Gefahr in der dunklen Jahreszeit

Einbruch und Verdächtige auf Grundstücken im Kreis Hildesheim

Söhlde/Nettlingen - Zu Wochenbeginn gab es in Söhlde zwei Vorfälle ähnlicher Art: Ein Mann bemerkte auf seiner Überwachungskamera verdächtige Personen auf seinem Grundstück – am selben Abend stellte ein Mann ein paar Straßen weiter fest, dass bei ihm eingebrochen wurde.

In der dunklen Jahreszeit häufen sich Einbrüche. Foto: Julia Moras (Symbolbild)

Söhlde/Nettlingen - Die dunkle Jahreszeit beginnt – und damit häufen sich Einbrüche. In Söhlde gab es zu Wochenbeginn gleich zwei Vorfälle an einem Abend.

Am Dienstag, 30. September, stellte ein Mann fest, dass sich auf dem Grundstück seines Hauses in Nettlingen zwei unbekannte Personen befanden. Die Überwachungskamera seines Hauses hatte diese um kurz nach 21 Uhr aufgezeichnet. Als er nach draußen ging, waren die Personen bereits verschwunden. Nach den Aufzeichnungen der Überwachungskamera trugen sie dunkle Kleidung, mehr lässt sich über ihr Aussehen derzeit nicht sagen.

Täter kamen über die Terrasse ins Haus

Wenige Straßen weiter stellte ein Mann am selben Abend fest, dass man bei ihm eingebrochen hatte. Er hatte gegen 18.45 Uhr sein Haus in der Straße „Helmersen“ verlassen. Als er gegen 22.05 Uhr wieder nach Hause kam, sah er, dass sich Unbekannte an seiner Terrassentür zu schaffen gemacht und diese gewaltsam geöffnet hatten. Drinnen stellte er fest, dass der oder die Täter mehrere Räume durchsucht hatten. Ob sie etwas gestohlen haben, lässt sich momentan noch nicht sagen.

Die Polizei Bad Salzdetfurth gibt auf Nachfrage an, dass man derzeit weder sagen könne, ob es einen Zusammenhang zwischen beiden Taten gebe, noch einen solchen ausschließen könne. Die Ermittlungen dazu ebenso wie die Fahndung nach den Tätern dauern an.

Polizei sucht Zeugen – und gibt Präventionstipps

Wer am Dienstagabend verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0 50 63/90 10 bei dem Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth zu melden.

Die Polizei weist zudem darauf hin, dass es in der nun beginnenden dunklen Jahreszeit üblicherweise mehr Einbrüche gibt als im Frühling und Sommer. Auf der Seite www.k-einbruch.de gibt sie Präventionstipps.

  • Region