Hildesheim - „Architektonische Punktlandung“ – so nannte es Oberstadtdirektor Dr. Konrad Deufel bei der Eröffnung im März 2000: Der Neubau des Hildesheimer Museums war sowohl im Zeitplan als auch im Kostenrahmen von 24 Millionen DM geblieben. Und er hatte nichts mehr gemein mit dem Altbau, in dem das Museum seit den 1950er-Jahren seine Sammlung zeigte.
Süffisant soll Prof. Dr. Arne Eggebrecht, der das Roemer- und Pelizaeus-Museum von 1974 bis 2000 als Direktor leitete, den Zustand des Naue-Baus wie folgt beschrieben haben: „Nur noch Efeu hält die Fassade zusammen.“ Wie der Altbau früher aussah, können Sie entdecken, wenn Sie alle Puzzleteile korrekt zusammensetzen. Dann entdecken Sie auch ein Straßenschild mit einem durchaus nützlichen Hinweis.
Anleitung zum Puzzle
Um direkt mit dem Puzzle loszulegen, klicken Sie „Okay“. Alternativ können Sie mit dem Raster-Symbol die Zahl der Puzzleteile anpassen (weniger oder mehr), mit dem gedrehten Pfeil die Puzzleteile drehen (was bei den HAZ-Puzzles nicht nötig ist) oder mit der Farbpalette die Hintergrundfarbe ändern.
Während des Puzzles können Sie die einzelnen Teile mit der Maus oder mit ihrem Finger greifen und sie zusammensetzen. Wenn Puzzleteile passen, rasten sie miteinander ein. Über die drei Balken in der oberen Navigationsleiste (Symbol ganz links) können sie sich erneut ein Menü aufrufen („Modify this puzzle“) oder den Ton ausstellen („Mute“). Über das Symbol des gepunkteten Rahmens können Sie sich nur die Randteile anzeigen lassen (drittes Symbol von links).