Zivilcourage

Stadt Hildesheim belohnt Bürger für mutiges Eingreifen bei Straftaten

Hildesheim - Hinschauen und handeln, wenn Menschen in Not sind. Darum geht es. Und genau deshalb hat die Stadt Hildesheim erneut den Zivilcourage-Preis ausgelobt. Nun setzt sie auf Vorschläge.

Im Rathaus Hildesheim werden die Preisträger im kommenden Dezember ausgezeichnet. Foto: Chris Gossmann

Hildesheim - Mitgefühl, soziale Verantwortung und der Mut, beherzt einzugreifen: All das steht für hilfsbereites Verhalten. Diesen Einsatz ehrt die Stadt Hildesheim mit dem Preis für Zivilcourage. Nun ist die Hildesheimer Bevölkerung erneut zur Abgabe von Vorschlägen für den Zivilcouragepreis des Präventionsrates der Stadt aufgerufen. Bis zum 31. Oktober können Personen vorgeschlagen werden, die unter persönlichem Einsatz dafür gesorgt haben, dass eine Straftat verhindert oder aufgeklärt werden konnte. Die Jury wählt unter den eingegangenen Vorschlägen dann eine Preisträgerin und einen Preisträger aus.

Vorschläge für den Zivilcouragepreis 2023 werden online unter praevention@pi-hi.polizei.niedersachsen.de oder postalisch an die Stadt Hildesheim, Birgit Kaevel, Geschäftsführerin Präventionsrat, Markt 2, Hildesheim, entgegengenommen. Teilnehmende sollen ihre Kontaktdaten angeben.

Geld und Skulptur

Die Preisverleihung ist im kommenden Dezember im Hildesheimer Rathaus geplant. Mit der Auszeichnung sind eine Urkunde, die Übergabe einer vom Hildesheimer Künstler Professor Otto Almstadt entworfenen Skulptur sowie ein vom Haus- und Grundeigentümerverein gestifteter Geldpreis in Höhe von 500 Euro verbunden.

Der Präventionsrat der Stadt Hildesheim würdigt schon seit mehr als 20 Jahren Menschen, die in Not helfen. Zwei Taxifahrer aus Hildesheim erhielten im vergangenen Dezember den Preis. Die beiden unterstützten die Polizei dabei, einen Trickbetrüger zu überführen – als Kurierfahrer für einen Geldtransport.

Was Preisträger geleistet haben

Ein Unbekannter hatte sich am Telefon als Neffe einer Hildesheimerin ausgegeben. Taxichauffeur Sinan Acur informierte die Polizei, als er feststellte, dass es sich bei der Lieferung nicht um Unterlagen, sondern um Geld handelte. Als zweiter Kurier war der Fahrer Hamid Reza Bashardoust unterwegs, der während seiner Tour nach Dresden von der Polizei begleitet wurde. Der gelang es, einen 65-jährigen Kriminellen bei der Übergabe festzunehmen.

Der Landkreis Hildesheim vergibt ebenfalls einen Zivilcouragepreis. Im vergangenen August wurden Simone Hauptmann, Uta Zänger und Jakob Stoler geehrt: Sie haben in drei verschiedenen Fällen sofort gehandelt, um Straftaten zu unterbinden. Dafür wurden sie mit jeweils 1000 Euro und Abdrücken ihrer Hände aus Aluminium bei der Gießerei KSM in Hildesheim ausgezeichnet. Die Preisträger haben bei einem Einbruch, einem versuchten Bank-Schwindel und einem Gewaltdelikt rechtzeitig geschaltet und Schlimmeres verhindert. Auch für diesen Preis nimmt die Polizei per E-Mail Vorschläge für Kandidaten und Kandidatinnen entgegen.

  • Hildesheim
  • Hildesheim