Foto des Tages

Hingucker: Früher am Hildesheimer Ostbahnhof

Hildesheim - Fachwerk, Charme und ein Gastwirt, bei dem man einkehren konnte – früher war am Hildesheimer Ostbahnhof noch so einiges anders.

Hildesheim - Jeden Tag veröffentlicht die Hildesheimer Allgemeine Zeitung ein Foto des Tages. Haben Sie auch einen ganz besonderen Schnappschuss gemacht? Dann senden Sie uns das Bild mit dem Betreff „Hingucker“ an redaktion@hildesheimer-allgemeine.de.


Zwei Gleise mit jeweils einem Unterstand, bei dem man Glück haben muss, wenn man noch einen Platz bekommt: Der Hildesheimer Ostbahnhof ist sehr zweckmäßig und kein Ort, an dem man länger verweilen möchte, als unbedingt nötig. Das war jedoch nicht immer so: Ab 1875 hielten die ersten Züge am dortigen Bahnhof. Knapp 90 Jahre später zeigte sich am alten Ostbahnhof mit seinem Fachwerkcharme ein nahezu idyllisches Bild: Die historische Aufnahme aus dem Archiv des Verlags Gebrüder Gerstenberg vom 27. August 1962 zeigt die Frontseite zum Immengarten. Das Gebäude hatte den Zweiten Weltkrieg unzerstört überstanden, ein Park lud Spaziergänger ein, außerdem ging dort früher ein Seilermeister seinem Handwerk nach. Nach einer Tour auf dem Galgenberg konnten Hildesheimer und Hildesheimerinnen beim Bahnhofsgastwirt Wilhelm Lange einkehren, noch bis 1963 versorgte zudem eine Bahnhofsbuchhandlung das Viertel mit Lesestoff. Doch all das ist längst Geschichte: Seit 1990 findet der Reisende hier nur noch einen Haltepunkt. Der Ostbahnhof ist so zwar weiterhin eine wichtige Drehscheibe im Nahverkehr, vom alten Bahnhofsglanz ist aber leider nichts mehr geblieben.

Mehr anzeigen

Alle Hingucker auf einen Blick.