Ärzte
Branchen
Immo
Jobs
Trauer
Abos
Media Store
Freizeit
Facebook
Facebook
Instagram
Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Dienstag, 19. Februar 2019
Hilfe
Erstanmeldung
ePaper ABOEXTRA
Kennwort vergessen
Sie befinden sich beim Hauptmenü
Zum Inhaltsbereich springen
  • Nachrichten
    • ePaper
    • Boulevard
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
    • Politik
  • Hildesheim
    • Aus der Stadt
    • Themen-Übersicht
    • Fotos
    • Videos
    • Frage des Tages
    • Mitmachen
    • Alle Bildergalerien
    • Fotowettbewerb
    • Videos aus dem Tierheim Hildesheim
  • Region
    • Alfeld
    • Algermissen
    • Bad Salzdetfurth
    • Baddeckenstedt
    • Bockenem
    • Diekholzen
    • Duingen
    • Elze
    • Freden
    • Giesen
    • Gronau
    • Harsum
    • Hildesheim
    • Hohenhameln
    • Holle
    • Lamspringe
    • Nordstemmen
    • Sarstedt
    • Schellerten
    • Sibbesse
    • Söhlde
  • Sport
    • Sport aus Stadt und Region
    • Sportlerwahl
    • Sportparty
  • Leser-Service
    • ABOextra
    • Abo bestellen
    • Abo verwalten
    • Artikel anfordern
    • HAZ Digital
    • Leserreisen
    • Whatsapp-Service abonnieren
    • Pushnachrichten abonnieren
    • Alexa-Skill aktivieren
    • Prämienshop
    • Reklamation
    • Ticketshop
    • Urlaubsservice
    • Tafelkalender
  • Anzeigen
    • Online werben
    • Huckup
    • Ärzteführer
    • Branchenführer
    • Jobbörse
    • Trauerportal
    • Immobilien
    • Inserieren
    • Chiffreanzeige beantworten
    • Mediadaten
    • Datenübergabe
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Aktiv in der Region
    • Leserbrief senden
    • Anzeigenverkauf & Kundenservice
    • Ausbildung
    • Redaktion
    • Vertrieb & Logistik
    • Leserservice
Sie befinden sich in der Pfadnavigation
Zum Inhalt springen
  •  Hildesheim >
  •  Nachrichten >
  •  Index 
  • Ab Freitag zwei Wochen lang geschlossen: der Bahnübergang an der Bahnhofstraße in Emmerke. / Foto: Kaiser

    Ab Freitag zwei Wochen lang geschlossen: der Bahnübergang an der Bahnhofstraße in Emmerke. / Foto: Kaiser

VorherigesNächstes
  • Ab Freitag zwei Wochen lang geschlossen: der Bahnübergang an der Bahnhofstraße in Emmerke. / Foto: Kaiser

Hier müssen Autofahrer und Bahnpendler ausweichen

Veröffentlicht von Tarek Abu Ajamieh am 9. August 2018.

Korrektur anregen

Artikel teilen:

Emmerke/Kreis Hildesheim - Freitag beginnen die auf zwei Wochen angesetzten Gleisarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Rössing und Himmelsthür. Von den Einschränkungen im Zugverkehr ist besonders Sarstedt betroffen, aber generell dauern die meisten Bahnfahrten zwischen Hannover und Hildesheim länger und sind zum Teil auch umständlicher. In Emmerke müssen vor allem Autofahrer mit erheblichen Behinderungen leben und längere Strecken in Kauf nehmen, wenn sie nach Hildesheim wollen.

Wie berichtet lässt die Bahn auf einem fünf Kilometer langen Abschnitt im nördlichen Landkreis, Schienen, Schwellen und Schotterbett sanieren. Dafür angesetzt ist die Zeit von Freitag, 10., bis Donnerstag, 24. August.

Auswirkungen auf den Bahnverkehr

Die Erixx-Züge zwischen Hildesheim und Hannover und umgekehrt fahren während der Bauarbeiten nicht über Sarstedt, sondern über Harsum und Algermissen, wo sie allerdings nicht halten. Die Tour dauert knapp zehn Minuten länger.

Die S-Bahn S4 zwischen Hannover und Hildesheim fährt hingegen auch weiterhin über Sarstedt, Barnten und Emmerke. Allerdings müssen die Fahrgäste in Richtung Hannover am Hildesheimer Hauptbahnhof zunächst in Busse steigen, die 16 bis 22 Minuten früher losfahren als üblicherweise die Züge. Die Busse halten auch in Emmerke und Barnten und kommen dort so an, dass die S-Bahn dann planmäßig über Sarstedt nach Hannover weiterfahren kann.

In der umgekehrten Richtung fahren die S-Bahnen bis Barnten zu den üblichen Zeiten. In Barnten müssen die Fahrgäste dann in Ersatzbusse umsteigen, die auch in Emmerke halten, in Hildesheim aber rund 20 Minuten später ankommen, als es der S-Bahn-Fahrplan vorsieht.

Zwischen Elze und Hildesheim verkehren Busse anstelle der Weserbahn. In Elze fahren die Busse zu den gewohnten Abfahrtszeiten los, kommen dann aber eine Viertelstunde später in Hildesheim an. In der umgekehrten Richtung starten die Busse 23 Minuten vor der gewohnten Zeit, um in Elze die Weiterfahrt in Richtung Hameln, Löhne und Bünde zu gewährleisten.

Auswirkungen auf Autofahrer

Wer in Emmerke wohnt, kommt in dem Ort zwei Wochen lang nicht über die Bahnlinie – lediglich Fußgänger und Rettungsfahrzeuge dürfen passieren. Die offizielle Umleitung in Richtung Bundesstraße 1 führt nordwärts in Richtung Giesen, dann links in Richtung der Landesstraße parallel zur ICE-Strecke und von dort zur B1.

In Himmelsthür ist der stark frequentierte Bahnübergang Linnenkamp am Westende Hildesheims geschlossen, die anderen Übergänge im Ortteil sind offen. Auf die B 1 gelangen Autofahrer am besten über die Straße Am Kupferstrange.

Auch Busverkehr
ist eingeschränkt

Die Sperrung der Bahnübergänge hat in Emmerke und in Himmelsthür deutliche Auswirkungen auf den Busverkehr. So fährt die Linie 53 nicht wie gewohnt in den Ort hinein, sondern hält nur an der Windmühlenstraße/Ecke Bahnhofstraße südlich der Bahn. Dort stoppt zusätzlich auch die Linie 52 von Hildesheim nach Elze, die üblicherweise auf der Bundesstraße 1 an Emmerke vorbeirollt. Die Linie 22 (Hildesheim-Giesen/Schacht) fährt hingegen gar nicht über Emmerke.

In Himmelsthür betrifft die Sperrung des Bahnübergangs Linnenkamp die Linien 8 sowie 51, 52 und 53. Sie machen lediglich Abstecher zur Haltestelle Pauluskirche, halten aber nicht wie gewohnt an Salzwiese und Osterberg.

Weitere Meldungen aus Stadt und Landkreis

Hildesheim
Juna Grossmann kommt nach Hildesheim, um über Antisemitismus in Deutschland zu sprechen. / Foto: Privat

Antisemitismus in Deutschland Euro

Sport
„Wir müssen weiter punkten, damit die Tendenz nicht wieder nach unten geht“: Trainer Michael Nechanitzky von der SG Börde Handball. / Foto: Werner Kaiser

Um den Klassenerhalt macht er sich keinen großen Kopf Euro

Region
Alles muss runter: Der Sattelschlepper mit der roten Plane muss ganz neu beladen werden. / Foto: Renate Klink

Verrutschter Stahl: An der A7 wird umgeladen Euro




Service-Partner von www.hildesheimer-allgemeine.de

Neu im Kino

HAZ-Download-Shop

Artikel verpasst?
Jetzt anfordern!

Immowelt Logo

Immobilienangebote
in Ihrer Stadt.

Jetzt suchen

Impressum|Netiquette|Erklärung zum Datenschutz|Über uns - Geschichte der HAZ|Ausbildung|AGB & Copyright|Links
Nachrichten:ePaper|Boulevard|Sport|Wirtschaft|Wissenschaft|Politik
Sport:Sport aus Stadt und Region|Sportlerwahl|Sportparty
Anzeigen:Online werben|Huckup|Ärzteführer|Branchenführer|Jobbörse|Trauerportal|Immobilien|Inserieren|Chiffreanzeige beantworten|Mediadaten|Datenübergabe
Leser-Service:ABOextra|Abo bestellen|Abo verwalten|Artikel anfordern|HAZ Digital|Leserreisen|Whatsapp-Service abonnieren|Pushnachrichten abonnieren|Alexa-Skill aktivieren|Prämienshop|Reklamation|Ticketshop|Urlaubsservice|Tafelkalender
Kontakt:Kontaktformular|Aktiv in der Region|Leserbrief senden|Anzeigenverkauf & Kundenservice|Ausbildung|Redaktion|Vertrieb & Logistik|Leserservice
Mobile Webseite
© Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co KG