Bundestagswahl

HAZ-Forum zur Wahl: Wer schafft es aus Hildesheim in den Bundestag?

Hildesheim - Nach Ampel-Aus und Vertrauensfrage wählt Deutschland am 23. Februar vorzeitig ein neues Parlament. Die HAZ lädt Hildesheimer Kandidaten für den 30. Januar zur Debatte ins thim ein – und Interessierte können im Publikum dabei sein.

Stühlerücken im Bundestag: Am 23. Februar werden die neuen Abgeordneten gewählt. Foto: Michael Kappeler/dpa

Hildesheim - Ute Bertram gegen Bernd Westphal – so hieß der personifizierte Wahlkampf in Hildesheim bei den vergangenen drei Urnengängen auf Bundesebene. 2013 setzte sich die CDU-Kandidatin gegen den Sozialdemokraten durch. Danach gewann zweimal der SPD-Mann das Direktmandat.

Diesen Zweikampf wird es nicht mehr geben. Sowohl die Alfelderin als auch der Giesener treten bei der Wahl zum neuen Bundestag am 23. Februar nicht mehr an. Ohnehin sind es fast ausschließlich neue Personen, die um die Gunst der Menschen im Wahlkreis 48 buhlen. Einzig Ottmar von Holtz ist ein bekanntes Gesicht im Bundestagswahlkampf. Der Grüne ist zurzeit Mitglied im Parlament, rückte vor einem Jahr für den scheidenden Jürgen Trittin nach.

Fünf Kandidaten und eine Kandidatin auf der Bühne

Für die SPD geht Daniela Rump an den Start, die CDU hat Justus Lüder nominiert. Ob Schwarze und Rote, wie in der Vergangenheit, den Wahlsieg in Hildesheim unter sich ausmachen, bleibt abzuwarten. Nach dem Bruch der Ampelkoalition steht Deutschland bei der jetzt vorgezogenen Bundestagswahl vor einem Regierungswechsel – das lässt sich an den aktuellen Umfragen ablesen. Inwieweit sich die Veränderungen auf die Direktwahl im hiesigen Wahlkreis auswirken, bleibt abzuwarten.

Die HAZ hat fünf Kandidaten und eine Kandidatin für Donnerstag, 30. Januar, um 19 Uhr zur Debatte in das thim (die Studiobühne des tfn, Gartenstraße 25 in Hildesheim) eingeladen. Auf dem Podium werden diskutieren: Daniela Rump (SPD), Justus Lüder (CDU), Ottmar von Holtz (Bündnis 90/Die Grünen), Thorsten Althaus (AfD), Tim Heckeroth (FDP) und Maik Brückner (Die Linke). Die Diskussion moderieren HAZ-Chefredakteur Martin Schiepanski und der stellvertretende Chefredakteur Christian Wolters.

Breites Themenspektrum

Das Themenfeld ist breit: Wie geht es weiter mit der Asylpolitik? Wie kann die Wirtschaft angekurbelt werden? Was muss für die Unterstützung der Ukraine getan werden und wie sieht die Zukunft der Bundeswehr aus? Wie hoch soll die Summe für das Bürgergeld sein und wie steht es mit den Renten? Und dann sind da immer noch die Klimakrise und die Frage nach dem richtigen Energiemix.

Beim HAZ-Forum mit dem Titel „Wer schafft es in den Bundestag?“ wird den Politikern und der Politikerin auf den Zahn gefühlt. Auch das Publikum, das beim kostenfreien HAZ-Forum dabei sein kann, bekommt im Anschluss die Möglichkeit, Fragen an das Podium zu richten.

Mehr anzeigen
  • Hildesheim
  • Hildesheim