Ärzte
Branchen
Immo
Jobs
Trauer
Abos
Media Store
Freizeit
Facebook
Facebook
Instagram
Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Samstag, 23. Februar 2019
Hilfe
Erstanmeldung
ePaper ABOEXTRA
Kennwort vergessen
Sie befinden sich beim Hauptmenü
Zum Inhaltsbereich springen
  • Nachrichten
    • ePaper
    • Boulevard
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
    • Politik
  • Hildesheim
    • Aus der Stadt
    • Themen-Übersicht
    • Fotos
    • Videos
    • Frage des Tages
    • Mitmachen
    • Alle Bildergalerien
    • Fotowettbewerb
    • Videos aus dem Tierheim Hildesheim
  • Region
    • Alfeld
    • Algermissen
    • Bad Salzdetfurth
    • Baddeckenstedt
    • Bockenem
    • Diekholzen
    • Duingen
    • Elze
    • Freden
    • Giesen
    • Gronau
    • Harsum
    • Hildesheim
    • Hohenhameln
    • Holle
    • Lamspringe
    • Nordstemmen
    • Sarstedt
    • Schellerten
    • Sibbesse
    • Söhlde
  • Sport
    • Sport aus Stadt und Region
    • Sportlerwahl
    • Sportparty
  • Leser-Service
    • ABOextra
    • Abo bestellen
    • Abo verwalten
    • Artikel anfordern
    • HAZ Digital
    • Leserreisen
    • Whatsapp-Service abonnieren
    • Pushnachrichten abonnieren
    • Alexa-Skill aktivieren
    • Prämienshop
    • Reklamation
    • Ticketshop
    • Urlaubsservice
    • Tafelkalender
  • Anzeigen
    • Online werben
    • Huckup
    • Ärzteführer
    • Branchenführer
    • Jobbörse
    • Trauerportal
    • Immobilien
    • Inserieren
    • Chiffreanzeige beantworten
    • Mediadaten
    • Datenübergabe
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Aktiv in der Region
    • Leserbrief senden
    • Anzeigenverkauf & Kundenservice
    • Ausbildung
    • Redaktion
    • Vertrieb & Logistik
    • Leserservice
Sie befinden sich in der Pfadnavigation
Zum Inhalt springen
  •  Hildesheim >
  •  Nachrichten >
  •  Index 
  • Günter Weber und Patrick Pütz im neuen Raumlabor der HAWK: Hier sollen auch Baustoffe erprobt werden. / Foto: Moras

    Günter Weber und Patrick Pütz im neuen Raumlabor der HAWK: Hier sollen auch Baustoffe erprobt werden. / Foto: Moras

VorherigesNächstes
  • Günter Weber und Patrick Pütz im neuen Raumlabor der HAWK: Hier sollen auch Baustoffe erprobt werden. / Foto: Moras

HAWK-Container für die Ausbildung

Veröffentlicht von Norbert Mierzowsky am 9. Oktober 2018.

Korrektur anregen

Artikel teilen:

Hildesheim - Das kennt fast jeder: eine neue Wohnung einrichten. Doch wie wirken die Farben an den Wänden, der Fußbodenbelag, und was ist mit dem Licht? Lauter Fragen, über die sich Bauherren oder auch Mieter immer wieder den Kopf zerbrechen. Und Innenarchitekturstudenten. Ihnen soll geholfen werden.

Auf dem Parkplatz der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) an der Renatastraße steht nun ein Raumlabor. Es sieht aus wie übereinander gestapelte, weiße Riesen-Duplo-Steine. Insgesamt sechs Container wie sie millionenfach rund um den Globus transportiert werden, um den Warenverkehr am Laufen zu halten. „Wir haben sie aus Hamburg bringen lassen“, sagt Patrick Pütz, der die Idee zu dem Raumlabor gemeinsam mit Günter Weber entwickelt hatte.

Großraum statt Modellbau

Auf 90 Quadratmetern Innenfläche im Erdgeschoss, beidseitig mit großen Fensterflächen versehen, können Ideen für Raumgestaltung ausprobiert werden. „In der HAWK haben wir nicht die Möglichkeit dazu, die Räume sind alle belegt. Hier draußen sind wir autark“, freut sich Pütz. Normalerweise setzen die Studenten ihre Ideen am Rechner um oder bauen Modelle. „Man muss Räume spüren können.“ Auch die Wirkung von Wand-, Decken- oder Bodenmaterialien können mit großen Musterplatten in dem Containerbau ausprobiert werden, inklusive einer Lichtgestaltung. Wie wirkt UV-Licht, was ist mit dem Einfluss von Farben auf die Emotionen, und wie leuchtet man Räume am besten aus? Lauter Fragen, mit denen sich die HAWK-Studenten beschäftigen müssen. „Alle unsere Fakultäten können hier mitmachen“, sagt Weber. Also auch die Produktdesigner oder Filmer. Die Außenfassaden sind mit Ösen versehen, um Banner oder Leinwände zu spannen. Auf der ersten Etage gibt es eine Terrassenfläche, auf der Bodenbeläge getestet werden können.

Außerdem sollen geeignete Firmen die Gelegenheit bekommen, ihre Produkte hier zu präsentieren. Und es wird Ausstellungen geben, den Auftakt machen demnächst eine Kolumbianerin und eine japanische Fotografin. Öffentlich natürlich.

Projektionen und DJ-Auftritte

Denn das ist auch einer der Gründe, weswegen Pütz und Weber die Hochschulleitung von ihrer Idee überzeugen konnten. Bauen interessiere jedenfalls viele Menschen, sind sie überzeugt. Kombiniert mit Veranstaltungen, aber auch Konzerten oder DJ-Auftritten biete der Containerturm eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten. Als Verbundenheit zu Hildesheim wurde auch eine Rose an einer Ecke gepflanzt, sagt Pütz. Die drei oberen Türme sind der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Sie dienen als Lager, für die Technik und die Optik: „Der Zehn-Meter-Turm soll die Aufmerksamkeit auf die HAWK lenken.“

Weitere Meldungen aus Stadt und Landkreis

Region
Kali Werk Siegfried Diesen Schacht Fuerstenhall Ahrbergen / Foto: Chris Gossmann

Schwere Vorwürfe nach Brand in Bergwerk Euro

Hildesheim
Nicole Mader (rechts) veranstaltet Dildopartys. Morgens hat sie noch einen Putzjob, Haupteinnahmequelle ist aber der Direktvertrieb von Sextoys und Zubehör. Auch bei dieser Party in Giesen läuft der Verkauf nicht schlecht. Entscheidend ist bei solchen Abenden die Atmosphäre. Ob die blaue Beleuchtung dabei geholfen hat? / Foto: Cornelia Kolbe

Zur Dildoparty kommt die Lust auf Rollen Euro

Hildesheim
Hagen Rether hat an diesem Abend im Audimax viele kluge Gedanken dabei –  und Bananen dabei. / Foto: Werner Kaiser

Hagen Rether bringt „Liebe“ ins Audimax Euro




Service-Partner von www.hildesheimer-allgemeine.de

Neu im Kino

HAZ-Download-Shop

Artikel verpasst?
Jetzt anfordern!

Immowelt Logo

Immobilienangebote
in Ihrer Stadt.

Jetzt suchen

Impressum|Netiquette|Erklärung zum Datenschutz|Über uns - Geschichte der HAZ|Ausbildung|AGB & Copyright|Links
Nachrichten:ePaper|Boulevard|Sport|Wirtschaft|Wissenschaft|Politik
Sport:Sport aus Stadt und Region|Sportlerwahl|Sportparty
Anzeigen:Online werben|Huckup|Ärzteführer|Branchenführer|Jobbörse|Trauerportal|Immobilien|Inserieren|Chiffreanzeige beantworten|Flohmarktanzeige aufgeben|Mediadaten|Datenübergabe
Leser-Service:ABOextra|Abo bestellen|Abo verwalten|Artikel anfordern|HAZ Digital|Leserreisen|Whatsapp-Service abonnieren|Pushnachrichten abonnieren|Alexa-Skill aktivieren|Prämienshop|Reklamation|Ticketshop|Urlaubsservice|Tafelkalender
Kontakt:Kontaktformular|Aktiv in der Region|Leserbrief senden|Anzeigenverkauf & Kundenservice|Ausbildung|Redaktion|Vertrieb & Logistik|Leserservice
Mobile Webseite
© Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co KG