Alfeld/Hildesheim - Die Alfelder Polizei hat drei Männer festgenommen, die an Tankstellen in Delligsen und Alfeld gestohlen hatten – einer von ihnen wurde bereits am nächsten Tag verurteilt.
Wie Alfelder Polizei und Hildesheimer Staatsanwaltschaft mitteilen, fielen die Täter am Montag gegen 19.15 Uhr zuerst in einer Tankstelle in Delligsen auf. Zwei der Männer lenkten die beiden Mitarbeitenden ab, während sich der Dritte mehrere Packungen sogenannter Pods für E-Zigaretten in die Jackentaschen steckte. Als die Täter auf den Diebstahl angesprochen wurden, flüchteten sie mit einem Mercedes. Die Angestellten der Tankstelle konnten jedoch noch das Kennzeichen lesen.
Eine halbe Stunde später fielen die Täter mit der gleichen Methode an einer Tankstelle in Alfeld auf: Die Mitarbeiterin wurde abgelenkt, und einer der Männer steckte eine größere Menge Pods ein. Die Täter verschwanden, ehe die Mitarbeiterin aufmerksam wurde. Doch ein Zeuge hatte die Vorgänge von draußen beobachtet und informierte die Polizei. Die konnte die drei Männer festnehmen, als sie gerade in Nähe der Tankstelle zu Fuß unterwegs zu ihrem abgestellten Auto waren.
Acht Monate Freiheitsstrafe
Es handelt sich um Männer georgischer Herkunft im Alter von 34, 31, und 22 Jahren, die in einer Braunschweiger Aufnahmestelle gemeldet sind. Die Polizei fand Diebesgut aus den beiden Tankstellen im Wert von rund 220 Euro. Außerdem befanden sich im Auto Alkoholika und Zigaretten in größeren Mengen, deren Herkunft noch ermittelt werden muss.
Bereits am folgenden Dienstag fand auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hildesheim ein beschleunigtes Verfahren beim Hildesheimer Amtsgericht gegen den 31-Jährigen statt. Er wurde zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten verurteilt und in eine Haftanstalt gebracht.
Beschleunigte Verfahren gegen die beiden anderen waren jedoch nicht möglich: Wie der stellvertretende Pressesprecher der Staatsanwaltschaft, Stefan Rusch, erläutert, müsse es sich dafür um einfache Sachverhalte handeln, die sich leicht beweisen ließen. Dies sei bei dem 31-jährigen der Fall gewesen, weil auf Videoaufzeichnungen zu sehen war, wie er die Pods einsteckte. Im Falle der Männer, welche die Mitarbeitenden abgelenkt haben sollen, wäre die Beweisaufnahme umfangreicher. Sie wurden aus dem Gewahrsam entlassen, es kommt noch ein Verfahren auf sie zu.