Alfeld - Eine Supermarkt-Mitarbeiterin ist auf eine Betrugsmasche reingefallen – nun möchte die Polizei Alfeld andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter warnen.
Die Angestellte des Marktes habe am Samstag einen Anruf auf der Arbeit bekommen. Die Frau am Telefon gab vor, in der Firmenzentrale der Supermarktkette zu arbeiten, berichtet die Polizei. Die bislang unbekannte Anruferin forderte die Angestellte auf, die sogenannten Pay Karten im Markt zu überprüfen. Dazu müsse die Mitarbeiterin nur die Karte einlesen und den Code am Telefon weitergeben. Die Angestellte scannte also die Karte und gab den Code durch. Die Anruferin buchte einen dreistelligen Geldbetrag von der Karte ab. Anschließend beendete die Betrügerin sofort das Telefonat.
Betrug bei der Polizei angezeigt
Die Markt-Mitarbeiterin zeigte daraufhin am Samstagabend bei der Polizei in Alfeld den Betrug an. Die Polizei warnt nun andere Beschäftigte im Handel vor dieser Betrugsmasche. Die Pay Karten, zum Beispiel von Google Play, können in Märkten mit einem bestimmten Geldbetrag gekauft werden, das Guthaben kann dann etwa verschenkt werden. Um es einlösen zu können, muss dann auf den Karten ein Feld freigerubbelt werden für den entsprechenden Aktivierungscode.