Die große Geschichte

Fauxpas zum Start, Königsschutz für St. Michael und ein ewiger Zankapfel: Kaiser Heinrich II. und sein Wirken in Hildesheim

Hildesheim - Das Heinrichjahr wurde vorrangig in Bamberg gefeiert, doch auch in der Region Hildesheim hat der Herrscher Spuren hinterlassen – obwohl alles mit einer Fehleinschätzung begann. Ein Streit schwelte noch bis nach seinem Tod.

Bis zur Zerstörung 1945 gehörten die monumentalen Historienfresken Hermann Prells in der Rathaushalle zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hier die Szene „Bischof Bernward empfängt den Besuch Kaiser Heinrich II. am Dom, Palmsonntag 1003“. Foto: Postkarte Sammlung Doht

Hildesheim - Im Gründungsbericht des Bistums Hildesheim von etwa 1080 heißt es,…

  • Hildesheim
  • Hildesheim