Hildesheim - Jeden Tag veröffentlicht die Hildesheimer Allgemeine Zeitung ein Foto des Tages. Haben Sie auch einen ganz besonderen Schnappschuss gemacht? Dann senden Sie uns das Bild mit dem Betreff „Hingucker“ an redaktion@hildesheimer-allgemeine.de.
Der Name ist auch nach mehr als sechs Jahrzehnten immer noch fest im Gedächtnis vieler Hildesheimer und Hildesheimerinnen verankert: Merkur. „Mit diesem Haus hat Hildesheim eines der modernsten Kaufhäuser Deutschlands!“, bescheinigte Wilhelm Fonk, Vorstandsvorsitzender der Merkur Aktiengesellschaft, damals im September 1957 zur Eröffnung – die sich rund 4000 Besucherinnen und Besucher nicht entgehen lassen wollten. In der Rekordzeit von nur 102 Arbeitstagen hatten Arbeiter das Gebäude zwischen Alms-, Jakobi- und Gerberstraße errichtet. Dabei wurden unter anderem 500.000 Kilogramm Baustahl eingearbeitet, 20.000 Meter elektrische Leitungen und 6000 Meter Leuchtstoffröhren verlegt. In den fünf Geschossen, die mit drei Rolltreppen verbunden waren, fand sich so ziemlich alles, was das Käuferherz begehrt. Von einer Sonnenterrasse aus konnten die Menschen sogar dem vorbeifahrenden Verkehr der Innenstadt zuschauen – denn die Almsstraße war damals noch keine Fußgängerzone. Die historische Aufnahme aus der Sammlung Doht, die kurz nach der Eröffnung 1957 entstand, zeigt das Kaufhaus – und im Hintergrund sowohl die Jakobikirche als auch den Kirchturm von St. Andreas. Etwas mehr als zwölf Jahre lang betrieb der gleichnamige Nürnberger Konzern die Merkur-Filiale in Hildesheim. Am 28. Februar 1970 hatten die letzten Merkur-Mitarbeiter den Bau in der Almsstraße verlassen, er wurde schließlich abgerissen. An gleicher Stelle baute unmittelbar danach Horten sein Kaufhaus, das am 28. Oktober 1971 eröffnete und seit 1998 unter dem Namen Galeria Kaufhof firmierte. Nach dem Aus der Kaufhof-Filiale im Januar 2024 ist nun der Discounter Tedi mit einer Filiale dort eingezogen.
Ein Blick auf Hildesheims Geschichte(n) – mit exklusiven Artikeln und bisher unveröffentlichten historischen Aufnahmen aus der Stadt: Abonnieren Sie jetzt kostenlos den neuen „HAZ Zeitreise“-Newsletter:
Sie können sich jederzeit durch einen Klick auf den Link im Fuß der Newsletter aus unserem Verteiler abmelden. Für Informationen bezüglich unserer Datenschutzerklärung möchten wir Sie bitten, unsere Webseite unter www.hildesheimer-allgemeine.de/datenschutz zu besuchen.
Wir verschicken unsere Newsletter über das Programm „CleverReach“ der Firma CleverReach GmbH & Co. KG. Wenn Sie unten auf „Newsletter anfordern“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an CleverReach übertragen werden. Über diesen Link gelangen Sie zur Datenschutzerklärung von CleverReach.
Alle Hingucker auf einen Blick.
