Hildesheim - Die niedersächsische Landesregierung hat für diesen Sonntag die Beflaggung aller öffentlichen Gebäude angeordnet. Der Grund dafür ist der Nationale Veteranentag, der in diesem Jahr zum ersten Mal gefeiert wird.
Am 25. April 2024 hat der Bundestag beschlossen, den 15. Juni zum jährlichen nationalen Veteranentag zu erklären. Damit sollen der Einsatz und der Dienst aktiver und ehemaliger Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr gewürdigt werden. Aber was ist der Zweck des deutschen Veteranentages und wer zählt überhaupt als Veteranin und Veteran?
10 Millionen Veteranen
Veteranin oder Veteran der Bundeswehr ist, wer als Soldatin oder Soldat im aktiven Dienst steht oder aus dem Dienstverhältnis ehrenhaft ausgeschieden ist, also den Dienstgrad nicht verloren hat. Nach dieser Definition zählt Deutschland laut Bundesverteidigungsministerium rund zehn Millionen Veteraninnen und Veteranen. Die Einführung des nationalen Veteranentages durch den Bundestag sei ein wichtiges Zeichen: Er soll aktive und ehemalige Soldatinnen und Soldaten in der Gesellschaft sichtbarer machen.
In Berlin finden zum Ehrentag rund um das Reichtagsgebäude zentrale Feierlichkeiten zum Veteranentag statt.