137 Hildesheim
Telefon: 05121 - 45500
Christopher Black
Hannoversche Str. 36
31134 Hildesheim
Telefon: 05121 - 39955
Praxis am Weinberg, Dr. Dr. Guido Lier & Dr. Atieh Emami-Namini
Weinberg 1
31134 Hildesheim
Telefon: 05121 - 8843430
Fax: 05121 - 8843431
E-Mail: info@praxis-am-weinberg.de