Harsum - Es war im November 1972 bei einem Tanzabend in Hildesheim, als sich Franz-Wittich und Waltraud Weinreich aus Harsum ineinander verliebten. „Er konnte so schön tanzen und ich fand ihn auf Anhieb sehr sympathisch“, erinnert sie sich noch heute. Drei Jahre später war am 18. September 1975 standesamtliche Trauung im Harsumer Rathaus und zwei Tage später die ökumenische Trauung in der Harsumer St.-Cäcilia Pfarrkirche.
Das jedenfalls war nicht ganz einfach, weil es im katholischen Harsum damals nicht normal war, erinnert sich der evangelische Ehemann. Da mussten die beiden alle Hebel in Bewegung setzen und Beziehungen spielen lassen, damit es klappte. Nach der Hochzeit wohnten sie gemeinsam in ihrem Elternhaus. Am Donnerstag, 18. September, feiern die Eheleute Weinreich ihre Goldene Hochzeit und blicken glücklich und zufrieden zurück.
Franz-Wittich Weinreich wurde am 22. Dezember 1948 in Barsinghausen geboren und ging dort zur Volksschule. Nach dem Umzug der Eltern nach Sarstedt besuchte er dort die Realschule und anschließend das Wirtschaftsgymnasium in Hannover. Danach war er als Bankkaufmann in der Kredit- und Rechtsabteilung eines Kreditinstitutes tätig und arbeitete sich zum Leiter der Rechtsabteilung hoch. Einige Jahre späte beauftragten ihn mehrere Amtsgerichte zur Vollstreckung von Zwangsversteigerungen. Dieses Amt bekleidete er als Selbständiger mehr als 45 Jahre.
Sein Hobby ist der Schießsport. Im Schützenverein Groß Lobke ist er als Schriftführer und Kassenwart tätig. Auch die Musik liegt ihm am Herzen. Viele Jahre war er im Spielmannszug Sankt Hubertus Borsum als Schlagzeuger aktiv und arbeitete außerdem als Beisitzer im Vorstand mit. Bis heute ist er im Organisationsteam des Vereins für das Oktoberfest „Borsumer Wiesn“ mit dabei.
Waltraud Weinreich, geborene Thiem, wurde am 10. Dezember 1947 in Harsum geboren. Dort besuchte sie die Volksschule und machte danach eine Lehre als Einzelhandelskauffrau. Bei der VGH arbeitete sie bis zur Rente als Sachbearbeiterin in verschiedenen Versicherungssparten. Nebenbei unterstützte sie ihren Mann bei Vollstreckungen in geschäftlichen Angelegenheiten. Ihr Hobby ist der Garten rund um das im Jahr 1992 in Harsum erbaute Eigenheim. Sie liebt aber auch das Kartenspielen und das tägliche Kochen für die ganze Familie mit Tochter, Schwiegersohn und den zwei Enkeln, auf die das Goldpaar besonders stolz ist. Sie wohnen alle in einem Haus. Den Urlaub verbringt das Paar meist am Weißensee in Österreich oder auf Sylt. Gefeiert wird am Sonnabend gemeinsam mit Familie und Freunden.