Hildesheim - Die ersten Bewohner im neuen „Musikerviertel“ konnten 1902 einziehen – bis 1927 entstanden 24 Häuser am Südwesthang des Galgenbergs. Möglich gemacht hat das die 1901 gegründeten Aktiengesellschaft „Villen-Kolonie Hildesheim“. Noch bis in die 1880er-Jahre wäre es undenkbar gewesen, an diesem Ort Villen zu errichten, doch als die Högysche Knochenkohlenfabrik aufgegeben wurde, war es auch mit den strengen Gerüchen vorbei.
Bis 1937 wurden rund um Mozartstraße, Richard-Wagner-Straße und Haydnstraße weitere 20 Villen errichtet, dazu kamen einfachere Bauten, unter anderem an der Marienburger Straße. Wie die Villen rund um das Jahr 1910 aussahen, finden Sie heraus, wenn Sie alle Puzzleteile richtig zusammensetzen.
Anleitung zum Puzzle
Um direkt mit dem Puzzle loszulegen, klicken Sie „Okay“. Alternativ können Sie mit dem Raster-Symbol die Zahl der Puzzleteile anpassen (weniger oder mehr), mit dem gedrehten Pfeil die Puzzleteile drehen (was bei den HAZ-Puzzles nicht nötig ist) oder mit der Farbpalette die Hintergrundfarbe ändern.
Während des Puzzles können Sie die einzelnen Teile mit der Maus oder mit ihrem Finger greifen und sie zusammensetzen. Wenn Puzzleteile passen, rasten sie miteinander ein. Über die drei Balken in der oberen Navigationsleiste (Symbol ganz links) können sie sich erneut ein Menü aufrufen („Modify this puzzle“) oder den Ton ausstellen („Mute“). Über das Symbol des gepunkteten Rahmens können Sie sich nur die Randteile anzeigen lassen (drittes Symbol von links).