11. Spieltag

Kantersiege für Neuhof, Hasede und Alfeld

Hildesheim - Giesen gewinnt umkämpftes Spiel in Lenne und keine Sieger bei Türk Gücü und in Einum

Hasede-Spieler Jonas Richter (links) klärt vor dem Lamspringe-Spieler Jan-Mika Bartetzko. Foto: Daniel Horst

Hildesheim - Am 11. Spieltag der Bezirksliga konnte der Tabellenführer Ambergau Bockenem im Borsumer Wald ein torreiches Spiel für sich entscheiden.

TuSpo Schliekum – SV Alfeld 0:6 (0:5).Die SV Alfeld hat ihre gute Form bestätigt und beim TuSpo Schliekum einen souveränen 6:0-Auswärtssieg gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Miguel Krahl bestimmte das Geschehen über die gesamte Spielzeit und stellte schon früh die Weichen auf Sieg.Nach Chancen auf beiden Seiten brachte Felix König die Gäste in der 15. Minute mit einem sehenswerten Schuss aus 20 Metern in Führung. Kurz darauf klärte Schliekums Clifford Henning einen Ball mit der Hand auf der Linie, Rot und Elfmeter. König verwandelte im Nachschuss zum 0:2 (17.). In der Folge dominierte Alfeld klar: Finn König (36.), Finn Lüdtke (43.) und erneut Felix König (45.) sorgten noch vor der Pause für eine deutliche Führung und die Vorentscheidung.Nach dem Seitenwechsel verwaltete Alfeld die Partie souverän. Schliekum kam nur selten gefährlich vor das Tor. Den Schlusspunkt setzte abermals Felix König, der mit seinem vierten Treffer den 0:6-Endstand markierte (78.). Ein auch in der Höhe verdienter Sieg für die konzentriert und zielstrebig auftretende Krahl-Elf. Zuschauer: 70

TSV Lenne - TSV Giesen 1:2 (1:1).Auf einem schwer zu bespielendem Geläuf gingen die abstiegsbedrohten Hausherren aus Lenne früh durch einen individuellen Fehler in Führung. Nach einem langen Ball wollte ein Giesen-Verteidiger den Ball zurückköpfen, allerdings ging der Stürmer dazwischen und schob ein (13.). Das Spiel gestaltete sich ausgeglichen, da beide Teams kaum zu Torchancen kamen. Kurz vor der Halbzeit geling es dann den Gästen: Lennart Fiech trat zum Freistoß am Strafraumrand an, traf den Ball nicht richtig, sodass Luca-Maximilian Budde am zweiten Pfosten abstaubte (40.). Auch nach der Halbzeit blieb weiterhin ausgeglichen, ehe Giesen das Spiel drehen konnte. So war es Felix Bielicke, der eine Hereingabe von Fiech in das Tor grätschte (62.). In der Folge entwickelte sich auch wegen den Zuschauern vom TSV Lenne eine hektische und umkämpfte Partie, in welcher Bielicke in der Nachspielzeit wegen eines harten Foulspiels die glattrote Karte sah. Sein Team brachte den Sieg aber auch in Unterzahl über die Zeit. Darüber war auch TSV-Coach Laurin Paris froh: ,,Wir freuen uns sehr über den Auswärtssieg. Auf diesem Geläuf war Fußballspielen kaum möglich!“

VfL Borsum - SV Ambergau Bockenem 3:4 (2:1). Gegen die favorisierten Gäste erwischte der VfL auf heimischen Platz einen guten Start und hatte zunächst mehr vom Spiel. Jedoch musste das Team von Trainer Dustin Markgraf einen bitteren Gegentreffer hinnehmen, als sie sich am eigenen Strafraum nicht befreien konnten und Robin Grützner nach einer Flanke den Ball in das eigene Tor bugsierte (11.). Zudem musste Keeper Jannik Vogel verletzt ausgewechselt werden. Borsum schlug aber zurück, als Dennis Vorreiter nach einem Eckball, welche der SV nicht geklärt bekam, aus der Drehung abschloss und traf (20.). Wenige Minuten später war es wieder ein Eckball der Hausherren, welchen Marvin Schwarzwälder einköpfte und für einen Doppelschlag sorgte (23.). Vor der Pause hätte Ambergau noch ausgleichen können, jedoch köpfte Lucas Sztyndera freistehend auf den Keeper. Zudem wurde ein Tor aufgrund einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. Nach der Halbzeit entwickelte sich ein munteres Spiel. So war es erst ein scharfer flachgeschossener Freistoß von Jannis Krebs in die lange Ecke (56.), danach antwortete Borsum erneut mit einem Standard, als Vorreiter nach einem Freistoß mit dem Kopf die alte Führung wiederherstellte (63.). Die Gäste waren das stärkere Team und hatten zuvor in einer Drangphase nur zweimal das Aluminium getroffen. Kurze Zeit später glich Jan Giffey mit einem direkten Freistoß sehenswert aus (67.). Letztendlich war es dann ein Foulelfmeter in der Nachspielzeit für die Gäste, welchen Giffey verwandelte und das Spiel entschied. Zuschauer: 100.

SV BW Neuhof - SC Harsum 8:2 (2:1).Ein torreiches Spiel gab es in Neuhof zu sehen. Zunächst waren es Lucas Bürger nach einem Chippass und Ole Becker per Elfmeter, die die Hausherren in Führung brachten. Die Gäste aus Harsum steigerten sich aber und verkürzten nach einem Eckball durch einen Volleyschuss von Conrad Rother. Nach der Pause traf Neuhofs Luc Meier nur den Pfosten, was der SCH im direkten Gegenzug durch Marcel Goslar ausnutzte und ausglich. Was danach allerdings passierte, lässt sich nicht in wenigen Worten zusammenfassen. ,,Wir sind nach dem 2:2 stark zurückgekommen“, sagte Neuhof-Coach Thomas Siegel. Mit Oguzhan Dogan hatte er den Spielentscheider in seinen Reihen, der nicht zu stoppen war und mit fünf Toren in nur 19 Minuten das Spiel im Alleingang zu Gunsten für die Hausherren entschied. Am Ende ein völlig verdienter Kantersieg für die Kirschen. Tore: 1:0 Lucas Bürger (16.), 2:0 Ole Becker (29.), 2:1 Conrad Rother (39.), 2:2 Marcel Goslar (51.), 3:2+4:2+5:2+6:2+7:2 Oguzhan Dogan (56.+62.+65.+67.+75.), 8:2 Peer Schwiethal (83.). Zuschauer: 90

TuS Hasede - TuSpo Lamspringe 6:1 (5:1).Der Aufsteiger fuhr gegen Kellerteam Lamspringe den nächsten Sieg ein und stellte dabei die Weichen früh auf einen Kantersieg. In der Anfangsphase waren die Lamspringer gut in der Partie und hatten zwei Torannäherungen zu verzeichnen, nachdem der Ball den Querbalken touchierte. Zudem bekamen sie einen Strafstoß nicht zugesprochen. Anschließend fanden die Hausherren aber stärker in das Spiel und zeigten sich vor allem effektiv, als sie von sieben Schüssen gleich fünf Tore erzielten, sodass es zur Pause schon 5:1 stand. Nach dem Seitenwechsel verwalteten die ersatzgeschwächten Haseder, die auf Spieler der zweiten Mannschaft zurückgriffen den deutlichen Vorsprung und legten im Laufe noch ein Tor nach. TuS-Coach Milano Werner, der das Spiel aus der Ferne beobachtete und derzeit in Dänemark im Urlaub verweilt, über den Sieg und die Personalsituation: ,,Die Jungs machen es derzeit überragend. Glückwunsch an meine Jungs!“ Tore: 1:0 Björn Karkoss (30.), 2:0 Tim Utermöhle (32.), 2:1 Jan-Mika Bartetzko (34.), 3:1 Torben Kessler (35.), 4:1 Liam-Frederik Müller (41.), 5:1 Niclas Holland (45.), 6:1 Tim Utermöhle (62.). Zuschauer: 80

SV Türk Gücü Hildesheim - TuS GW Himmelsthür 2:2 (1:2).Im Stadtderby brachte Furkan Kital seine Mannschaft auf heimischen Rasen mit einem Schuss in die lange Ecke in Führung (21.). Vorausgegangen war ein Außenristpass von Kadir Kizil. Auf der anderen Seite bekamen die Grün-Weißen einen zweifelhaften Strafstoß zugesprochen, welchen TG-Keeper Ugur Beyat stark parierte, beim Nachschuss von Timothy Nicolaus aber machtlos war (34.). Wenige Minuten später verlängerte ein Verteidiger der Hausherren einen langen Ball unglücklich mit dem Kopf, sodass TuS-Spieler Justin Möller dies ausnutzen konnte und zur nicht unverdienten Führung traf (37.). ,,Wir haben die erste Halbzeit brutal geschlafen“, ärgerte sich SV-Trainer Hassan Atas. Seine Mannschaft wachte aber im zweiten Spielabschnitt auf und war fortan das bessere Team. Kremtim Berisha verwandelte einen direkten Freistoß und sorgte für den Ausgleich (55.). In der Folge verpassten es Kital und Ulrich Tchakounte Leukeu, das Spiel zu Gunsten der Gastgeber zu drehen. In der Schlussphase hatten sie aber Glück, als Himmelsthür mit ihren Kontern im Eins-gegen-Eins mit dem starken TG-Schlussmann Beyat scheiterten. Am Ende blieb es bei einer aufgrund der zwei verschiedenen Halbzeiten gerechten Punkteteilung. Zuschauer: 150.

SV Einum - MTV Almstedt 1:1 (1:1).Die Hausherren starteten gut in die Partie. So war es ein langer Ball, welchen der Almstedter Verteidiger zu seinem Torhüter spielte. Jedoch rutschte der Keeper aus und der Ball trudelte zur Freude der Einumer in das Tor (12.). Allerdings hatte der MTV eine Antwort parat. Philipp Probst spitzelte eine scharfe Flanke in das Tor zum Ausgleich (28.). Mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Gäste die Spielkontrolle und erhöhten den Druck. So kamen sie zu zahlreichen Chancen, welche den Weg nicht in das Tor fanden. Einum hingegen lauerte auf sich bietende Konterchancen, spielte diese aber nicht gut aus. So konnten sie sich bei ihrem Keeper Dustin Sauermann bedanken, der die vielen Almstedter Chancen parierte und dafür sorgte, dass die Einumer einen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt einfuhren. Das Tabellenschlusslicht bleiben sie dadurch aber mit vier Punkten weiterhin. Zuschauer: 120.

Verfasser: Sören Krüger

  • Sport
  • Hildesheim