Hildesheim - Jeden Tag veröffentlicht die Hildesheimer Allgemeine Zeitung ein Foto des Tages. Haben Sie auch einen ganz besonderen Schnappschuss gemacht? Dann senden Sie uns das Bild mit dem Betreff „Hingucker“ an redaktion@hildesheimer-allgemeine.de.
Den Grundstein legte im 16. Jahrhundert Ludeke von Hagen, Onkel des berüchtigten Bürgermeisters und heutigen Galerie-Namenspatrons Henni Arneken. Im 20. Jahrhunderten kamen hier viele vorbei, um in der Stahleisen- und Gusswarenhandlung von Wilhelm Stulle vorbeizuschauen. Das Haus in der Osterstraße 1 hat eine lange Geschichte. Die Aufnahme, die um 1955 entstanden ist, zeigt: Die steinerne Fassade von „Stulle“ ist auch nach dem Bombenangriff vom 22. März 1945 erhalten geblieben.
Und auch, wer heute dort vorbeigeht, erkennt noch zwei Besonderheiten an der historischen Fassade: Den Hagen‘schen Wappenstein von 1504, der erst nach dem Krieg entdeckt und freigelegt wurde. Und der schmiedeeiserne Schriftzug „Wilhelm Stulle“ über der Eingangstür. Schriftzug und Portal sind mittlerweile denkmalgeschützt.
Alle Hingucker auf einen Blick.
