Heinde - Die Polizei ist in der Nacht zu Samstag zu einem Unfall in Heinde ausgerückt: Ein Auto ist auf der Landesstraße 492 zwischen Groß Düngen und Heinde von der Straße abgekommen – offenbar war niemand sonst an dem Unfall beteiligt. Es war allerdings Alkohol im Spiel.
Der 47-jährige Fahrer des Wagens, der aus der Gemeinde Söhlde kommt, verlor zuvor nach bisherigen Erkenntnissen der Ermittlerinnen und Ermittler in einer Rechtskurve die Kontrolle über den Wagen, driftete nach links von der Straße ab, durchbrach einen Weidezaun und kam erst auf der angrenzenden Wiese zum Stehen. Wie es zu dem Unfall kam, ist bislang noch unklar.
Insassen blieben unverletzt
Der Fahrer sowie seine 44-jährige Beifahrerin blieben unverletzt und konnten aus dem Auto aussteigen – das Fahrzeug wiederum wurde erheblich beschädigt. Die Polizei schätzt den durch den Unfall entstandenen Schaden vorläufig auf einen geringen fünfstelligen Betrag.
Doch die Ermittlungen zeigten, dass der Fahrer sich nicht hätte hinters Steuer setzen dürfen. Als die Beamtinnen und Beamten den Mann überprüften und ihn pusten ließen, zeigte der Atemalkoholtest einen Promillewert von 1,1. Das bedeutet, er hat eine Straftat begangen, weil er in diesem Zustand Auto fuhr: Ab 1,1 Promille gilt man als absolut fahruntüchtig. So musste der Fahrer anschließend eine Blutprobe abgeben, mithilfe der dieser Wert noch einmal genauer ermittelt wird. Außerdem stellte die Polizei seinen Führerschein sicher und leitete ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen ihn ein.
Einsatz für Feuerwehr und Polizei
An der Unfallstelle im Einsatz waren zwei Rettungswagen, Feuerwehrkräfte der Freiwilligen Wehren aus Heinde, Listringen und Lechstedt, sowie die Feuerwehr Technische Zentrale, der Rettungsdienst des ASB und der Berufsfeuerwehr. Ebenfalls vor Ort waren zwei Streifenwagen des Polizeikommissariats Bad Salzdetfurth und Hildesheim sowie ein Abschleppunternehmen. Während der Unfallaufnahme war die L 492 kurzfristig voll gesperrt.
Die Polizei sucht unterdessen noch nach Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können: Sie mögen sich unter der Telefonnummer 05063/9010 melden.