Hildesheim - Der Abschnitt zwischen Huckup und Bahnhof ist in Hildesheim traditionell das Gewerbezentrum der Stadt und Teil der mittelalterlichen Handelsverbindung, die den Süden des Reiches mit dem Norden verband. Die Straßennamen gehören daher zu den ältesten vor Ort, analog zum amerikanischen Highway verweist der Hohe Weg dabei zugleich auf seine Bedeutung und Topographie. Die Verlängerung, die Almsstraße, erinnert an den Immobilienmogul Almarus, der als Pionier den Wert von Grundstücken in 1-A-Lage erkannt hatte.
Auf einem dieser Grundstücke konnten Bürgerinnen und Bürger jahrzehntelang in großen Kaufhäusern stöbern – Mitte der 1960er Jahre, als das Foto unseres historischen Puzzles aufgenommen wurde, gab es dort ein Kaufhaus, das Hildesheim großstädtischen Charakter verleihen sollte. Wilhelm Fonk, Vorstandschef des Betreiber-Unternehmens, bescheinigte den Stadtvätern damals: „Mit diesem Haus hat Hildesheim eines der modernsten Kaufhäuser Deutschlands!“ Um welches Kaufhaus es sich handelt und was es noch in der historischen Almsstraße zu entdecken gibt, sehen Sie, wenn Sie das Puzzle gelöst haben.
Anleitung zum Puzzle
Um direkt mit dem Puzzle loszulegen, klicken Sie „Okay“. Alternativ können Sie mit dem Raster-Symbol die Zahl der Puzzleteile anpassen (weniger oder mehr), mit dem gedrehten Pfeil die Puzzleteile drehen (was bei den HAZ-Puzzles nicht nötig ist) oder mit der Farbpalette die Hintergrundfarbe ändern.
Während des Puzzles können Sie die einzelnen Teile mit der Maus oder mit ihrem Finger greifen und sie zusammensetzen. Wenn Puzzleteile passen, rasten sie miteinander ein. Über die drei Balken in der oberen Navigationsleiste (Symbol ganz links) können sie sich erneut ein Menü aufrufen („Modify this puzzle“) oder den Ton ausstellen („Mute“). Über das Symbol des gepunkteten Rahmens können Sie sich nur die Randteile anzeigen lassen (drittes Symbol von links).