7. Spieltag

Ausgerechnet Jaber: Schliekum feiert Derbysieg gegen Sarstedt

Hildesheim - Auch Borsum kann Neuhof nicht aufhalten, Himmelsthür schlägt Concordia im Derby und Harsum in Alfeld erfolgreich.

Hildesheim - Am 7. Spieltag der Bezirksliga gab es einige Überraschungen. So entführten stark kämpfende Harsumer drei Punkte aus Alfeld und die formstarken Lamspringer hatten in Einum das Nachsehen.

MTV Almstedt - TSV Holenberg 3:0 (2:0).Nach vier Spielen ohne Sieg gelang der Sage-Elf gegen das Tabellenschlusslicht ein hochverdienter 3:0-Heimerfolg. Mit einem verwandelten Foulelfmeter, Frerk Bode wurde im Strafraum gefoult, brachte der Kapitän Christopher Schach sein Team nach 18 Minuten mit 1:0 in Führung. Nachdem Bode in der Anfangsphase eine gute Tormöglichkeit ausließ, machte er es zwei Minuten nach dem Führungstreffer besser und erhöhte auf 2:0. Die Gäste aus Holenberg konnten in der Folge kaum Torgefahr ausstrahlen. Die MTV-Defensive stand sicher und der Schlussmann Thies Ziggel hatte einen ruhigen Nachmittag. In der Offensive ließ Almstedt mehrere gute Tormöglichkeiten ungenutzt, ehe Nils Grove mit einem schönen Schuss aus 20 Metern den 3:0-Schlusspunktz setzte. Am Ende ein verdienter Sieg, der hätte durchaus auch höher ausfallen können. Zuschauer: 80

SV BW Neuhof – VfL Borsum 4:1 (2:1).Der SV BW Neuhof konnte die erstaunliche Siegesserie zum Saisonstart auf sieben ausbauen und schlug vor heimischer Kulisse auch die personell arg gebeutelten Borsumer, die ebenfalls mit vier Spielen ohne Niederlage angereist waren. Im ersten Durchgang war der VfL deutlich spielbestimmend und ging früh durch ein Traumtor von Leon Heesmann aus über 30 Metern in Führung (3.). Auch in der Folge waren die Gäste das klar bessere Team und spielten ansehnlichen Fußball. Aufkommende Torannäherungen wurden aber nicht gut genug zu Ende gespielt, um die verdiente Führung auszubauen. Neuhof hingegen hatte lange nur eine gute Gelegenheit durch Furkan Kital zu verbuchen, der mit seinem Abschluss knapp am langen Pfosten vorbeischoss. Erst in den letzten fünf Minuten vor der Pause drehten die Kirschen auf und drehten durch einen Doppelschlag das Ergebnis. Nach einem Fehlpass im Borsumer Aufbauspiel fand Marius Grelka seinen Mitspieler Lucas Bürger im Strafraum, der sich gut um den Gegenspiele drehte und zum 1:1 einschob (42.). Nur Augenblicke später setzte sich Ole Becker nach einem guten Diagonalball von Dominik-Ben Grelka stark durch und drang von links in den Strafraum ein. Über einige Stationen kam der Ball etwas glücklich zu Kital, der aus kurzer Distanz das etwas schmeichelhafte 2:1 erzielte (45.). So ging es mit der Führung für die Siegel-Elf in die Pause. Nach dem Seitenwechsel war das Spiel dann ausgeglichen, wobei die Gastgeber etwas mehr Gefahr ausstrahlten und eine gute Chance liegenließen. Nach einer umkämpften Phase des Spiels baute Oguzhan Dogan aus abseitsverdächtiger Position die Führung für Neuhof aus, der nach einem weiteren Ballverlust des VfL plötzlich an den Ball kam und trocken abschloss (70.). Zehn Minuten später vergab Borsums Leon Heesmann eine große Chance auf den Anschlusstreffer und scheiterte an Bengt-Matti Galbarz im Kasten. In der Nachspielzeit nutzte Dogan dann einen Befreiungsschlag seiner Mannschaft zum 4:1. Den langen Ball wollte der Torhüter der Gäste abfangen, aber Dogan kam vor ihm an den Ball und schob ins leere Tor ein (90.). So stand am Ende ein nicht unverdienter, aber zwei Tore zu hoher Sieg für den Spitzenreiter aus Neuhof zu Buche. Zuschauer: 100

TSV Giesen – FC Ambergau-Volkersheim 1:1 (0:1).Der TSV Giesen, bei dem weiter einige Stammspieler fehlten, kam im Heimspiel gegen zuletzt siegreiche Gäste vom FC Ambergau-Volkersheim nicht über ein Remis hinaus. Die Gäste zeigten zu Beginn auch die bessere Leistung und gingen sehr früh mit 0:1 in Führung, als Finn Bremer den Giesener Torhüter störte, den Ballverlust erzwang und Lucas Sztyndera nur noch einschieben musste (1.). In der Folge entwickelte sich ein faires, aber sehr wildes Spiel zwischen dem TSV und dem FC, in dem es immer wieder komische Entscheidungen der Unparteiischen gab. So hatten innerhalb der ersten 15 Minuten beide Mannschaften gute Chancen auf Treffer, aber es blieb bei der knappen Führung der Volkis. Nach einer halben Stunde flachte die Partie bei optischer Überlegenheit der Giesener etwas ab und es ging mit dem 0:1 in die Kabinen. Im zweiten Durchgang drängte der TSV dann auf den Ausgleichstreffer. Zweimal hatte Lennart Fiech gute Freistoßpositionen, schoss aber jeweils knapp über das Tor. Ambergau-Volkersheim hätte die Fürhung durch Jannis Krebs ausbauen können, doch Paul Wemmer konnte parieren. Nach einer Stunde spielte sich die Begegnung dann vor allem zwischen den Strafräumen ab und die Gastgeber konnten aus dem Übergewicht an Ballbesitz nicht mehr viel machen. 20 Minuten vor dem Schlusspfiff bekam die Mannschaft von Laurin Paris dann einen glücklichen Strafstoß zugesprochen. Zuvor war ein Spieler der Gäste gefoult worden, doch das Spiel lief weiter. Kurz darauf wurde ein Giesener Angreifer an der Strafraumkante gezogen, ging zu Boden und es gab den freien Schuss aus elf Metern für die Gastgeber. Fiech ließ sich von der Szene nicht beirren und verwandelte sicher zum 1:1 (73.). Bis zum Schlusspfiff passierte dann bis auf eine gute Chance vom TSV, die Julian Grube vereitelte, nicht mehr viel und es blieb beim schlussendlich leistungsgerechten Unentschieden. Zuschauer: 70

TuSpo Schliekum – 1. FC Sarstedt 3:2 (2:2).Etwas überraschend konnte die TuSpo Schliekum das Derby gegen den Nachbarn vom 1. FC Sarstedt für sich entscheiden und so den zweiten Sieg in Folge feiern. Dabei trafen einige Spieler auf ihren ehemaligen Verein, sodass bereits vor Spielbeginn eine gewisse Anspannung im Umfeld zu spüren war. Zu Beginn hatten die favorisierten Gäste mehr vom Spiel und gingen folgerichtig auch nach einer schönen Vorlage von Adris Jankir in Führung. Die Gastgeber kamen dann mit ihrer ersten Chance per direktem Freistoß zum Ausgleich. In der Folge musste Sarstedts Torhüter bei Distanzschüssen mehrfach eingreifen, parierte die Versuche aber sicher. Nach einer bereits geklärten Ecke gingen die Sarstedter nach der erneuten Hereingabe durch einen sehenswerten Treffer wieder in Führung. Doch noch vor der Pause glich Schliekum nach einer zweifelhaften Strafstoßentscheidung wieder aus. Nach der Halbzeit hatte die TuSpo zunächst eine gute Möglichkeit auf die Führung, bevor Jonah Brian Moore auf der anderen Seite nur den Pfosten traf. Ansonsten passierte phasenweise vor den Toren in einer umkämpften Begegnung nicht viel. Erst zehn Minuten vor Schluss traf Schliekums Joker Hassan Jaber, der in der Alt-Senioren für Sarstedt kickt, aber in diesem Spiel eben für die Hausherren zum Einsatz kam, zum 3:2 und entschied somit das Derby. Im Kampf um die Tabellenspitze war es für den 1. FC ein kleiner Rückschlag, während die Mannschaft von Daniel Bothe so langsam, aber sicher in die Saison findet und kurz davor ist, den Tabellenkeller zu verlassen. Tore: 0:1 Jonah Brian Moore (15.), 1:1 Yousef Emghames (26.), 1:2 Dominik Karaca (39.), 2:2 Yousef Emghames (42.), 3:2 Hassan Jaber (81.). Zuschauer: 120

TuS GW Himmelsthür – FC Concordia Hildesheim 2:0 (2:0).Vor heimischem Publikum konnte der TuS GW Himmelsthür das Duell der Aufsteiger gegen den FC Concordia Hildesheim für sich entscheiden. Von Beginn an war beiden Teams die Anspannung anzumerken, sodass es etwas dauerte, bis das Spiel Fahrt aufnahm. Die erste Chance gehörte dann den Gästen, als Roberto Cid-Valdes einen Freistoß an den Pfosten setzte. Im Anschluss hatte Himmelsthür zwei Torannäherungen zu verzeichnen, ehe das nicht unverdiente 1:0 fiel. Louis Max setzte sich über Außen bis zur Grundlinie gut durch und fand in der Mitte Jan Felix Weitz, der problemlos vollendete (28.). Kurz vor der Pause erhöhte der TuS dann nach einem Eckball von Steffen Reinicke. Die Hereingabe des Kapitäns fand Jannis Marian Hesse, der per Kopf auf 2:0 erhöhte (39.). In der zweiten Halbzeit wurde die umkämpfte Partie spielerisch nicht wirklich besser und hatte nur wenig Torraumszenen zu bieten. Die beste Gelegenheit vergab der FC, als der Ball im Eins-gegen-Eins mit dem Torhüter neben den Kasten ging. In der Schlussphase nutzte Himmelsthür die entstehenden Räume für mehrere Konter, aber die besten Möglichkeiten auf den dritten vergaben Justin Möller und Timothy Nicolaus. So blieb es nach 90 Minuten beim Heimsieg der Grün-Weißen, die sich damit vorerst aus dem Tabellenkeller befreiten. Das freute auch ihren Trainer: „Es war eine etwas verkrampfte Partie, aber wir freuen uns natürlich riesig über die drei Punkte“, so Ali Genc nach Abpfiff. Concordia hingegen wartet seit nunmehr sechs Ligaspielen auf einen Sieg und steht mit vier Punkten unter dem Strich. Zuschauer: 110

SV Alfeld – SC Harsum 1:3 (0:2).Auch der SC Harsum konnte auswärts bei der SV Alfeld einen kleinen Befreiungsschlag landen. Die Partie plätscherte in der ersten halben Stunde vor sich hin und beide Mannschaften konnten sich kaum Annäherungen an das gegnerische Tor erspielen. Doch dann gelang den Gästen aus Harsum der Doppelschlag zur 0:2-Pausenführung. Erst traf Daniel Faulhaber per Distanzschuss aus rund 18 Metern zum 0:1 ins lange Eck (30.). Wenig später köpfte Adrian Wohlfahrt eine Ecke aus kurzer Distanz zum zweiten Treffer ein (33.). Auf der anderen Seite traf Jonathan Köps für die Alfelder nur den Pfosten und es ging mit der SC-Führung in die Kabinen. Nach Wiederanpfiff legte die Mannschaft von Björn Zimmermann schnell den dritten Treffer nach und entschied somit früh das Spiel. Einen Steckpass erlief Wohlfahrt, der über den Torhüter zum 0:3 in die Maschen lupfte (53.). Zwar kamen die Hausherren gut zehn Minuten später zum Anschlusstreffer durch Leonard Klahr, der sich gut gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und traf (65.). Doch viel mehr passierte nach dem 1:3 nicht mehr. „Aufgrund der ersten Halbzeit, in der Harsum deutlich griffiger war, geht der Sieg für den SC auch in Ordnung“, so Alfelds Trainer Holger Wesche zum Spiel. Für seine Mannschaft war es bereits die dritte Heimniederlage, sodass für eine besser Platzierung vor allem die Konstanz in den Ergebnissen Feld. Harsum hingegen hat nun acht Punkte auf dem Konnte und steht nun über dem Strich. Zuschauer: 30

SV Einum – TuSpo Lamspringe 3:1 (1:1). Nach drei Spielen ohne Sieg konnte der SV Einum mal wieder einen Sieg feiern und somit wie Harsum und Schliekum einen wichtigen Dreier einfahren. Dabei ging der Matchplan der Einumer gegen den TuSpo Lamspringe voll auf. Die Gastgeber setzten auf Konterfußball und hatten bereits nach 15 Minuten drei gute Chancen auf ihrer Seite. Doch Tobias Wahlandt, Tom Pierre Kern und Torben Gora vergaben hochkarätige Gelegenheiten gegen den starken TuSpo-Keeper Philipp Probst. Aus dem Nichts erzielten die Gäste dann durch einen satten Schuss in den Winkel von Marius Schütz das 0:1 (20.). Der verdiene Ausgleich von Kern, der in den Strafraum einzog und gekonnt vollendete, ließ aber nicht lange auf sich warten (30.). Mit dem 1:1 ging es auch in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel flachte die Begegnung etwas ab und es gab nicht mehr viele Torchancen wie im ersten Durchgang zu sehen. Nach einer kuriosen Szene erzielte Einum dann das 2:1. Fabian Janke wurde bei einem Konter geschickt, nahm Cedrik Spaethe mit, der wiederum Janke bediente. Doch als der Ball schon auf dem Anstoßpunkt lag, berieten sich die Unparteiischen und erkannten den Treffer aufgrund einer Abseitsstellung beim ersten Zuspiel auf Janke ab. „Das hatte schon ein bisschen was vom VAR in der Bundesliga“, beschrieb Einums Trainer Florian Henkel die Szene. Das nicht gegebene Tor beflügelte sein Team aber scheinbar, denn nur wenig später fand Aaron Spaethe im Strafraum Felix Vorwerk, der nun wirklich das 2:1 erzielte (76.). Wenig später verlängerte Kern einen Ball auf Liam Bautz, der auf 3:1 stellte und die Begegnung entschied (83.). Zwar hatte Lamspringe in der Schlussphase noch drei gute Chancen auf den Anschlusstreffer, die aber allesamt vergeben wurden. „Da haben wir dann schlampig verteidigt“, meinte Henkel. Einer seiner Spieler flog kurz vor Schluss aufgrund von Meckern noch mit gelb-rot vom Platz, doch das änderte am Ausgang der Partie und dem verdienten Sieg des SV nichts mehr. Zuschauer: 70

VfR Germ. Ochtersum – TSV Pattensen (U23) II 5:2 (3:1).Einen völlig ungefährdeten Heimsieg fuhr der neue Tabellenzweite aus Ochtersum gegen den Gast aus Pattensen ein. Von Beginn an war die Mannschaft von Stefan Staar spielbestimmend und erspielte sich viele gute Chancen. Nach nur fünf Minuten traf Wael Ismail nach einem zu kurzen Rückpass des TSV und Zuspiel von Fynn Müller zum 1:0 (5.). Pattensen nutzte nur zwei Zeigerumdrehungen später einen Fehler im Aufbauspiel zum 1:1 durch Jonah Ebers, der nur ins leere Tor einschieben musste (8.). Ochtersum trat danach direkt wieder dominant auf, es fehlte aber vorerst an Zug zum Tor. Zudem rettete Christian Engel einmal in höchster Not. Erst nach einer guten halben Stunde wurde die optische Überlegenheit in einen weiteren Treffer genutzt. Dieses Mal erlief Niklas Preußner einen zu kurzen Rückpass der Gäste und legte uneigennützig quer zu Müller, der zum 2:1 ins leere Tor einschob (33.). Fünf Minuten darauf traf Ismail nur den Pfosten und auch der Nachschuss wurde auf der Linie von einem Pattensen-Verteidiger geklärt. Kurz vor der Pause schnürte Müller nach schöner Vorlage von Ismail dann den Doppelpack und traf zum 3:1-Halbzeitstand (43). In der zweiten Halbzeit knüpfte Ochtersum an die bis dato gute Leistung an und erhöhte durch Jonas Schmedt nach einer weiteren Müller-Vorlage auf 4:1 (58.). Weitere Gelegenheiten wurden Schmedt und Preußner vergeben, auch weil der Torhüter der Gäste einmal überragend parierte. Pattensen kam dann etwas aus dem Nichts durch Mohamed Ahmed Mussa zum Anschlusstreffer (70.). Mehr ließ der VfR aber nicht mehr zu und kam selbst noch zum fünften Tor. Felix Scharnbacher, der nach langer Verletzung mal wieder zum Einsatz kam, wurde von Preußner mustergültig von der Grundlinie bedient und schob zum 5:2 ein (76.). Bei diesem Ergebnis blieb es und durch die Niederlagen von Sarstedt und Lamspringe sprangen die Germanen auf den zweiten Rang. Zuschauer: 100

Verfasser: Paul Wolfinger

  • Sport
  • Hildesheim