Hildesheim - Jeden Tag veröffentlicht die Hildesheimer Allgemeine Zeitung ein Foto des Tages. Haben Sie auch einen ganz besonderen Schnappschuss gemacht? Dann senden Sie uns das Bild mit dem Betreff „Hingucker“ an redaktion@hildesheimer-allgemeine.de.
Es war eine der historisch bedeutendsten Institutionen der Stadt: die Ratsapotheke. Erstmals erwähnt wurde das Bauwerk im Jahr 1318 – damals befand sich die Apotheke aber noch in der Kreuzstraße. 1415 zog sie dann an die Ecke von Hohem Weg und Rathausstraße, wo sie auch viele Hildesheimerinnen und Hildesheimer noch in Erinnerung haben dürften. In der Ratsapotheke wurde einst auch der bekannte Luttertrunk, ein 16-prozentiger Süßwein mit Safran, Zimt, Galgantwurzeln, Nelken, Ingwer und Gewürzhonig hergestellt – und im Keller auch serviert. Mehr als drei Jahrhunderte lang hatte die Apotheke damit eine Doppelfunktion: Einerseits war sie Arzneigewerbetrieb, andererseits Weinausschank. Das Gebäude brannte später nieder, wurde wieder aufgebaut, es gab einst einen Geheimgang von der Apotheke ins Rathaus, ein Besitzer wurde im 19. Jahrhundert von seinem jähzornigen Hausdiener ermordet und wer genau hinschaut, sieht an der Fassade vier Reliefs – unter anderem tanzende Esel. Die historische Aufnahme aus der Sammlung von Bernd Doht zeigt die Ratsapotheke um 1940 mit Schuhhaus an der Seite und rotem Briefkasten an der Hausecke. 2014 kam dann das Ende: Daniela und Michael Offer gaben den Betrieb auf – er sei nicht mehr wirtschaftlich gewesen. Mittlerweile kann im Gebäude der einstigen Ratsapotheke gespeist werden: Im Paxino im Hohen Weg gibt es tagsüber sowohl italienische Gerichte als auch Eis. (Bild anklicken, um es in voller Größe zu sehen)
Ein Blick auf Hildesheims Geschichte(n) – mit exklusiven Artikeln und bisher unveröffentlichten historischen Aufnahmen aus der Stadt: Abonnieren Sie jetzt kostenlos den neuen „HAZ Zeitreise“-Newsletter:
Sie können sich jederzeit durch einen Klick auf den Link im Fuß der Newsletter aus unserem Verteiler abmelden. Für Informationen bezüglich unserer Datenschutzerklärung möchten wir Sie bitten, unsere Webseite unter www.hildesheimer-allgemeine.de/datenschutz zu besuchen.
Wir verschicken unsere Newsletter über das Programm „CleverReach“ der Firma CleverReach GmbH & Co. KG. Wenn Sie unten auf „Newsletter anfordern“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an CleverReach übertragen werden. Über diesen Link gelangen Sie zur Datenschutzerklärung von CleverReach.
Alle Hingucker auf einen Blick.