Hildesheim - Jeden Tag veröffentlicht die Hildesheimer Allgemeine Zeitung ein Foto des Tages. Haben Sie auch einen ganz besonderen Schnappschuss gemacht? Dann senden Sie uns das Bild mit dem Betreff „Hingucker“ an redaktion@hildesheimer-allgemeine.de.
Na klar, einen Orientierungspunkt erkennt man auch auf dieser Luftaufnahme aus Hildesheim sofort: Der Andreaskirchturm ist mit seinen 114,5 Metern auch schwer zu übersehen – er ist immerhin der höchste Kirchturm Niedersachsens. Wenn wir unseren Blick auf der Aufnahme aus dem Sommer 1976 allerdings schweifen lassen, werden wir einiges erkennen, dass sich mittlerweile verändert hat: Am unteren rechten Bildrand lässt sich beispielsweise eine Parkfläche erkennen, über die sich mancher, der sich über zu hohe Parkgebühren in Hildesheims Parkhäusern ärgert, vielleicht auch heute noch freuen würde. Allerdings: Diese Parkplätze gibt’s nicht mehr, dort steht heute das Kaiserhaus.
Und auch der Bereich, der auf der Aufnahme rechts unterhalb von St. Andreas liegt, sieht irgendwie anders aus – weil die Andreaspassage fehlt. Die wurde erst später gebaut. Auf dem historischen Foto aus der Sammlung Reimers sieht man dort noch Tapeten-Peine. In der Kreuzstraße, in der rechten Bildhälfte, war zudem kurz vor Entstehung der Aufnahme eine neue Baustelle eingerichtet worden: Der Kran zeugt davon, wie das Kolleggebäude des heutigen Mariano-Josephinums in die Höhe gezogen wurde. Fünf Millionen Mark ließ sich das Bistum den Bau kosten, es sollte aus Sicht der Planer eine „architektonische Bereicherung“ für die Umgebung sein. Für einen Schulhof reichte der Platz nicht, kreative Köpfe fanden auch dafür eine ungewöhnliche Lösung, die Schüler stiegen in den Pausen einfach ihrer Schule aufs Dach, exklusiver Rundumblick zwischen Latein und Mathe inklusive.
Alle Hingucker auf einen Blick.