Hildesheim - Es war kein Papamobil, das am Mittwoch durch Hildesheim düste, Aufmerksamkeit erregten Gefährt und prominenter Fahrgast dennoch: Der emeritierte Hildesheimer Weihbischof Hans-Georg Koitz hat anlässlich seines 90. Geburtstag eine Rikschafahrt samt Stadtführung genossen. Dies teilt ein Sprecher der Hildesheimer Malteser, die die Ausfahrt organisiert haben, mit. Auf der Route entlang Kirchen, Parks und Innerste sei Koitz immer wieder von Passanten erkannt worden.
Doch: „Wie erklärt man einem Weihbischof Hildesheimer Geschichte, wenn dieser die Stadtgeschichte selbst mitgestaltet hat?“, fragen die Malteser rhetorisch. Beim Blick über den Magdalenengarten habe der Weihbischof so manches über die Magdalenenkirche erzählt, was auch die beiden überraschten Rikschapiloten noch nicht wussten.
Geburtstag
Hans-Georg Koitz, der vor wenigen Wochen seinen runden Geburtstag feierte, wurde 1992 zum Weihbischof geweiht und 2010 in den Ruhestand verabschiedet. Nach der Emeritierung von Bischof Josef Homeyer bis zur Ernennung von Bischof Norbert Trelle führte er das Bistum Hildesheim kommissarisch als Diözesanadministrator.
Die Rikschafahrten gibt es in Hildesheim übrigens nicht nur für emeritierte Geistliche: Mit ihrem Projekt „KulTour(en) – gemeinsam er-fahren mit Rikscha & Bus“ wollen die Malteser Hildesheim seit dem Frühjahr 2021 Menschen mit Beeinträchtigung die Teilhabe am kulturellen Leben in Stadt und Landkreis Hildesheim ermöglichen. Seit dem Sommer 2023 gibt es auch ein Angebot für Seniorinnen und Senioren. Mit inzwischen vier Rikschas verschiedener Bauart laden sie Fahrgäste zu Rundfahrten ein, zum Beispiel zu den Wandgemälden der Nordstadt oder entlang von Gärten und Parks.