Emmerke - „Meine Liebe zu Eiscreme entstand schon in jungen Jahren - und ist nie verschwunden!“, erklärte schon die US-Schauspielerin Ginger Rogers, bekannt aus vielen Tanzfilmen mit Fred Astaire, ihr Verlangen nach dem sahnigen Genuss.
„Eis geht einfach immer“, gesteht auch Stephanie Kuse aus Emmerke, die die süße Leckerei im kommenden Jahr nach Herzenslust auskosten kann: Sie hat das Rennen im Gewinnspiel rund um die Sommerserie „Hier leben wir gern“ gemacht und darf sich nun auf ein paar schöne Stunden rund um den Retro-Eiswagen des „Paxino“ freuen, das neben zwei Restaurants ein Bistro-Café am Hohen Weg in Hildesheim betreibt.
Preis im Wert von fast 800 Euro
Unter dem Motto „Miet mich für dein Event“ kann man diesen mobilen Eiswagen inklusive verschiedener Angebots-Pakete buchen. Der Preis des HAZ-Gewinnspiels hat einen Wert von 799 Euro und gilt wahlweise für zwei Stunden für bis zu 200 Personen oder für vier Stunden. Dann können bis zu 100 Leute die kühle Köstlichkeit schlemmen. Inbegriffen ist eine fachkundige Servicekraft.
Und natürlich der Inhalt. „Die Vitrine kann mit sechs Eissorten bestückt werden, natürlich alle selbstgemacht“, berichtet Enzo Pasini vom Paxino, das inzwischen zwei dieser Wagen im dritten Jahr betreibt. Vor allem im Sommer seien diese stark gefragt – für Kindergeburtstage, Hochzeiten und Feiern jeder Art.
Eisgenuss könnte Straßenfest versüßen
Wofür genau Stephanie Kuse ihren originellen Preis einsetzen möchte, steht noch nicht fest. Privatparty? Vereinsfeier? Straßenfest? „Auf jeden Fall müssen mein Mann und mein Sohn dabei sein, aber nur zu dritt wäre so eine üppige Eisportion dann wohl doch etwas viel“, sagt sie.
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel (Lösungssatz: „Kaffeegenuss mit uns“) habe ihr viel Spaß gemacht. Die Reihe, bei der von April bis September Städte und Gemeinden des Landkreises vorgestellt, verschiedene Aspekte beleuchtet, ansässige Firmen präsentiert und Einheimische nach ihrer Meinung zu ihrem Wohnort befragt wurden, habe sie sehr interessiert. „Die Textbeiträge enthielten viele Fakten, die einem oft gar nicht so bewusst sind, selbst wenn es um die eigene Gemeinde geht“, sagt Stephanie Kuse. „Auch dass Mitarbeitende mit ihrem mobilen Medien-Café im Vorfeld auf den Wochenmärkten der Region unterwegs waren, um zu recherchieren und die Leute nach ihren Wünschen, Vorschlägen oder auch Kritikpunkten zu fragen, war eine tolle Idee.“