Keine gültige Versicherung

Polizei Elze zieht drei E-Scooter-Fahrer aus dem Verkehr – und warnt nun

Elze - Die Polizei in Elze hat am Wochenende drei E-Scooter-Fahrer gestoppt – sie alle waren ohne gültige Versicherungskennzeichen unterwegs. Die Beamtinnen und Beamten nehmen die Fälle zum Anlass, um auf die Rechtslage hinzuweisen.

Die Polizei in Elze hat drei E-Scooter-Fahrer angehalten und kontrolliert. Foto: Chris Gossmann/HAZ-Archiv

Elze - Die Polizei in Elze hat am Wochenende drei E-Scooter-Fahrer gestoppt, die ohne eine entsprechende Versicherung unterwegs waren.

Zunächst hielten die Beamten am Samstag gegen 13.06 Uhr zwei 14-jährige E-Scooter-Fahrer in der Leinestraße in Wülfingen an. Zwar war an den Rollern ein grünes Versicherungskennzeichen angebracht, doch dieses war nur für 2022 gültig – weil die Jugendlichen keinen aktuellen Versicherungsschutz nachweisen konnten, mussten sie ihr Gefährt stehenlassen. Sonntagnacht gegen 1.15 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte einen weiteren E-Scooter-Fahrer, der auf der Hildesheimer Landstraße in Elze unterwegs war. Auch in diesem Fall konnte ein 36-Jähriger keinen aktuellen Versicherungsschutz vorlegen, sondern nur ein altes, grünes Kennzeichen – daher endete die Fahrt auch für ihn.

Ermittlungsverfahren eingeleitet

Die Polizei in Elze weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Versicherungsschutz für E-Scooter, wie auch für Kleinkrafträder und Mofas, nur ein Jahr gültig ist. Mit Ablauf des 28. Februars, in Schaltjahren mit Ablauf des 29. Februars, ist das Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig. An den Fahrzeugen müssen seit dem 1. März Versicherungskennzeichen mit schwarzer Schrift angebracht sein, betonen die Einsatzkräfte.

Wer mit versicherungspflichtigen Kraftfahrzeugen ohne gültige Versicherungskennzeichen unterwegs ist, verstößt gegen das Pflichtversicherungsgesetz, erklärt die Polizei. Sowohl gegen die beiden 14-Jährigen als auch gegen den 36-Jährigen wurden daher Ermittlungsverfahren eingeleitet.

  • Region
  • Elze