Kreis Hildesheim - Im Spitzenspiel der Fußball-Bezirksliga hat sich der SV Blau-Weiß Neuhof beim FC Bad Pyrmont Hagen knapp mit 2:3 geschlagen geben müssen und ist auf Rang vier abgesackt. Ambergau Bockenem sprang dank des Sieges in Hasede auf den zweiten Tabellenplatz.
SV Eintracht Afferde – VfL Borsum 1:0 (0:0). Der Aufsteiger hat sein Heimspiel gegen Borsum mit 1:0 gewonnen. In einer umkämpften Begegnung fiel der entscheidende Treffer erst in der Schlussminute. Die Gäste starteten besser in die Partie und setzten früh ein Ausrufezeichen, als ein Schuss die Latte des Afferder Tores traf. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Auch nach dem Wechsel blieb die Begegnung offen, wobei Afferde die etwas gefährlicheren Szenen hatte. Als vieles bereits auf ein torloses Remis hindeutete, sorgte Maik Genge in der 90. Minute für die Entscheidung: Nach starker Vorarbeit von Jan Lange traf er mit rechts zum 1:0-Endstand.
FC Bad Pyrmont Hagen – SV Blau-Weiß Neuhof 3:2 (0:1). Trotz zweimaliger Führung musste sich Neuhof im Spitzenspiel geschlagen geben. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte agierten die Gäste kompakt und gingen kurz vor der Pause durch Ole Becker mit einem Sonntagsschuss in Führung. Die Zuschauer sahen ein chancenarmes Spiel. Nach dem Wechsel erhöhte der Gastgeber den Druck und glich in der 69. Minute durch Niclas Groß nach Vorarbeit von Silas Kücking verdient zum 1:1 aus. Das Team von Neuhofs Trainer Thomas Siegel hatte eine passende Antwort parat und ging nur zwei Minuten später durch Lucas Bürger erneut in Front. Doch die Gastgeber zeigten Moral: Alexander Marter glich in der 80. Minute sehenswert aus, ehe Pascal Hannibal in der 86. Minute das Spiel endgültig drehte und den 3:2-Siegtreffer erzielte. In der Schlussphase sahen die beiden Neuhofer Spieler Luis Hellmann und Oguzhan Dogan noch Gelb-Rot. „Das Spiel hatte keinen Sieger verdient“, bilanzierte Thomas Siegel nach Abpfiff.
TSV Lenne – TuS Grün-Weiß Himmelsthür 5:5 (2:3). Das wohl kurioseste Spiel des Tages fand im Tabellenkeller statt. Neben zehn Toren sahen die Zuschauer ebenfalls zwei Platzverweise. Lennes Trainer Steffen Niemeyer dazu: „Es war eine schöne, verrückte Partie für die Zuschauer. Unter dem Strich geht das Unentschieden wohl in Ordnung.“ Tore: 1:0 Tristan Schmidt (9.), 1:1 Timothy Nicolaus (14.), 1:2 Martin Schuster (22.), 1:3 Timothy Nicolaus (36.), 2:3 Andrej Herzen (41.), 2:4 Bjarne Thau (48.), 3:4 Stefan Stratmann (72.), 3:5 Jan-Luca Hoppe (78.), 4:5 Tristan Schmidt (86.), 5:5 Edward Urich (93.).
SV Alfeld – MTV Almstedt 0:2 (0:1). Almstedt war von Beginn an das dominantere Team, setzte die Akzente jedoch lediglich über Standards. Nach einer Ecke in der 33. Minute war es Henri Goller, der den Ball von der Linie klären konnte und seine Mannschaft vor dem Rückstand bewahrte. Nur drei Minuten später brachte Nikolas Flake den Almstedter Philipp Probst im Strafraum zu Fall. Den Elfmeter versenkte Cristopher Schach. Nach dem Wechsel drückte Alfeld auf den Ausgleich, wurde aber nur aus der Distanz gefährlich. Nach einem langen Ball tauchte auf einmal Finn König vor Marius Hesse auf – aber er vergab (66.). In dieser Drangphase der Alfelder erzielte Erik Röbbelen nach einem Freistoß per Kopf das 2:0 für den MTV Almstedt (75.). Zuschauer: 70.
TuS Hasede – SV Ambergau Bockenem 0:1 (0:0). Der SV Ambergau Bockenem ist nach den vergangenen schlechteren Leistungen zurück auf der Erfolgsspur und hat die ersatzgeschwächten Gastgeber glanzlos besiegt. Beide Teams fanden nur schwer ins Spiel. Die erste Hälfte war geprägt von Fehlpässen, Zweikämpfen im Mittelfeld und wenig Torraumszenen. Ambergau jubelte zwar zweimal, doch beide Treffer wurden wegen Abseits aberkannt. Nach dem Wechsel kamen die Gäste besser aus der Kabine, gewannen mehr Zweikämpfe und schoben das Spiel zunehmend in die gegnerische Hälfte. In der 76. Minute fiel dann der entscheidende Treffer: Nach einer Ecke von der linken Seite verlängerte Finn Bremer den Ball an den zweiten Pfosten, wo Thoren Weder goldrichtig stand und per Kopf zum 0:1 traf.
SV Türk Gücü Hildesheim – TuSpo Lamspringe 1:3 (0:1). Früh gerieten die Gastgeber durch eine sehenswerte Einzelaktion inklusive eines satten Abschlusses von Jan-Mika Bartetzko in Rückstand. Davon unbeeindruckt drückten die Gastgeber auf den Ausgleich, doch Furkan Kital nutzte drei hochkarätige Chancen nicht. Die Mannschaft von Mark Braun setzte wiederum auf Konter, nutzte ihre Chancen aber ebenfalls nicht konsequent. Kurz vor der Pause musste Türk Gücüs Aycan Alpagut nach einer Tätlichkeit mit Rot vom Platz. Nach dem Wechsel drückte die Mannschaft von Hassan Atas trotz der Unterzahl auf den Ausgleich. Auf der anderen Seite war es wieder Bartetzko, der nach einem Befreiungsschlag zum Abschluss kam und das 0:2 erzielte. Die Gastgeber blieben aber durch ein Traumtor von Kremtim Berisha unmittelbar nach dem 0:2 in Schlagdistanz. Wiederum nur eine Minute später setzte erneut Bartetzko den Schlusspunkt im Spiel. Ein eigentlich ungefährlicher Schuss von der Strafraumkante kullerte unglücklich durch die Beine des Türk-Gücü-Schlussmanns. Hassan Atas nach dem Spiel: „Lamspringe hat richtig gekämpft – man hat gemerkt, dass die hier heute richtig wollten.“ Zuschauer: 150.
SV Einum – SC Harsum 0:1 (0:1). Harsum belohnte sich für einen ordentlichen Auftritt in Einum. Die Gäste waren in der ersten Hälfte überlegen und hatten mehr Spielanteile. Adrian Wohlfahrt erzielte nach Unstimmigkeiten in der Abwehrreihe per Kopf das Tor des Tages (18.). In der Folge hatten die Harsumer weitere Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Die Einumer blieben auf der anderen Seite offensiv komplett blass. In der zweiten Hälfte kamen die Gastgeber jedoch deutlich stärker aus der Kabine. Einums Co-Trainer Kevin Giesa: „Wir haben in der zweiten Hälfte sehr gut gespielt, hatten mehr Spielanteile, doch der entscheidende Pass fehlte.“ Die Harsumer konzentrierten sich in dieser Phase auf das Spiel gegen den Ball und setzten durch Konter gefährliche Akzente, doch Einums Torwart Dustin Sauermann war zur Stelle. Unterm Strich stand ein verdienter Auswärtssieg für das Team von Björn Zimmermann. Zuschauer: 150.
TuSpo Schliekum – TSV Giesen 2:4 (2:0). Die Giesener starteten druckvoll und bekamen schon in der Anfangsphase einen Elfmeter zugesprochen, den TuSpo-Torwart Leon Frelke allerdings parieren konnte. Es entwickelte sich eine ausgeglichene erste Hälfte, in der zunächst der TSV mehr vom Spiel hatte. Die beste Chance vergab der agile Pascal Rössig im Eins-gegen-eins-Duell. Auf der anderen Seite scheiterte Schliekums Stürmer Björn Masur aus kurzer Distanz. Kurz vor der Pause bekam dann auch Schliekum einen Elfmeter zugesprochen, den Masur sicher verwandelte (36.). Giesen zeigte sich sichtlich geschockt. Drei Minuten später führte ein Fehlpass in der Hintermannschaft zum zweiten Treffer der Schliekumer: Guliano Paparo traf überlegt mit einem Schuss in den Winkel. Im zweiten Durchgang spielten dann nur noch die Giesener, die auf den Anschluss drängten. Dieser fiel dann auch durch einen Foulelfmeter. Lennart Fiech verwandelte den Strafstoß zum 1:2 (68.). In der hektischen Schlussphase führte ein erneut verwandelter Strafstoß von Fiech zum 2:2 (81.), ehe sechs Minuten später Marco Czauderna am zweiten Pfosten nach einem Fiech-Eckball goldrichtig stand und zur umjubelten Führung einschob. Den Schlusspunkt setzte Giesens Joker Ginel Köhler zum umjubelten 2:4-Endstand. Zuschauer: 70.
Von Lasse Bestian