Anzeige

Corona-Stress: Gesunder Schlaf ist jetzt besonders wichtig

Warum wir schlecht schlafen, kann viele Gründe haben: das falsche Bett, Lärm, wenig Bewegung, Licht oder die Ernährung. Aber das, was unseren Schlaf am meisten beeinflusst, ist Stress.

Wie auf Wolken schweben: Gerade in anstrengenden Zeiten ist ein erholsamer Schlaf von großer Bedeutung. Er stärkt auch das Immunsystem. ©iStock.com/Ljupco

Dazu gehört auch der Corona-Stress. Während der Pandemie sind es neben der Furcht vor dem Virus selbst vor allem die finanziellen Sorgen, die viele von uns belasten und uns den Schlaf rauben.

Die Corona-Krise hat den Alltag deutlich verändert. Homeoffice, Homeschooling, das Kindergartenkind muss zuhause bespielt werden: Familien sind ungewohnt lange und intensiv zusammen, andere Menschen wiederum sind jetzt sehr viel alleine. Viele haben Angst vor einer Ansteckung oder bangen um ihre berufliche Existenz, die sozialen Kontakte sind extrem eingeschränkt. Das drückt auf die Psyche. Dazu gesellen sich häufig Rückenprobleme. Rückenschmerzen, ohnehin die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland, haben während der Pandemie deutlich zugenommen. Ergonomische Widrigkeiten am Arbeitsplatz im Homeoffice, dazu die mangelnde Bewegung machen sich bemerkbar. Letztere ist aber ebenfalls wichtig für einen gesunden Schlaf: Bei Bewegung wird der Stoff Adenosin ausgeschüttet. Und genau dieser ist schlaffördernd.

Guter Schlaf ist gerade während der Corona-Pandemie von enormer Bedeutung! Denn wer gut schläft, stärkt sein Immunsystem. Dass unser Gehirn regelmäßigen Schlaf und Erholungsphasen benötigt, um funktionieren zu können, ist den meisten Menschen bewusst. Nur wenige sind sich aber im Klaren darüber, dass auch für die Rückengesundheit guter Schlaf sehr wichtig ist: Die Bandscheiben sowie die Rumpfmuskulatur benötigen diese Ruhephase zum Regenerieren. Wer wissen möchte, wie sehr die Bandscheiben im Tagesverlauf in Anspruch genommen werden, sollte sich einmal sowohl morgens als auch abends messen. Das Ergebnis: Am Abend sind wir bis zu zwei Zentimeter kleiner als am Morgen, denn die Bandscheiben werden durch die Belastung im Laufe des Tages „ausgequetscht“ und flachen dadurch ab. Dank eines ruhigen und guten Schlafes können sich unsere Bandscheiben in der Nacht erholen und Flüssigkeit aufnehmen, wodurch wir dann wieder „wachsen“ und am Morgen gut vorbereitet auf vor uns liegende Belastungen in den Tag starten können. Daher: auch in der Pandemiezeit unbedingt für ausreichend Schlaf sorgen!

Wachstum, Heilungsprozesse, die Verarbeitung des Tages oder das Abspeichern von Gelerntem finden während des Schlafens statt. Sechs bis acht Stunden pro Nacht sind daher unerlässlich für unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. Die Vorgänge, die nachts im Inneren des Körpers ablaufen, können kaum gesteuert werden. Beeinflussbar sind allerdings die äußeren Bedingungen, die eine gesunde und erholsame Nachtruhe ermöglichen. Wer sich morgens häufig übermüdet fühlt oder sogar über Schmerzen klagt, sollte über eine professionelle Schlafberatung nachdenken.

„Wie man sich bettet, so liegt man”: So ist oftmals die Schlafunterlage schuld an einer schlechten Erholung. Ist die Matratze zu fest, muss durch den Auflagedruck die Position häufiger gewechselt werden; ist sie zu weich, sinkt der Körper stark ein. Wenn die Matratze schon älter ist und sich dadurch eine Liegekuhle gebildet hat, kann der Körper der Fehlhaltung kaum ausweichen, da er in eine bestimmte Position gedrängt wird – Beschwerden im Lendenwirbelbereich sind eine logische Folge.

Aber auch dann, wenn die Unterlage gute Voraussetzungen für einen gesunden Schlaf bietet, können andere Module der Grund für die ausbleibende Nachtruhe sein. Betten, Lattenroste oder Kissen, die nicht zu den individuellen Schlafgewohnheiten passen, können die Erholung verhindern. Auch zu wenig Platz, ein ungeeigneter Standort oder die Umgebung sind mögliche Gründe, weshalb das Einschlafen erschwert oder sogar unmöglich wird. Eine persönliche Schlafberatung hilft dabei, solche Hindernisse zu erkennen und für die Zukunft erfolgreich auszuschließen.

Ein professioneller Berater legt Wert auf individuell abgestimmte Lösungen, die sich genau mit dem jeweiligen Problem befassen. Ausgehend von den unterschiedlichen Schlafgewohnheiten, ermittelt er die zielführenden Voraussetzungen und besonderen Wünsche und informiert anschließend über die unterschiedlichen Möglichkeiten.

Seit mehr als 90 Jahren hat sich das Bettenland Kolbe in Hildesheim auf den gesunden Schlaf spezialisiert. Neben einer umfassenden Beratung finden die Kunden am Standort Bavenstedt auf 1200 Quadratmetern im Sortiment die perfekte Ausstattung für erholsame Nächte und eine optimale Schlafqualität. „Zurzeit dürfen wir wegen des Lockdowns zwar keine Schlafberatung bei uns vor Ort machen, obwohl wir medizinisch notwendige Dienstleistungen anbieten und sämtliche Hygieneregeln problemlos einhalten können“, bedauert Inhaberin Sandy Kolbe die erneute Schließung ihres Geschäfts, „aber dennoch lassen wir unsere Kunden mit ihren Problemen natürlich nicht allein!“

Die Lösung: „Wenn die Kunden nicht zu uns kommen können, dann kommen wir eben mit unserem Bettenmobil zu ihnen nach Hause und beraten sie nach einem Bettencheck persönlich in den eigenen vier Wänden. Selbstverständlich halten wir uns dabei an alle aktuellen Hygienevorschriften“, verspricht Sandy Kolbe, die das traditionsreiche Familienunternehmen in vierter Generation leitet. Die Corona-Krise mit all ihren Begleitumständen habe bei vielen Menschen zu enormen psychischen Belastungen geführt, die wiederum Rückenschmerzen und Schlafstörungen hervorrufen können. „Mit unserer fachlichen Unterstützung sorgen wir dafür, dass es ihnen besser geht!“ Dafür kann unter der Rufnummer 0 51 21 / 51 44 50 ein Termin vereinbart werden. Per Telefon erstellt der Schlafberater eine erste Bedarfsanalyse und trifft gemeinsam mit dem Kunden eine Vorauswahl hinsichtlich der Wunschprodukte wie Matratzen, Lattenroste, Kissen, Zudecke, Bettwäsche. Und auf all diese Artikel gibt es als Dankeschön für die Treue obendrein 10 Prozent Rabatt!

„Der direkte Draht zum Kunden ist für uns eine Herzensangelegenheit“, betont Sandy Kolbe. „Unsere Stärke ist es, als Experten rund um den gesunden Schlaf den Menschen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Die Top-Beratung steht im Vordergrund, darum sind wir jetzt mit unserem Bettenmobil unterwegs: um vorhandene Bettsysteme zu überprüfen, sie gegebenenfalls zu optimieren und darüber hinaus mit professionellen  Tipps aufzuzeigen, wie man selbst durch kleine Gewohnheitsänderungen viel erreichen kann.“

Besser schlafen – besser leben: So heißt die Devise des alteingesessenen Hildesheimer Fachgeschäftes eben auch in Corona-Zeiten! Weitere Informationen zum Bettenland Kolbe und zu dem mobilen Beratungsangebot gibt es hier.