Hildesheim - Wenn ich diese Nummer wähle und am Ende abgenommen wird, muss ich immer schmunzeln. Denn eine mir sehr vertraute Stimme sagt dann die Worte: „Hier ist der Peter Deicke.“ Ich kenne wenige, die einen Artikel vor ihren Namen setzen. Aber bei ihm kann ich nicht anders und melde mich mit: „Und hier ist die Andrea Hempen“. In den letzten Jahren muss ich es etwas lauter sagen. Aber sonst hat sich nichts verändert, in den mehr als zwei Jahrzehnten, die wir uns nun kennen.
„Umgangsformen sind das Öl im Getriebe der Mitmenschlichkeit.“
Der Mann am anderen Ende klingt immer gut gelaunt, strotzt vor Energie. Selbst wenn es ihm, der in den letzten Jahren immer wieder gegen schwere Krankheiten kämpfen musste, nicht gut geht. Ich habe versucht herauszubekommen, wann ich ihm das erste Mal begegnet bin, diesem besonderen Menschen aus Sottrum. Bei der Suche im Archiv fiel mir auf, dass ich viele, also richtig, richtig viele Texte über ihn geschrieben habe. 1999 zum Beispiel, als ich mich mal dem Thema Benimmregeln widmete. Dafür interviewte ich den einstigen Tanzlehrer und Sottrumer Familienparkgründer. Damals sagte er: „Umgangsformen sind das Öl im Getriebe der Mitmenschlichkeit. Und ohne Öl geht jede Maschine kaputt“. Natürlicher Respekt vor Menschen, ganz gleich, ob jung oder alt, anderer Nationalität oder anderen Geschlechts, sei unverzichtbar, sagte der damals 68-Jährige. Und so hält er es bis heute.
So viel Energie und Freude
Sein Interesse an Menschen ist ungebrochen – wie seine schier unerschöpfliche Kreativität und Neugierde. Wenn ich mit ihm im Familienpark dienstlich verabredet bin, nehme ich mir immer viel Zeit. Zwar geht er immer gut vorbereitet in das Gespräch zum eigentlichen Thema. Doch danach sagt er garantiert: „Kennen Sie meine Piep-Show schon? Oder den Dschungelbuch-Pfad?“ Voller Freude macht er sich dann auf den Weg, um mir seine neuesten Projekte zu zeigen. Heute etwas langsamer als noch vor zehn Jahren. Damals, als er noch 85 war. Da kletterte er über Zäune. Und tanzte zu seinem Geburtstag mit seiner Frau auf dem Hildesheimer Marktplatz Samba. Sie sagte lachend: „Ist er 85, oder ist das ein Zahlendreher?“
Doch, doch, er ist 1930 geboren. Am 8. November. An diesem Samstag also wird dieser Mann, der so vielen großen und kleinen Menschen – aber auch immer sich selbst – seit Jahrzehnten Freude schenkt, 95 Jahre alt. Der Peter Deicke. Er lebe hoch! Und ich freue mich schon auf den nächsten Termin mit ihm im Familienpark.
