Kreis Hildesheim - Der Fotowettbewerb der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung dürfte etwas für alle Hobbyfotografen sein. Lediglich das Thema gibt die Redaktion Monat für Monat neu vor – dann heißt es: Kamera bereit und ein schönes, lustiges oder originelles Motiv finden. Wir laden Sie ein, schicken Sie uns die Fotos, die ihnen besonders am Herzen liegen. Hier finden Sie nach und nach alle eingereichten Bilder. Das Siegerbild veröffentlichen wir in der HAZ – für den Gewinner gibt es außerdem einen Preis.
Im August heißt das Motto: Tierisches Vergnügen. Zeigen Sie uns die schönsten Momente, die Ihnen selbst, Ihren Lieben oder einem Vierbeiner Freude bereitet haben. Vielleicht zaubern Sie damit auch den anderen HAZ-Lesern ein Lächeln ins Gesicht.
Um die Hochkantfotos vollständig darzustellen, auf das jeweilige Foto klicken. Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen.
Das Gewinnerbild: „Was darf es sein?" Der Schnappschuss von dem neugierigen Hund vor dem Fleisch-Wagen beschert Karin Hoge aus Diekholzen den Sieg im Fotowettbewerb im August.
„Nach den Bremer Stadtmusikanten nun die Algermissener Dorfmusikanten Ente und Frosch. Und die Goldfische als Publikum sind auch schon da! Aufgenommen an unserem Gartenteich in Algermissen am 17.08.2020.“ (Rainer Kruse, Algermissen)
„Ein Schnappschuss zum tierischen Vergnügen mal anders. Ein Fisch spielt mit dem Grashüpfer.“ (Janna Kurkowitz, Söhlde)
„Mein Beitrag zum tierischen Vergnügen ist Trude, die Spaß hatte, an unserem Terrassen-Wunschzimmerkonzert teilzunehmen. Ordentlich aufgehübscht lauschte sie den Klängen beim Soundcheck.“ (Silke Hensel, Hildesheim)
„Das Foto zeigt die Fütterung der Hirsche und Ziegen im Freilaufgehege im Hildesheimer Wilgatter, das gemütliche, gemeinsame Fressen.“ (Annette Kudlek, Diekholzen)
„Das Foto zeigt das trächtige, Schottische Hochlandrind-Weibchen im Hildesheimer Wildatter, das ein Mittagsschläfchen hält.“ (Annette Kudlek, Diekholzen)
„Den Amseln macht es nichts aus, zu baden und gleichzeitig das Badewasser zu trinken.“ (Gabriele Sommerla)
„Meine Hündin Nelli stammt aus dem Auslandstierschutz (Bosnien), lebt seit Januar 2019 bei uns und ist überall dabei. Hier ist sie schick gemacht zum Ballspielen auf Oma‘s Geburtstag.“ (Daniela Thauer, Giesen)
„Meine Hündin Nelli stammt aus dem Auslandstierschutz (Bosnien), lebt seit Januar 2019 bei uns und ist überall dabei. Hier macht sie eine Wanderpause bei Schloss Marienburg.“ (Daniela Thauer, Giesen)
„Meine Hündin Nelli stammt aus dem Auslandstierschutz (Bosnien), lebt seit Januar 2019 bei uns und ist überall dabei. Hier halten wir Kurs auf die Insel Wilhelmstein.“ (Daniela Thauer, Giesen)
„Das Bild zeigt unseren Thai Ridgeback Moses. Sein großes Lächeln entstand bei einem Ausflug zum See.“ (Maxine Habenicht)
„Französische Bulldogge Leilani, die das Meer einfach nur liebt und regelrecht Freudenssprünge am Meer macht“ (Ionela Lea Bühl)
„Wir fühlen uns pudelwohl - Mutter und Kind in der Seehundauffangstation Friedrichskoog.“ (Wilfried Freckmann)
"Das Foto habe ich aufgenommen, als ich meine Tochter in Böhl-Iggelheim besuchte im Sommer 2019. Die Lieblingsnachbarin der 3 Dalmatiner von Katja, Lui, Linus und Lenny. Sie hat immer Leckerlis. Dann stehen sie gern auf Zehenspitzen." (Barbara Wutkewicz, Sibbesse)
„Das Bild zeigt meinen altdeutschen Hütehund Gary. Es ist 2018 während der Heersumer Sommerspiele in Söhre/Röderhof hinter dem Zirkuswagen in der Pause entstanden. Er trägt den Hut des Rotkäppchens (seine beste Freundin unter den Schauspielern). Seit 2017 ist Gary fester Bestandteil hinter den Kulissen der Sommerspiele. Als „Catering-Security-Hund“ steht er allen Mitwirkenden mit Vorliebe und Hingabe zum Kraulen, Kuscheln, Spielen und auch zum Trösten zur Verfügung“ (Katrin Langlott)
„Das Bild zeigt unseren Sam (Siberian Husky, 5 1/2 Jahre) an der Ostsee, nach unserer eigenen Wattwanderung“ (Deborah Habenicht)
„Das untere Bild zeigt unseren Siberian Husky Sam bei seiner Lieblingsbeschäftigung – schwimmen und im Wasser toben“ (Deborah Habenicht)
„Es wird eng am Strand - tausende Robben vergnügen sich an der Atlantikküste Namibias.Aufnahmeort: Cape Cross, Namibia“ (Peter Jerschke, Hildesheim)
"Das "tierische Vergnügen", das ich fotografieren konnte, ist die Fütterung eines Turmfalkennachwuchses. Der Turmfalke hat mitten in der Stadt genistet (ein Hinterhof Ecke Pieperstrasse/von-Voights-Rhetz-Strasse) und hatte sich für den Nachwuchs einen leeren Blumenkasten am Balkon einer leeren Wohnung in der 3. Etage ausgesucht. Dort hatten die 2 jungen Turmfalken einen sehr sicheren und geschützten Platz und die Fütterung war sicher ein besonderes tierische Vergnügen!" (Matthias Pöppel)
„Mit zahllosen Luftsprüngen und einer endlosen Energie zeigten die Lämmer am Gallberg im Frühjahr pure Lebensfreude“ (Vera Kriegisch)