Hildesheim - Wo waren Sie, liebe Leserinnen und Leser, als am vergangenen Freitag der düsenjäger-bedingte Doppel-Rumms in Hildesheim die Scheiben wackeln ließ? Ich habe die Schallmauer-Böller mit den Kolleginnen und Kollegen im zweiten Stock an der Rathausstraße vernommen. Recherche ist uns in die Wiege gelegt, deshalb öffneten wir mutig die Fenster und lauschten. War da nicht ein Flugzeuggeräusch? Dann aber: Martinshorn! In der folgenden Stunde schossen die Gerüchte ins Kraut, irgendwie war ganz Hildesheim nervös. Mal hatte angeblich eine Explosion den halben Moritzberg abgeräumt, mal lagen Fabrikhallen in Bavenstedt in Schutt und Asche.
Keine Auskunft in Bremen – die Freitagsregel gilt überall
War natürlich alles Quatsch, aber schreiben Sie das mal, wenn Sie nicht das Gegenteil beweisen können. Dazu hätte man das Luftfahrtamt der Bundeswehr in Bremen gebraucht, aber dafür war es leider zu spät. FREITAG AB EINS MACHT JEDER SEINS, diese güldene Regel für deutsche Amtsstuben galt auch hier, Auskunft frühestens Montag. Sollte der Putin uns dereinst überfallen, beten wir, dass er nicht Freitagnachmittag zuschlägt, sonst gnade uns Gott. Die beiden Militärflugzeuge mit dem Überschallknall kamen übrigens auch aus dem Osten, Holländer auf dem Heimweg aus Polen. Es gab mal eine Zeit, da düsten ganz oft Kampfmaschinen in Manöverflügen über unsere schöne Gegend, und da hat es dann auch immer wieder gerummst. Völlig normal. Wir haben gestern in der Redaktionskonferenz darüber gesprochen. Was soll ich Ihnen sagen: Diejenigen, die die Erinnerungen an die Manöver teilten, waren klar in der Minderheit. Manchmal muss es zweimal rummsen, und schon fühlt man sich alt.
