Ärzte
Branchen
Immo
Jobs
Trauer
Abos
Media Store
Freizeit
Facebook
Facebook
Instagram
Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Samstag, 23. Februar 2019
Hilfe
Erstanmeldung
ePaper ABOEXTRA
Kennwort vergessen
Sie befinden sich beim Hauptmenü
Zum Inhaltsbereich springen
  • Nachrichten
    • ePaper
    • Boulevard
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
    • Politik
  • Hildesheim
    • Aus der Stadt
    • Themen-Übersicht
    • Fotos
    • Videos
    • Frage des Tages
    • Mitmachen
    • Alle Bildergalerien
    • Fotowettbewerb
    • Videos aus dem Tierheim Hildesheim
  • Region
    • Alfeld
    • Algermissen
    • Bad Salzdetfurth
    • Baddeckenstedt
    • Bockenem
    • Diekholzen
    • Duingen
    • Elze
    • Freden
    • Giesen
    • Gronau
    • Harsum
    • Hildesheim
    • Hohenhameln
    • Holle
    • Lamspringe
    • Nordstemmen
    • Sarstedt
    • Schellerten
    • Sibbesse
    • Söhlde
  • Sport
    • Sport aus Stadt und Region
    • Sportlerwahl
    • Sportparty
  • Leser-Service
    • ABOextra
    • Abo bestellen
    • Abo verwalten
    • Artikel anfordern
    • HAZ Digital
    • Leserreisen
    • Whatsapp-Service abonnieren
    • Pushnachrichten abonnieren
    • Alexa-Skill aktivieren
    • Prämienshop
    • Reklamation
    • Ticketshop
    • Urlaubsservice
    • Tafelkalender
  • Anzeigen
    • Online werben
    • Huckup
    • Ärzteführer
    • Branchenführer
    • Jobbörse
    • Trauerportal
    • Immobilien
    • Inserieren
    • Chiffreanzeige beantworten
    • Mediadaten
    • Datenübergabe
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Aktiv in der Region
    • Leserbrief senden
    • Anzeigenverkauf & Kundenservice
    • Ausbildung
    • Redaktion
    • Vertrieb & Logistik
    • Leserservice
Sie befinden sich in der Pfadnavigation
Zum Inhalt springen
  •  Hildesheim >
  •  Nachrichten >
  •  Index 
  • Christoph Soeder/dpa (Themenbild)

    Christoph Soeder/dpa (Themenbild)

VorherigesNächstes
  • Christoph Soeder/dpa (Themenbild)

Test: Jedes vierte Produkt für Kinder mangelhaft

Veröffentlicht von dpa am 6. Dezember 2018.

Korrektur anregen

Artikel teilen:

Berlin - Von Buntstiften über Spielschleim bis zu Laufrädern: Produkte für Kinder sind aus Sicht der Stiftung Warentest besonders häufig mangelhaft. Von 278 Produkten stellten die Prüfer bei 79 schwerwiegende Sicherheitsprobleme fest, wie Vorstand Hubertus Primus am Donnerstag sagte. „Sie bergen Unfallgefahren, sind schadstoffbelastet oder versagen bei der Datensicherheit.“ Bei Kinderprodukten fallen demnach 28 Prozent in den Warentest-Laboren durch, im Durchschnitt aller Produkte seien es nur 7 Prozent.

„Die Ergebnisse sind erschreckend“, sagte Verbraucherschutzministerin Katarina Barley der Deutschen Presse-Agentur. „Es ist die Verbrauchergruppe, die am verletzlichsten ist.“ Eine europäische Richtlinie gewähre zwar einen guten Schutz für Spielzeug, das reiche aber nicht, sagte Barley. Denn Kindersitze oder Tinte fallen nicht darunter. „Alle Produkte, mit denen Kinder in Kontakt kommen, müssen besser geschützt werden“, forderte die Ministerin.

Kontrollen seien jedoch nur in Stichproben möglich. „Gerade bei Kinderprodukten haben wir eine so große Zahl an Neuerscheinungen jedes Jahr, das ist flächendeckend überhaupt nicht zu kontrollieren.“

Jeder zweite Kinderhochstuhl durchgefallen

Und so ziehen sich manche Probleme seit Jahren durch die Tests. Jeder zweite Kinderhochstuhl fiel durch, weil Kinder unter dem Haltebügel hindurch aus dem Stuhl rutschen können und möglicherweise mit dem Kopf hängen bleiben. Anschnallgurte an Fahrradsitzen ließen sich kinderleicht öffnen, Baby-Webcams warnen nicht, wenn die Verbindung abbricht. Insgesamt bilanzierte die Stiftung am Donnerstag 15 Untersuchungen von Kinderprodukten aus diesem und dem vergangenen Jahr.

Ein neues Sorgenkind sind digitale Kinderspielzeuge wie intelligente Roboter und Plüschbären, die Sprachnachrichten vom Handy empfangen können. Drei Mal stießen die Tester auf ungesicherte Funkverbindungen zum Handy. „Da wird überwacht, da wird abgehört, da wird zum Teil auch manipuliert“, sagte Barley. Das sei sehr besorgniserregend.

Der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie verwies am Donnerstag auf eine aktuelle Stellungnahme zu Untersuchungen von Ökotest und der Stiftung Warentest. Sicherheit habe für die Mitglieder Priorität, hieß es. Die Produktuntersuchungen der Stiftung beruhten jedoch abermals auf eigenen, intransparenten Kriterien, die nicht auf den gesetzlichen Vorgaben basierten, an denen sich die Spielzeughersteller orientierten.

Weitere Meldungen aus Stadt und Landkreis

Region
Kali Werk Siegfried Diesen Schacht Fuerstenhall Ahrbergen / Foto: Chris Gossmann

Schwere Vorwürfe nach Brand in Bergwerk Euro

Hildesheim
Nicole Mader (rechts) veranstaltet Dildopartys. Morgens hat sie noch einen Putzjob, Haupteinnahmequelle ist aber der Direktvertrieb von Sextoys und Zubehör. Auch bei dieser Party in Giesen läuft der Verkauf nicht schlecht. Entscheidend ist bei solchen Abenden die Atmosphäre. Ob die blaue Beleuchtung dabei geholfen hat? / Foto: Cornelia Kolbe

Zur Dildoparty kommt die Lust auf Rollen Euro

Hildesheim
Hagen Rether hat an diesem Abend im Audimax viele kluge Gedanken dabei –  und Bananen dabei. / Foto: Werner Kaiser

Hagen Rether bringt „Liebe“ ins Audimax Euro




Service-Partner von www.hildesheimer-allgemeine.de

Neu im Kino

HAZ-Download-Shop

Artikel verpasst?
Jetzt anfordern!

Immowelt Logo

Immobilienangebote
in Ihrer Stadt.

Jetzt suchen

Impressum|Netiquette|Erklärung zum Datenschutz|Über uns - Geschichte der HAZ|Ausbildung|AGB & Copyright|Links
Nachrichten:ePaper|Boulevard|Sport|Wirtschaft|Wissenschaft|Politik
Sport:Sport aus Stadt und Region|Sportlerwahl|Sportparty
Anzeigen:Online werben|Huckup|Ärzteführer|Branchenführer|Jobbörse|Trauerportal|Immobilien|Inserieren|Chiffreanzeige beantworten|Flohmarktanzeige aufgeben|Mediadaten|Datenübergabe
Leser-Service:ABOextra|Abo bestellen|Abo verwalten|Artikel anfordern|HAZ Digital|Leserreisen|Whatsapp-Service abonnieren|Pushnachrichten abonnieren|Alexa-Skill aktivieren|Prämienshop|Reklamation|Ticketshop|Urlaubsservice|Tafelkalender
Kontakt:Kontaktformular|Aktiv in der Region|Leserbrief senden|Anzeigenverkauf & Kundenservice|Ausbildung|Redaktion|Vertrieb & Logistik|Leserservice
Mobile Webseite
© Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co KG