Hildesheim - Böses Erwachen für eine 48-Jährige: Während sie in der Eingangshalle des Hildesheimer Hauptbahnhofs schlief, hat ihr ein Mann die Geldbörse gestohlen. Doch immerhin kam die Polizei schnell auf die Spur des mutmaßlichen Diebs.
Sein Vorgehen konnte dank Aufnahmen einer Überwachungskamera detailliert von den Ermittlerinnen und Ermittlern rekonstruiert werden. Demnach beobachtete der Mann die schlafende Frau gegen 7 Uhr am Montagmorgen zunächst. Dann setzte er sich neben sie und zog schließlich das Portemonnaie aus der Bauchtasche, die sie sich umgehängt hatte.
Videos zeigten: Es war ein Dieb
Wenige Stunden nach der Tat erschien die 48-jährige Frau auf dem Revier der Bundespolizei und gab an, ihre Geldbörse verloren zu haben. Als die Beamten daraufhin die Videoaufzeichnungen aus der Eingangshalle ansahen, stellten sie jedoch fest, dass die Frau nicht Schuld an dem Verlust war – sondern Opfer einer Straftat wurde.
Anhand der Aufnahmen konnten die Polizisten auch nachvollziehen, was der Täter zumindest mit Teilen des Diebesguts gemacht hat. Er warf sie in der Nähe eines Bahnsteigs weg. Obwohl seither einige Zeit verstrichen war, gingen die Beamten mit der Frau zum betroffenen Ort und suchten dort nach der Geldbörse. Und tatsächlich: Dort lag das Portemonnaie, die Ausweise der 48-Jährigen waren noch darin – nicht aber ihr Bargeld und ihre Bankkarte.
Dokument gab Hinweise auf Identität
Nachdem die Anzeige gegen den Mann gestellt wurde, gab es schon wenig später einen Hinweis auf seine Identität. Denn als die Beamten das Umfeld des Bahnhofs absuchten, entdeckten sie auf dem Boden eine Fahrpreisnacherhebung. Dieses Dokument wird zum Beispiel von Bahnunternehmen ausgestellt, wenn jemand keinen Fahrschein hat. Intuitiv überprüften die Ermittler die darauf angegebenen Personendaten im System und stießen so auf das Foto eines 44-Jährigen. Dieser Mann war bereits in der Vergangenheit wegen eines Diebstahls in einem Zug aufgefallen – es handelte sich um den Mann auf den Überwachungsaufnahmen.
Der hielt sich wenige Stunden später erneut am Hauptbahnhof auf und ging so den Beamten ins Netz, die sich die Live-Kameraüberwachung anschauten. Als die Polizisten den Mann auf den Bildschirmen entdeckten, machten sie sich auf den Weg zu ihm und stoppten ihn auf dem Bahnhofsvorplatz. Sie durchsuchten ihn, allerdings fanden sie das gestohlene Bargeld und die Bankkarte nicht bei ihm.
Dennoch laufen nun Ermittlungen wegen Diebstahls gegen den 44-Jährigen. Der Mann ist nun wieder auf freiem Fuß.
Weitere Nachrichten aus der Region per Whatsapp auf Ihr Smartphone – jetzt kostenlos den Kanal der HAZ abonnieren