Ärzte
Branchen
Immo
Jobs
Trauer
Abos
Media Store
Freizeit
Facebook
Facebook
Instagram
Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Samstag, 23. Februar 2019
Hilfe
Erstanmeldung
ePaper ABOEXTRA
Kennwort vergessen
Sie befinden sich beim Hauptmenü
Zum Inhaltsbereich springen
  • Nachrichten
    • ePaper
    • Boulevard
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
    • Politik
  • Hildesheim
    • Aus der Stadt
    • Themen-Übersicht
    • Fotos
    • Videos
    • Frage des Tages
    • Mitmachen
    • Alle Bildergalerien
    • Fotowettbewerb
    • Videos aus dem Tierheim Hildesheim
  • Region
    • Alfeld
    • Algermissen
    • Bad Salzdetfurth
    • Baddeckenstedt
    • Bockenem
    • Diekholzen
    • Duingen
    • Elze
    • Freden
    • Giesen
    • Gronau
    • Harsum
    • Hildesheim
    • Hohenhameln
    • Holle
    • Lamspringe
    • Nordstemmen
    • Sarstedt
    • Schellerten
    • Sibbesse
    • Söhlde
  • Sport
    • Sport aus Stadt und Region
    • Sportlerwahl
    • Sportparty
  • Leser-Service
    • ABOextra
    • Abo bestellen
    • Abo verwalten
    • Artikel anfordern
    • HAZ Digital
    • Leserreisen
    • Whatsapp-Service abonnieren
    • Pushnachrichten abonnieren
    • Alexa-Skill aktivieren
    • Prämienshop
    • Reklamation
    • Ticketshop
    • Urlaubsservice
    • Tafelkalender
  • Anzeigen
    • Online werben
    • Huckup
    • Ärzteführer
    • Branchenführer
    • Jobbörse
    • Trauerportal
    • Immobilien
    • Inserieren
    • Chiffreanzeige beantworten
    • Mediadaten
    • Datenübergabe
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Aktiv in der Region
    • Leserbrief senden
    • Anzeigenverkauf & Kundenservice
    • Ausbildung
    • Redaktion
    • Vertrieb & Logistik
    • Leserservice
Sie befinden sich in der Pfadnavigation
Zum Inhalt springen
  •  Hildesheim >
  •  Nachrichten >
  •  Index 
  • Verhindert werden soll durch das System Bike-Flash, dass Lastwagenfahrer beim Rechtsabbiegen parallel fahrende Radler im toten Winkel übersehen und erfassen. / Foto: Paul Zinken/dpa

    Verhindert werden soll durch das System Bike-Flash, dass Lastwagenfahrer beim Rechtsabbiegen parallel fahrende Radler im toten Winkel übersehen und erfassen. / Foto: Paul Zinken/dpa

VorherigesNächstes
  • Verhindert werden soll durch das System Bike-Flash, dass Lastwagenfahrer beim Rechtsabbiegen parallel fahrende Radler im toten Winkel übersehen und erfassen. / Foto: Paul Zinken/dpa

Warnsystem soll Radler im toten Winkel schützen

Veröffentlicht von dpa am 23. November 2018.

Korrektur anregen

Artikel teilen:

Garbsen - Ein neues System, das Radfahrer im toten Winkel vor abbiegenden Lastwagen schützen soll, geht am Freitag deutschlandweit erstmals in Garbsen bei Hannover in Betrieb. Verhindert werden soll durch das System Bike-Flash, dass Lastwagenfahrer beim Rechtsabbiegen parallel fahrende Radler im toten Winkel übersehen und erfassen, teilte die Stadt Garbsen mit. Mit Hilfe einer Wärmesensorik können Radfahrer und auch Fußgänger ab einer Entfernung von 40 Metern vor einem Abzweig erkannt werden. An einem Mast an der Kreuzung blinken dann vier Leuchten in unterschiedlicher Höhe, die vor allem Lkw-Fahrer aber auch Autofahrer vor der Gefahr warnen.

Ablenkung mit tödlichen Folgen

Oft sind Lastwagenfahrer nur den Bruchteil einer Sekunde abgelenkt, wenn es zu den oft tödlichen Unfalldramen an Kreuzungen kommt. 382 Fahrradfahrer kamen im Vorjahr bei Verkehrsunfällen ums Leben. Besonders schwere Folgen haben Unfälle mit Lastwagen, dabei starben im vergangenen Jahr 76 Radfahrer. Und: Bei solchen Unfällen trugen Radfahrer in nur 20 Prozent der Fälle die Hauptschuld. Bei etwa jedem dritten Unfall mit Personenschaden, an dem ein Fahrrad und ein Lastwagen beteiligt waren, handelte es sich um einen Abbiege-Unfall - weil Lkw-Fahrer oft Radler im «toten Winkel» übersehen. Elektronische Abbiege-Assistenten können Lkw-Fahrer bei drohenden Kollisionen warnen oder die Fahrzeuge abbremsen - noch aber sind sie nicht Vorschrift.

Weitere Meldungen aus Stadt und Landkreis

Sport
Hat die Grizzlys in die 1. Liga gebracht und will sie dort etablieren: Manager Sascha Kucera, hier bei der Sportparty vor einer Woche. Da wurden die Giesener als Mannschaft des Jahres geehrt. / Foto: Chris Gossmann

So wollen die Grizzlys ihren Etat erhöhen Euro

Hildesheim
Das Transparent mit dem neuen Namen hängt schon über dem Eingang. / Foto: Norbert Mierzowsky

Aus Giovanni L. wird La Pina Euro

Hildesheim
Nur wer vor Masernviren geschützt ist, darf demnächst noch am Unterricht im Andreanum teilnehmen. / Foto: Clemens Heidrich

Masernvirus legt Schule lahm Euro




Service-Partner von www.hildesheimer-allgemeine.de

Neu im Kino

HAZ-Download-Shop

Artikel verpasst?
Jetzt anfordern!

Immowelt Logo

Immobilienangebote
in Ihrer Stadt.

Jetzt suchen

Impressum|Netiquette|Erklärung zum Datenschutz|Über uns - Geschichte der HAZ|Ausbildung|AGB & Copyright|Links
Nachrichten:ePaper|Boulevard|Sport|Wirtschaft|Wissenschaft|Politik
Sport:Sport aus Stadt und Region|Sportlerwahl|Sportparty
Anzeigen:Online werben|Huckup|Ärzteführer|Branchenführer|Jobbörse|Trauerportal|Immobilien|Inserieren|Chiffreanzeige beantworten|Flohmarktanzeige aufgeben|Mediadaten|Datenübergabe
Leser-Service:ABOextra|Abo bestellen|Abo verwalten|Artikel anfordern|HAZ Digital|Leserreisen|Whatsapp-Service abonnieren|Pushnachrichten abonnieren|Alexa-Skill aktivieren|Prämienshop|Reklamation|Ticketshop|Urlaubsservice|Tafelkalender
Kontakt:Kontaktformular|Aktiv in der Region|Leserbrief senden|Anzeigenverkauf & Kundenservice|Ausbildung|Redaktion|Vertrieb & Logistik|Leserservice
Mobile Webseite
© Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co KG