Foto des Tages

Hingucker: Zeitreise am Zuckerhut

Hildesheim - Der umgestülpte Zuckerhut gehört einfach zu Hildesheim – doch wie sah es dort vor der Zerstörung vom 22. März 1945 aus?

Hildesheim - Jeden Tag veröffentlicht die Hildesheimer Allgemeine Zeitung ein Foto des Tages. Haben Sie auch einen ganz besonderen Schnappschuss gemacht? Dann senden Sie uns das Bild mit dem Betreff „Hingucker“ an redaktion@hildesheimer-allgemeine.de.


Warum nach Rio de Janeiro reisen, wenn man den Zuckerhut auch in Hildesheim sehen kann – und er dann auch noch die Besonderheit aufweist, umgestülpt zu sein... Das kleine Fachwerkhaus in der Innenstadt nahe der Andreaskirche ist ein beliebter Ort: Für die einen, um Kaffee zu kaufen, für die anderen einfach nur als Fotomotiv. Das Ursprungsgebäude stammt aus dem Jahr 1509, die historische Aufnahme aus der Sammlung von Bernd Doht zeigt den Zuckerhut rund um das Jahr 1940. Fünf Jahre später wurde der Zuckerhut beim Angriff der Alliierten auf die Stadt komplett zerstört. Es war schließlich die Hildesheimer Altstadtgilde, die im neuen Jahrtausend die Idee äußerte, das Fachwerkgebäude wieder aufzubauen. (Bild anklicken, um es in voller Größe zu sehen)

Die Idee des Wiederaufbaus wurde heftig diskutiert – und die Idee fand nicht nur Zustimmung: Gegner des Zuckerhutes befürchteten eine Zerstörung der geschlossenen Architektur am Andreasplatz mit den 2000/2001 renovierten Häusern von Architekt August Steinborn aus den 50er Jahren, die seit 1993 unter Denkmalschutz stehen und einen Einblick in die Wiederaufbauleistung der Stadt geben. Doch weder die zähen Verhandlungen mit der Stadt noch die manchmal harsche Kritik von Bürgern konnten das Projekt stoppen. Und auch wenn der einst angestrebte Zeitplan nicht eingehalten werden konnte – die Rekonstruktion sollte ursprünglich bis Ende 2009, 500 Jahre nach der Errichtung im Jahr 1509, fertiggestellt sein, um das Fachwerkgebäude am 22. März 2010, genau 65 Jahre nach Zerstörung des einstigen Hauses, seiner Bestimmung zu übergeben – so war das Ziel schließlich am 8. Oktober 2010 erreicht: Der „neue“ Zuckerhut wurde eingeweiht. ZDF-Urgestein Oldwig Jancke, den einige sicherlich noch aus der Drehscheibe kennen, taufte ihn zum „Fachwerkhaus der Welt“. Heute sind die damaligen Debatten über den Wiederaufbau lange vergessen, das Gebäude steht nicht nur bei vielen Touristen, sondern auch bei Hildesheimerinnen und Hildesheimern hoch im Kurs.

Mehr anzeigen

Alle Hingucker auf einen Blick.