HAZ Zeitreise

Saumäßige Nachbarschaft, ein Retter-Paar und sieben Umzüge: Ein Blick zurück auf 800 Jahre Andreanum in Hildesheim

Hildesheim - 800 Jahre Andreanum sind nicht nur ein verdammt guter Grund zum Feiern, sondern auch ein guter Zeitpunkt, um zurückzublicken: Es gibt jede Menge Anekdoten – vom ersten Schüler bis hin zu einem ganz besonderen Grund für den früheren Gestank vor der Hildesheimer Schule.

Blick auf den hufeisenförmigen Komplex vom heutigen Hindenburgplatz aus, die Fassade gestaltet Architekt Conrad Wilhelm Hase in der Formensprache der Neugotik, zwei Türme mit spitzen Helmen flankieren den Mittelbau, roter Backstein ist das bevorzugte Material. Die Schule fällt wie das Alte Andreanum am Andreasplatz dem alliierten Bombenangriff am 22. März 1945 zum Opfer, nach einem Grundstückstausch mit dem Land wird hier das Versorgungsamt errichtet, später übernimmt das Gewerbeaufsichtsamt die Räume. Foto: Archiv Verlag Gebrüder Gerstenberg

Hildesheim - Ob der erste Schüler des Andreanums sich über die Enge im Klassenzimmer oder den…

  • Hildesheim
  • Hildesheim