10. Spieltag

Himmelsthür feiert ersten Saisonsieg und Hasede ärgert den Tabellenführer

Die Himmelsthürer freuen sich über den verwandelten Strafstoß von Robin Westphal Foto: Fabian Eggers

Hildesheim - Am 10. Spieltag der Bezirksliga gab es keine einzige Punkteteilung. Vier Heim- und vier Auswärtssiege. Der neue/alte Tabellenführer ist wieder der SV Ambergau Bockenem.

TuSpo Lamspringe - SV BW Neuhof 1:2 (0:2).Die Gäste starteten druckvoll und hatten früh erste Torannäherungen, ehe Lamspringe mit dem ersten Angriff gefährlich wurde. Nach einem Foul an Jan-Mika Bartetzko entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, doch Neuhofs Keeper Timo Oelze parierte gegen den Gefoulten stark. Nur zwei Minuten später scheiterte Bartetzko erneut an Oelze, diesmal aus dem Spiel heraus. Im direkten Gegenzug schlug Neuhof zu: Dominik Grelka spielte einen langen Ball auf Lucas Bürger, dessen flache Hereingabe Till-Konstantin-Lorenz Paczkowski zum 0:1 verwertete (12.). Nur fünf Minuten später unterlief Lamspringes Verteidiger Erblind Karaxha ein folgenschweres Missverständnis: Sein Rückpass landete im eigenen Tor – 0:2. Nach der Pause kam Lamspringe besser ins Spiel. Nach einer Neuhof-Ecke konterten die Gastgeber, Bartetzko legte quer auf Karaxha, der zum 1:2 einschob (49.). Danach drängte Lamspringe auf den Ausgleich, musste aber in Unterzahl weiterspielen, da Florijan Aliaj in der 62. Minute Gelb-Rot sah. In der Schlussphase vergaben Bürger und Paczkowski gute Chancen zur Entscheidung. Neuhof brachte den Vorsprung über die Zeit und feierte einen verdienten Auswärtssieg. Zuschauer 90

MTV Almstedt - TSV Lenne 2:1 (1:1). Die Gäste legten einen Blitzstart hin und gingen bereits in der vierten Minute durch Tristan Schmidt in Führung, der einen Steckpass von Jeremy Reiswich verwertete. Almstedt brauchte einige Minuten, um ins Spiel zu finden, kam dann aber immer besser in die Partie. In der 24. Minute gab es Foulelfmeter für die Gastgeber, nachdem Niklas Rasche im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Christopher Schach übernahm Verantwortung und verwandelte sicher zum 1:1. Kurz vor der Pause hatten die Hausherren Pech, als nach einem Eckball der Ball an die Latte prallte. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich eine offene Partie, in der beide Mannschaften gute Möglichkeiten hatten. Auch Lenne traf einmal die Querlatte. In der Schlussphase bewies Almstedts Trainer Benjamin Sage ein gutes Händchen: Joker Lukas Käsler traf in der 83. Minute nach schöner Vorlage von Philipp Probst zum 2:1-Siegtreffer. Zuschauer: 80

FC Bad Pyrmont Hagen - TuS Hasede 0:1 (0:0).Der FC Bad Pyrmont Hagen hat im Heimspiel gegen den TuS Hasede eine bittere 0:1- Niederlage kassiert und damit die Tabellenführung in der Bezirksliga wieder abgegeben. Nach einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie entschied ein später Treffer kurz vor Schluss das Spiel zugunsten der Gäste. Die Gastgeber starteten engagiert und hatten im ersten Durchgang die besseren Spielanteile. Marcel Prasse prüfte Hasedes Keeper mit einem strammen Schuss (44.), zuvor hatte Marcus Middel nach einer guten Kombination zu lange gezögert. Auf der anderen Seite musste auch FCBPH-Schlussmann Justus Repschläger einmal stark parieren. Mit einem leistungsgerechten 0:0 ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit leichten Vorteilen für Pyrmont, das jedoch im Abschluss zu harmlos blieb. Die beste Gelegenheit vergab Niclas Groß, der im Eins- gegen-Eins am stark aufgelegten Hasede-Torwart Torben Radloff scheiterte (65.). Als vieles bereits auf ein torloses Remis hindeutete, nutzte Hasede in der 89. Minute eine der wenigen Chancen: Liam Müller traf zum entscheidenden 0:1 per Kopfball. Trotz Schlussoffensive und mehrerer Wechsel gelang es den Pyrmontern nicht mehr, zurückzuschlagen. Nach dem Schlusspfiff stand eine bittere, aber vermeidbare Niederlage, mit der der FC Bad Pyrmont Hagen die Tabellenführung abgeben muss. Für Hasede war es dagegen ein wichtiger Auswärtserfolg.

SV Ambergau Bockenem – SV Eintracht Afferde 3:2 (2:0).Die Hausherren nutzten den Fehltritt von Bad Pyrmont Hagen und grüßen erneut von derTabellenspitze. In einem Spiel, das einer Achterbahnfahrt glich, starteten die Volkis mit Druck und dominierten die Partie auch für die ersten 45 Minuten. Bereits nach 25 Minuten führten die Gastgeber mit 2:0: Zunächst traf Lucas Sztyndera nach Vorarbeit von Ivan Hasso (24.), kurz darauf legte Finn Bremer nach, der einen Angriff über Jannis Krebs zum 2:0 vollendete (27.). In dieser Phase kontrollierten die Gastgeber das Geschehen klar und hatten die Chance auf das 3:0 durch Stzyndera. Dieser nutzte die Chance allerdings nicht, und so glitt das Momentum rüber zu den Gästen, die bereits vor der Halbzeit einige Chancen auf denAnschluss liegen ließen. Afferde blieb auch nach dem Seitenwechsel aktiv und wurde mit derZeit besser. Dementsprechend nicht unverdient war es, als Afferde durch zwei Standardsituationen zum Ausgleich kam: Luca Garbsch verkürzte zunächst in der 71. Minute,ehe Aaron Oefler nach einer Ecke den Ball zum 2:2 ins Netz köpfte (79.). In der Folgeentwickelte sich die Partie zu einem offenen Schlagabtausch, in dem den Volkis noch spät der Lucky Punch gelang: Nach einer Ecke von Jannis Krebs in der 90. Minute, stieg Lennart Guder am ersten Pfosten am höchsten und köpfte zum umjubelten 3:2-Siegtreffer ein. Zuschauer: 80

VfL Borsum - TuSpo Schliekum 0:2 (0:0).In einer schwachen Anfangsphase von beiden Teams hatte lediglich Borsums Ansgar Koch die Chance, das Spiel früh in die Richtung der Gastgeber zu lenken, allerdings gelang es ihmnicht, die Flanke von Marlon Goldbach aus nächster Distanz am Schliekum-Schlussmannvorbeizulegen. Borsum hatte auch in der folgenden Zeit mehr vom Ball, blieb aber in derChancenkreierung mangelhaft. In der zweiten Halbzeit, hatten die Gastgeber zunächst nocheine Druckphase, in der es unter anderem Adrian Vasiloiu nicht gelang, die Führung zuerzielen. So wie es dann im Fußball ist, nutzten die Schliekumer eine ihrer ersten Chancen inder 74. Minute. Schliekum-Spielertrainer Daniel Bothe setzte nach einem Eckball zum Seitfallzieher an und traf zum 0:1. Wiederum nur sechs Minuten später war Björn Masur nach einem gut ausgespielten Konter der Gäste zur Stelle und machte das 0:2 eiskalt. Die Borsumer versuchten in der Folge zwar, gefährlich zu werden, schafften es auch, doch aufgrund einer Abseitsstellung im Vorfeld zählte der vermeintliche Anschlusstreffernicht. So hielten die Gäste nicht nur die weiße Weste, sondern konnten ebenfalls einen 0:2-Auswärtserfolg bejubeln. Zuschauer: 100.

TuS GW Himmelsthür - SV Einum 2:0 (1:0).Im Kellerduell zwischen Himmelsthür und Einum, erwischten die Gastgeber einen Sahnetagund begannen bereits nach wenigen Minuten, sich zahlreiche Chancen herauszuspielen. Nurdie Chancenverwertung ist aus Sicht von Himmelsthür-Trainer Ali Genc zu bemängelngewesen. Nach 24 Minuten war es dann Robin Westphal, der einen Strafstoß ausführte undim Tor unterbrachte. Zuvor wurde sein Mittelfeldpartner Martin Schuster im Strafraum zu Fall gebracht. Die Einumer auf der anderen Seite hatten große Probleme, an der stabil stehenden Abwehrkette der Gastgeber vorbeizukommen. Wenn die Einumer gefährlich wurden, dann hauptsächlich über Standardsituationen. Auch in der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer ein ähnliches Spiel. Himmelsthür drückte auf den nächsten Treffer, scheiterte aber am Abschluss, und Einum kam offensiv kaum zum Zug . Erst in der fünften Minute der Nachspielzeit setzte Abduslbasit Akbari dem Spiel den Deckel drauf. Westphal brachte einen Freistoß aus halblinker Position scharf hinter die Kette, wo Akbari eingelaufen kam und sein Fuß hinhielt. Ali Genc nach dem Spiel: „Natürlich hat man von Anfang an gesehen, welche beiden Mannschaften hier spielen- das war Abstiegskampf pur. Dennoch bin ich sehr zufrieden mit meiner Mannschaft. Wir haben früh angefangen, uns Chancen herauszuspielen, die wir nächstes Mal vielleicht konsequenter nutzen müssen.“ Zuschauer: 90.

SC Harsum - SV Türk Gücü Hildesheim 2:1 (1:1).Die Zuschauer in Harsum sahen in der ersten Halbzeit eine zähe Partie. Auf beiden Seiten liefoffensiv nur wenig zusammen. Harsums Teammanager Sven Salchow sagte: „Es war einklassisches 0:0-Spiel in der ersten Halbzeit.“ Dennoch ging Harsum durch einen direktverwandelten Freistoß von Tino Schulze in Führung (20.). Türk Gücü blieb davon erst einmalunbeeindruckt und glich in der 38. Minute aus. Eine sehenswerte Hereingabe landete aufdem Fuß von Kadir Kizil. Dieser blieb vor Daniel Stolte eiskalt und schob zum 1:1-Pausenstand ein. In der zweiten Halbzeit lief das Spiel vor sich hin, ohne, dass eine der beiden Mannschaften gefährlich werden konnte. Erst in der 74. Minute war es der überragend aufgelegte Schulze, der das 2:1 durch einen sehenswerten Schlenzer erzielte. Nur wenige Minuten später kam Ulrich Tchakounte Leukeu erneut in die Situation, das Spielauszugleichen, blieb allerdings erfolglos. So endete das Spiel mit einem 2:1-Heimsieg für dieHarsumer. Salchow nach dem Spiel: „Wir haben gerade eine gute Phase. Letztes Jahr hättenwir das Spiel wahrscheinlich verloren. Wir freuen uns über den glücklichen Sieg.“ Zuschauer: 120.

TSV Giesen – SV Alfeld 0:2 (0:1).Beide Teams legten los wie die Feuerwehr und kamen in der Anfangsphase zu guten Tormöglichkeiten. Bereits nach einer Minute hatte Alfeld Glück, dass nach einem Foulspiel im Strafraum der Schiedsrichter nur auf einen Freistoß entschied. Auf der anderen Seite parierte der TSV-Schlussmann Paul Wemmer einmal stark, ehe er in der zehnten Minute machtlos war. Maximilian Mauer zog aus der Distanz einfach mal ab und traf in den Knick zur Führung. Zwei Minuten später erzielte Giesen durch Marco Czauderna ein Abseitstor. Bis zur Pause kamen beide Teams noch zu guten Tormöglichkeiten. Nach einem langen Ball scheiterte Alfelds Felix König kläglich, auf der anderen Seite verpasste Giesens Luca Budde im Eins-gegen-Eins-Duell den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel hatte der Alfelder Finn König die Riesenchance, musste sich aber aus drei Metern geschlagen geben. Es entwickelte sich ein sehr zerfahrenes Spiel, in der Alfeld mit zunehmer Spielzeit stärker wurde und in der Defensive wenig zuließ. In der 64. Minute erhöhte Mauer nach Steckpass von Finn König auf 0:2. Kurz danach traf Finn König nur die Latte. Am Ende setzten sich die Alfelder nicht unverdient mit 0:2 in Giesen durch. Zuschauer: 80

Verfasser: Sören Krüger

  • Sport
  • Hildesheim