Hildesheim - Was macht den Alltag eines Auszubildenden im Medienhaus Gerstenberg aus? Er ist vielseitig, spannend und abwechslungsreich. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, kann am Samstag, 3. September, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen. Von 10 bis 15 Uhr dreht sich in der Rathausstraße 18 – 20 in Hildesheim alles um das Thema Ausbildung. Interessierte können sich in entspannter Atmosphäre mit den aktuellen „HAZubis“ austauschen, an einer interaktiven Rallye teilnehmen oder sich zum Speeddating mit Ausbildungsleiterin Janine Fricke verabreden.
Nach drei Jahren Corona-Pause bietet das Medienhaus Gerstenberg wieder einen Tag der offenen Tür an, um Interessierten die vier verschiedenen Ausbildungsgänge vorzustellen: Bewerberinnen und Bewerber haben die Qual der Wahl, ob sie eine Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce, für Büromanagement, als Medienkaufmann/-frau oder Mediengestalter/in machen möchten. Ersteres wird zum 1. August 2023 das erste Mal angeboten. Darüber hinaus gibt es Infos zu Praktika und Volontariaten.
Die Besucherinnen und Besucher haben an dem Tag die Möglichkeit, Ausbildungsleiterin Janine Fricke bei einem zehnminütigen Speeddating verschiedene Fragen zu stellen. Zum einen können Interessierte so herausfinden, ob die Ausbildung zu ihm oder ihr passt. Zum anderen bekommt das Medienhaus Gerstenberg einen ersten Eindruck von möglichen Neueinsteigern. „Es ist ein gegenseitiges Kennenlernen“, sagt Fricke. Der Fachkräftemangel sei mittlerweile in vielen Branchen angekommen, daher sei es wichtig, sich auf dem Ausbildungsmarkt zu präsentieren und neue Formate auszuprobieren.
Neben dem Speeddating werden daher zum Beispiel auch eine interaktive Rallye durch das Medienhaus oder eine Greenscreen-Fotoaktion angeboten. „Es gibt sogar etwas zu gewinnen“, kündigt Fricke an. Wer möchte, kann auch die Eltern oder Freunde mitbringen. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Vorab können sich Interessierte bereits im Internet auf https://www.haz-talente.de/ informieren oder die Facebook- und Instagram-Seite der „HAZubis“ besuchen, auf denen die jungen Berufseinsteiger über ihren Alltag berichten. Für das Speeddating ist außerdem vorab eine Anmeldung notwendig.