Hildesheim - Die original Wiesn in München hat ihre Pforten geschlossen, da schwappt die Oktoberfest-Welle wieder durch die Republik. Und sie spült bayerische Bräuche, Schmankerl, Musik und Partystimmung auch wieder nach Hildesheim. In der Halle 39 steigt am Freitag und am Sonnabend die inzwischen sechste Auflage des Hildesheimer Oktoberfests. Mit von der Partie sind eine ehemalige Erotikdarstellerin, ein Ballermann-Barde und eine fränkische Festkapelle.
Zum Auftakt gibt es am Freitag von 19 Uhr an die erste Partynacht unter dem Motto „O’zapft is!“. Auf der Bühne sind die Sänger Mia Julia und Killermichel angekündigt. Unter Mallorca-Urlaubern mit Hang zum gemeinschaftlichen Großkneipen-Umtrunk sind die beiden durchaus keine Unbekannten. Mia Julia hat sich einst als Pornodarstellerin unter dem Pseudonym „Mia Magma“ einen Namen gemacht, zu den zitierfähigen Titeln ihres filmischen Schaffens gehört zum Beispiel „Mias Traumurlaub auf Mallorca“. Der Insel ist sie treu geblieben. Allerdings widmet sie sich nun mit Erfolg ihrer Karriere als Stimmungssängerin. Zu ihren Hits zählen „Scheiß auf Schickimicki“, „Mallorca (da bin ich daheim)“ sowie „Wir sind der Ballermann“, ein Duett, das sie immerhin mit Trash-Ikone Ikke Hüftgold eingesungen hat. Schlagzeilen machte sie auch dadurch, dass sie bei einem Ballermann-Auftritt pöbelnden Skinheads entgegentrat und ihr Publikum zu „Nazis raus!“-Rufen animierte.
Ihr Kollege Killermichel hingegen bedient sich in der lyrischen Ausstattung seiner Werke eher im reichhaltigen Fundus der Fußball-Metaphorik. „Als Fußballer gescheitert, an der Theke ein Star“ heißt eines seiner Werke, ein anderes: „Auswärts sind wir asozial“. Vor gefühlten Ewigkeiten trällerte er „Traum von Liga 1“, jenes Lied, das zum inoffiziellen Soundtrack des möglicherweise letzten Erstliga-Aufstiegs der Braunschweiger Eintracht wurde. In der Zeit zwischen den Live-Auftritten soll ein DJ die Stimmung anheizen. „Am Freitag richten wir uns an ein eher jüngeres Publikum“, sagt Jeffrey Ehlers, Eventmanager in Diensten des Veranstalters eMax Entertainment. Er rechnet am ersten Abend mit rund 800, am zweiten dann bei vollem Haus mit 1000 bis 1100 Besuchern. „Die Hildesheimer haben das inzwischen richtig gut angenommen, kommen in Tracht.“
Genau darauf soll es am Sonnabend ab 19 Uhr ankommen. Das Motto dann: „Feiern wie die Bayern.“ Für die zünftige Musik soll dann die Oktoberfest-Band „Franken x-Press“ sorgen. Und natürlich die eine oder andere Maß Bier. Das Hildesheimer Wiesn Catering kredenzt dazu Weißwurst, Händl, Leberkäse, Schweinshaxen mit Sauerkraut und ähnliche regionale Spezialitäten.
Tickets für das Oktoberfest gibt es im ServiceCenter der HAZ und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Preise bewegen sich zwischen 25 und 89 Euro (alles inklusive), für Firmen und Vereine gibt es Sonderkonditionen.
Artikel verpasst?
Jetzt
anfordern!
Immobilienangebote
in Ihrer Stadt.
Jetzt suchen