Hildesheim - Corona bedeutet, neue Wege zu gehen. Das machen nun auch die Unternehmer Hildesheim mit der Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit“. Sie laden zu einem öffentlichen Digital-Workshop ein: Nachhaltigkeit lohnt sich! „Wie lassen sich die Chancen für Hildesheim und die Region nutzen?“, fragen sich die Gastgeber Matthias Mehler (Werften-Gruppe, Unternehmer Hildesheim) und AG-Leiter Thomas Hagenhoff von Bernward Medien. „Wir möchten mit den Teilnehmern gemeinsam erarbeiten, dass sich Nachhaltigkeit für jeden von uns lohnt – Betrieb und Mitarbeiter, Politiker und Bürger, Studierende und Rentner.“ Deshalb sei das digitale Treffen, für das die Teilnehmer im Übrigen keine IT-Kenntnisse benötigen, auf für jedermann.
Schnell anmelden
Nach einer Begrüßung stellen sich am Dienstag, 9. März, ab 18 Uhr Leif Obornik (Obornik Werbetechnik), Maria Heidemann (Kosmogrün), Yannik Kolmer (Studierendenvertretung) und Andrea Döring (Stadtbaurätin) in einer Diskussion den Fragen von Juliane Amlacher.
Danach versammeln sich die Teilnehmer freiwillig in sechs Kleingruppen online. Eine davon leitet Photovoltaik-Experte Floyd Janning, Geschäftsführer der Sonnentaler GmbH, zum Thema Wirtschaftlichkeit: „Wir wollen uns in der Gruppe austauschen. Meine Aufgabe ist, dabei zu helfen, unabhängig vom Energieversorger zu werden. Nachhaltigkeit lohnt sich. Wenn wir uns jetzt nicht bewegen, ist das Thema in ein paar Jahren weggelaufen.“ Anmeldungen sind hier möglich