Ärzte
Branchen
Immo
Jobs
Trauer
Abos
Tickets
Freizeit
Facebook
Facebook
Twitter
Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Mittwoch, 25. April 2018
Hilfe
Erstanmeldung
ePaper ABOEXTRA
Kennwort vergessen
Sie befinden sich beim Hauptmenü
Zum Inhaltsbereich springen
  • Nachrichten
    • ePaper
    • Boulevard
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
    • Politik
  • Hildesheim
    • Aus der Stadt
    • Aus der Region
    • Themen-Übersicht
    • Hildesheimer Geschichte(n)
    • Mitmachen
    • Mediathek
    • HAZ geschmeckt?
    • Mahlzeit!
    • Schulen in Stadt und Land
    • Ausbildung
    • Kindernachrichten
    • Alle Bildergalerien
    • Fotowettbewerb
    • Mensch, ich brauch' dich! (Tierheim-Video)
  • Lokalsport
    • Sport aus Stadt und Region
    • Fußballtabellen
    • Sportlerwahl
    • Sportparty
  • Leser-Service
    • ABOextra
    • Abo bestellen
    • Abo verwalten
    • Artikel anfordern
    • HAZ Digital
    • Leserreisen
    • Pushnachrichten abonnieren
    • Alexa-Skill aktivieren
    • Prämienshop
    • Reklamation
    • Ticketshop
    • Urlaubsservice
  • Anzeigen
    • Internetlösungen
    • Online werben
    • Huckup
    • Ärzteführer
    • Branchenführer
    • Jobbörse
    • Trauerportal
    • Immobilien
    • Inserieren
    • Chiffreanzeige beantworten
    • Mediadaten
    • Datenübergabe
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Aktiv in der Region
    • Leserbrief senden
    • Anzeigenverkauf & Kundenservice
    • Ausbildung
    • Digitale Medien
    • Redaktion
    • Vertrieb & Logistik
    • Leserservice
Sie befinden sich in der Pfadnavigation
Zum Inhalt springen
  •  Hildesheim >
  •  Hildesheim >
  •  Mitmachen >
  •  Sonnenfinsternis: Die große SoFi 1999 
Sonnenfinsternis

Sofi 99 - und es wurde dunkel in der Stadt

So erlebten die Hildesheimer die Sonnenfinsternis am 11. August 1999: Mit Schutzbrillen sahen sie das Spektakel, auch wenn die letzten zwölf Prozent zur Totalität fehlten. Am Freitag, 20. März, gibt es die nächste Chance auf eine Sonnenfinsternis. Für zweieinhalb Minuten verschwindet die Sonne hierzulande dann gegen 10.30 Uhr zu knapp 80 Prozent hinter dem Mond.

Was ist eine Sonnenfinsternis?

Sonnenphasen

Wenn Erde und Mond in ihrer Bahn auf einer Linie mit der Sonne liegen, wirft ein Himmelskörper seinen Schatten auf den anderen:Es entsteht eine Finsternis. Die Sonne hat allerdings einen 400mal größeren Durchmesser als der Mond, zugleich ist sie aber auch 400mal weiter von der Erde entfernt, so dass beide von der Erde aus betrachtet gleich groß erscheinen. Dieses einzigartige Phänomen in unserem Sonnensystem macht es möglich, dass bei einer totalen Sonnenfinsternis der Mond die Sonne vollständig verdeckt, sofern er sich auf seiner Bahn an einem erdnahen Punkt befindet. Hat er bei seiner ellipsenförmigen Umlaufbahn um die Erde eine erdferne Stellung, wird lediglich die Sonnenmitte verdeckt, man spricht dann von einer ringförmigen Finsternis.

Erblindung droht

Wer eine Sonnenfinsternis beobachten will, muss einige Tipps beherzigen: Niemals direkt in die Sonne gucken, auch nicht mit optischen Hilfsmitteln wie Fernglas, Teleskop oder Kamera. Immer einen geeigneten Filter verwenden, sonst drohen schwerste Augenschäden bis hin zur Erblindung! Berußte Gläser, dunkle Sonnenbrillen oder überbelichtete Filmstückchen sind absolut ungeeignet, da sie die gefährliche Wärme- und UV-Strahlung der Sonne fast ungehindert durchlassen! Fatal wirkt sich die Tatsache aus, daß die Netzhaut des Auges schmerzunempfindlich ist und eine Verbrennung erst bemerkbar wird, wenn es schon zu spät ist, sprich: wenn die Netzhaut geschädigt ist. Blinde Flecke mitten im Sehfeld sind die Folge, meist liegen sie direkt auf der optischen Achse, also genau dort, wohin man gerade schaut.

Tage, die man nie vergisst

Die erste Mondlandung, die Ermordung des US-Präsidenten John F. Kennedy, der Unfalltod von Prinzessin Diana - an diese Ereignisse erinnern sich viele noch ganz genau. ...weiter

Und was haben Sie gemacht, als am 11. August 1999 der Mond die Sonne verdeckte?

Eintrag hinzufügen

*

*

*
*

Andreas, 20.03.2015:
An die totale Sonnenfinsternis am 20.6.1955 erinnere ich mich immer wieder gern.
13 Jahre war ich alt. Ich war Schüler in der Waldorfschule Benefeld. Uns wurde erläutert, wie eine Sonnenfinsternis entsteht. Wir beschäftigten uns mit Sonne, Mond und Sternen. Dieses Ereignis führte dazu, dass wir Gläser beidseitig mit Kerzenruß „bedampften“.
Am Ereignistag standen wir auf einen Seitenplatz des Internates und guckten in die Sonne. Wir hatten alle schulfrei.
Unser Erzieher sagte: „Seht Euch um, irgendwann wird das Licht grauer und es wird kälter!“
Als die Sonnenfinsternis komplett war, war es rundherum totenstille. Ein Schwein was schon den ganzen Morgen auf einem naheliegenden Bauernhof gequickt hatte, wurde still. Alle Vögel verschwanden, flogen in die Nester. Wir aus unserer Gruppe standen schweigend auf dem Platz.
Hinterher waren wir begeistert.
In unseren Epochenheften war das Thema Sonnenfinsternis ein breites Thema. Noch heute empfinde bei einer Sonnenfinsternis Ehrfurcht!
Armin, 19.03.2015:
Meine Frau,mein Sohn und ich waren auf einem Campingplatz in Limone am Gardasee.
Als der Mond sich langsam vor die Sonne schob wurde es still,man hörte keine Vögel mehr,das Wasser und der Monte Baldo verloren irgenwie an Farbe.Es sah alles grauer aus. Wir hatten keine Brillen aber CDs. Es war ein eigenartiges Gefühl. Da der Mond die Sonne nicht ganz verdeckte waren Nachbarn extra für einen Tag nach Beyern gefahren. Ich denke oft an diesen Tag zurück.

Barbara Wutkewicz: Wir, zehn Damen aus Hildesheim, haben uns zum Bridgespiel in der Heide getroffen. Wir waren Gäste bei Frau Ruschemeier auf dem Moorhof. Die Sofi 1999  war ein tolles gemeinsames Erlebnis. Die Schutzbrille kommt jetzt 2015 wieder zum Einsatz.

Sonnenfinsternis 1999
zurück




Service-Partner von www.hildesheimer-allgemeine.de

Neu im Kino

HAZ-Download-Shop

Artikel verpasst?
Jetzt anfordern!

Immowelt Logo

Immobilienangebote
in Ihrer Stadt.

Jetzt suchen

Impressum|Netiquette|Erklärung zum Datenschutz|Über uns - Geschichte der HAZ|Ausbildung|AGB & Copyright|Links
Nachrichten:ePaper|Boulevard|Sport|Wirtschaft|Wissenschaft|Politik
Lokalsport:Sport aus Stadt und Region|Fußballtabellen|Sportlerwahl|Sportparty
Anzeigen:Internetlösungen|Online werben|Huckup|Ärzteführer|Branchenführer|Jobbörse|Trauerportal|Immobilien|Inserieren|Chiffreanzeige beantworten|Mediadaten|Datenübergabe
Leser-Service:ABOextra|Abo bestellen|Abo verwalten|Artikel anfordern|HAZ Digital|Leserreisen|Pushnachrichten abonnieren|Alexa-Skill aktivieren|Prämienshop|Reklamation|Ticketshop|Urlaubsservice
Kontakt:Kontaktformular|Aktiv in der Region|Leserbrief senden|Anzeigenverkauf & Kundenservice|Ausbildung|Digitale Medien|Redaktion|Vertrieb & Logistik|Leserservice
Mobile Webseite
© Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co KG