Hildesheim - Jeden Tag veröffentlicht die Hildesheimer Allgemeine Zeitung ein Foto des Tages. Haben Sie auch einen ganz besonderen Schnappschuss gemacht? Dann senden Sie uns das Bild mit dem Betreff „Hingucker“ an redaktion@hildesheimer-allgemeine.de.
Diese Hildesheimer Straße erkennt man schnell, oder? Es ist wieder eine Aufnahme von Franz Heinrich Bödeker (1836-1917), die etwa um 1905 entstanden ist. Der Brühl ist als Flurbezeichnung seit 1254 überliefert, zunächst lag hier ein feuchtes Bruchgebiet, in das sich die Stadt sukzessive nach Süden erweiterte. Der auffällige Knick in der Straße markiert den ehemaligen Grenzverlauf, bis 1826 stand hier noch ein Bollwerk der Stadtbefestigung, das zuletzt als Pulverturm genutzt worden war. Die gotischen Fachwerkhäuser auf der linken Seite wurden 1945 zerstört, in der Nummer 37 ganz links mit dem schönen Renaissance-Erker betrieb zum Zeitpunkt der Aufnahme Heinrich Miehe seine Gastwirtschaft, ein Schild verrät als Untermieter den "Paritätischen Arbeitsnachweis für das Malergewerbe", eine Art früher Jobbörse. (Bild anklicken, um es in voller Größe zu sehen)