Typisch!

Bezahlte Demonstranten in Hildesheim? Hier kommt die Quittung!

Hildesheim - Rund 7500 Menschen haben am Sonnabend in Hildesheim gegen Rechtextremismus und -populismus demonstriert. Unser Kolumnist hat gelesen, dass die alle von der Ampel bezahlt worden sind. Jetzt kommt er ins Rechnen.

Dieser Mann möchte nicht in einem Land leben, in dem Ampeln Menschen dafür bezahlen, dass sie irgendwo hingehen. Typisch! Foto: Julia Moras

Hildesheim - Lesen bildet ja ungemein, liebe Leserinnen und Leser, deshalb ziehe ich mir fast alles rein, was mir vor die Augen kommt. Manchmal sogar die seltsamen Kommentare auf unserer HAZ-Facebookseite. Da war am Sonnabend zu lesen, dass die 7500 Menschen, die auf dem Hildesheimer Marktplatz und der Lilie gegen Rechtspopulismus, -extremismus und die AfD demonstriert haben, allesamt von der Berliner Ampel-Koalition bezahlt wurden. Ein interessanter Gedanke, der landauf, landab immer wieder zu lesen war. Aber kann das sein? Rechnen wir mal nach. Und gehen dabei ruhig davon aus, dass die Ampelleute den Mindestlohn hinblättern, sie haben ihn ja selbst beschlossen. 12,41 Euro. Bei 7500 Menschen macht das für zwei Stunden 186.150 Euro, und wenn wir die 4000 Leute entlohnen, die hinterher noch eine Stunde durch die Stadt gezogen sind: 235.790 Euro. Fast eine Viertelmillion, nur für Hildesheim!

Was, wenn auch Alfelder Geld wollen – oder die Hamburger?

Und was macht der Herr Lindner – oder ist der Herr Heil fürs Gehalt von Scheindemonstranten zuständig? –, wenn jetzt auch noch die 1000 Alfelder und 500 Gronauer und Bad Salzdetfurther nach Geld rufen? Oder noch schlimmer: die Hamburger! Da waren 60.000 auf der Straße, die kosten den Finanzminister knapp 2 Millionen Euro. Selbst wenn man der Tradition in diesem Lande folgt und Frauen schlechter bezahlt, Rentner kaum und Kinder gar nicht – am Ende treiben die Demos Deutschland in den Ruin. Ach, und wie soll das Demo-Handgeld überhaupt ausgezahlt werden? Müsste man dafür nicht eine neue Behörde installieren, samt Bürokratie und Formularwesen? Ich sage Ihnen, das wirkt alles sehr unrealistisch. Ich vermute fast, dass die Leute nicht wegen des Geldes auf die Straße gegangen sind. Am Ende kommt noch raus, dass sie einfach nur nachgedacht haben?!

  • Hildesheim
  • Hildesheim