Hildesheim - Er war einst ein Kühllager für eine Brauerei, dann ein Standort für eine Hosenträger-Fabrik und zwischenzeitlich auch mal ein Bunker – der Eiskeller im Stadtteil Moritzberg wurde in den vergangenen 153 Jahren auf vielfältige Art und Weise genutzt. Bei allem Wandel gibt es jedoch auch eines, das immer gleich geblieben ist: Der Name ist Programm – im Eiskeller ist es kühl. Permanent sind es dort um die 13 Grad.
15 Leserinnen und Leser können dabei sein
Wie schön wäre es, wenn man sich an diesem Mittwoch, dem bislang heißesten Tag des Jahres mit bis zu 37 Grad Celsius, dort abkühlen könnte? Die HAZ macht genau das möglich und lädt für diesen Mittwoch, 2. Juli, zu einer exklusiven Führung durch den Moritzberger Eiskeller ein – 15 Leserinnen und Leser können dabei sein.
Zusätzlich zur Abkühlung gibt es auch noch jede Menge Wissenswertes über den geschichtsträchtigen Ort: Wolfgang Grollmuß und Gerd Nemitz vom „Vereins zur Erhaltung des Eiskellers der ehemaligen Victoriabrauerei Hildesheim“ geben Einblicke in die Geschichte und berichten, wie sie den Keller wieder nutzbar gemacht haben. Mit historischen Aufnahmen zeigt Manuel Lauterborn aus der „HAZ Zeitreise“-Redaktion zudem, wie sich der Eiskeller im Laufe der Jahrzehnte gewandelt hat. Die Führung durch den Moritzberger Eiskeller beginnt am Mittwoch, 2. Juli, um 18 Uhr und dauert rund eine Stunde. Treffpunkt ist direkt vor dem Eiskeller in der Elzer Straße 47.
Jetzt für Rundgang anmelden
Interessierte können sich ab sofort für den Rundgang anmelden, indem Sie das Anmeldeformular ausfüllen. Teilnahmeschluss ist Dienstag, 1. Juli, 14 Uhr. Teilnehmen können ausschließlich Abonnentinnen und Abonnenten des „HAZ Zeitreise“-Newsletters. Falls Sie den Newsletter noch nicht abonniert haben, können Sie das hier kostenlos tun. Sollte es mehr Interessenten als Plätze geben, wird ausgelost.