Ärzte
Branchen
Immo
Jobs
Trauer
Abos
Media Store
Freizeit
Facebook
Facebook
Instagram
Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Donnerstag, 21. Februar 2019
Hilfe
Erstanmeldung
ePaper ABOEXTRA
Kennwort vergessen
Sie befinden sich beim Hauptmenü
Zum Inhaltsbereich springen
  • Nachrichten
    • ePaper
    • Boulevard
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
    • Politik
  • Hildesheim
    • Aus der Stadt
    • Themen-Übersicht
    • Fotos
    • Videos
    • Frage des Tages
    • Mitmachen
    • Alle Bildergalerien
    • Fotowettbewerb
    • Videos aus dem Tierheim Hildesheim
  • Region
    • Alfeld
    • Algermissen
    • Bad Salzdetfurth
    • Baddeckenstedt
    • Bockenem
    • Diekholzen
    • Duingen
    • Elze
    • Freden
    • Giesen
    • Gronau
    • Harsum
    • Hildesheim
    • Hohenhameln
    • Holle
    • Lamspringe
    • Nordstemmen
    • Sarstedt
    • Schellerten
    • Sibbesse
    • Söhlde
  • Sport
    • Sport aus Stadt und Region
    • Sportlerwahl
    • Sportparty
  • Leser-Service
    • ABOextra
    • Abo bestellen
    • Abo verwalten
    • Artikel anfordern
    • HAZ Digital
    • Leserreisen
    • Whatsapp-Service abonnieren
    • Pushnachrichten abonnieren
    • Alexa-Skill aktivieren
    • Prämienshop
    • Reklamation
    • Ticketshop
    • Urlaubsservice
    • Tafelkalender
  • Anzeigen
    • Online werben
    • Huckup
    • Ärzteführer
    • Branchenführer
    • Jobbörse
    • Trauerportal
    • Immobilien
    • Inserieren
    • Chiffreanzeige beantworten
    • Mediadaten
    • Datenübergabe
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Aktiv in der Region
    • Leserbrief senden
    • Anzeigenverkauf & Kundenservice
    • Ausbildung
    • Redaktion
    • Vertrieb & Logistik
    • Leserservice
Sie befinden sich in der Pfadnavigation
Zum Inhalt springen
  •  Hildesheim >
  •  Nachrichten >
  •  Index 
  • Die umstrittenen Kameras werden bundesweit in 40 Real-Märkten genutzt – unter anderem in Hildesheim. / Foto: Archiv

    Die umstrittenen Kameras werden bundesweit in 40 Real-Märkten genutzt – unter anderem in Hildesheim. / Foto: Archiv

VorherigesNächstes
  • Die umstrittenen Kameras werden bundesweit in 40 Real-Märkten genutzt – unter anderem in Hildesheim. / Foto: Archiv

Umstrittene Kameras bei Real-Filiale

Veröffentlicht von Tarek Abu Ajamieh am 23. Juni 2017.

Korrektur anregen

Artikel teilen:

Hildesheim - Wer im Hildesheimer Real-Markt am Cheruskerring und an der Kasse auf einen der Werbemonitore schaut, dessen Gesicht wird vor einem Videoanalyse-System erfasst. Die Bielefelder Organisation Digitalcourage sieht darin einen schweren Verstoß gegen den Datenschutz und hat bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf Strafanzeige gegen die Real-Führung gestellt. Zugleich fordert sie vom Land Nordrhein-Westfalen, die Aufnahmen zumindest in diesem Bundesland zu untersagen. Real weist die Vorwürfe zurück.

Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ist zuständig, weil der Handelskonzern dort seinen Hauptsitz hat. Wie das Unternehmen am Donnerstagabend auf Anfrage dieser Zeitung bestätigte, läuft diese Videoanalyse von Kundengesichtern bundesweit in 40 von 285 Real-Märkten. Darunter auch in der Filiale in Hildesheim.

Dafür werden Daten erhoben

Allerdings sei Real nicht Betreiber, sondern das Werbeunternehmen Echion. Das habe einen Mietvertrag und dürfe in den Supermärkten seine Monitore aufhängen, über die meist regionale Unternehmen für sich werben – mit den an der Kasse wartenden Kunden als Zielgruppe. Real selbst weist dort laut Pressesprecher Markus Jablonski gelegentlich auf Marketing-Aktionen oder Öffnungszeiten hin.

Echion erhebe die Daten aber für sich selbst. Die Firma wolle wissen, welcher Typ Mensch wie lange auf die Bildschirme schaue und bei welcher Werbung. Deshalb würde zwar das Gesicht erfasst, aber keinerlei personenbezogene Daten. Real selbst nutze die Daten überhaupt nicht und habe auch keinen Zugang dazu. Echion habe jedoch Zertifikate über die Unbedenklichkeit der Kameras vorgelegt, zudem habe sich Real erst vor wenigen Tagen von der bayerischen Datenschutz-Behörde bestätigen lassen, dass der Einsatz der Technik völlig in Ordnung sei.

Das wird moniert

Die Organisation Digitalcourage moniert unter anderem, dass die Privatsphäre der Kunden massiv verletzt werde, dass es aber keinerlei Hinweise auf die Echion-Kameras gebe.

Allerdings ist sich Digitalcourage seiner Sache offenbar selbst nicht so ganz sicher: Aussicht auf Erfolg gebe es wohl nur, wenn Betroffene selbst Anzeige erstatteten, sagte Rechtsanwalt Markus Kompa dem NDR. abu

Weitere Meldungen aus Stadt und Landkreis

Region
Milbrandt

Rettung aus brennendem Auto bei Eime Euro

Hildesheim
Zusammen mit weiteren Betroffenen musste Fünftklässler Emiliano bei den Übungen in der Klasse bleiben. / Foto: Werner Kaiser

Posse um Feueralarm-Übungen Euro

Sport
Die Fans im Wild Geese fiebern ähnlich stark mit wie die im Stadion: die Hildesia Reds im Pub an der Osterstraße. / Foto: Ulrich Hempen

Wenn die Hildesheimer Osterstraße zur Anfield Road wird Euro




Service-Partner von www.hildesheimer-allgemeine.de

Neu im Kino

HAZ-Download-Shop

Artikel verpasst?
Jetzt anfordern!

Immowelt Logo

Immobilienangebote
in Ihrer Stadt.

Jetzt suchen

Impressum|Netiquette|Erklärung zum Datenschutz|Über uns - Geschichte der HAZ|Ausbildung|AGB & Copyright|Links
Nachrichten:ePaper|Boulevard|Sport|Wirtschaft|Wissenschaft|Politik
Sport:Sport aus Stadt und Region|Sportlerwahl|Sportparty
Anzeigen:Online werben|Huckup|Ärzteführer|Branchenführer|Jobbörse|Trauerportal|Immobilien|Inserieren|Chiffreanzeige beantworten|Mediadaten|Datenübergabe
Leser-Service:ABOextra|Abo bestellen|Abo verwalten|Artikel anfordern|HAZ Digital|Leserreisen|Whatsapp-Service abonnieren|Pushnachrichten abonnieren|Alexa-Skill aktivieren|Prämienshop|Reklamation|Ticketshop|Urlaubsservice|Tafelkalender
Kontakt:Kontaktformular|Aktiv in der Region|Leserbrief senden|Anzeigenverkauf & Kundenservice|Ausbildung|Redaktion|Vertrieb & Logistik|Leserservice
Mobile Webseite
© Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co KG