Knobeln Sie mit!

Historisches Puzzle: Hildesheim und die Rückkehr der Postkutsche

Hildesheim - Nanu, da ist aber was durcheinander geraten?! Helfen Sie mit, die historische Ansicht aus der Postkutsche, die vor 60 Jahren in Hildesheim unterwegs war, wieder zusammenzusetzen.

Hildesheim - Früher wurde die Post nicht mit dem Auto, sondern mit der Kutsche gebracht. In Hildesheim kehrte man vor 60 Jahren kurz zu dieser Tradition zurück. Zum Tag der offenen Tür beim Hildesheimer Hauptpostamt hatten die Veranstalter am 16. Juni 1965 eigens eine zweispännige historische Postkutsche in die Stadt kommen lassen, die werbewirksam durch die Straßen der Stadt bis zum Rathaus rumpelte.

Während man sich in der Stadtmitte mit Getränken und einem Imbiss stärkte, nutzten mehr als 4000 Hildesheimer zwischen 9 und 18 Uhr die Chance und schauten den Postmitarbeitern bei ihrer Arbeit über die Schultern. Die neu angeschaffte automatische Briefverteilanlage stand dabei besonders im Mittelpunkt des Interesses, bis zu 4000 Sendungen konnten mit ihr nun pro Stunde bewältigt werden. Vorher ließen sich per Hand nur 2000 Briefe und Karten sortieren.

Nostalgische Gefühle

Der Anblick der Postkutsche zum Auftakt des Tages weckte dabei nostalgische Gefühle. Die HAZ würdigte den hübschen Anblick, wies aber auch auf die fahrerische Leistung des Postillions an den Zügeln hin. Die Pferde waren den Verkehrslärm nicht gewohnt und ließen sich nur schwer führen, echte Schwerarbeit auf dem Kutschbock also.

Dabei war die Geschwindigkeit des Gespanns nur mäßig und die Straßenlage miserabel, die während der Fahrt kräftig durchgeschüttelten Passagiere hätten also besser zu Fuß gehen sollen. Wie es damals aussah, können Sie sehen, wenn Sie das Puzzle komplett zusammensetzen.

Anleitung zum Puzzle

Um direkt mit dem Puzzle loszulegen, klicken Sie „Okay“. Alternativ können Sie mit dem Raster-Symbol die Zahl der Puzzleteile anpassen (weniger oder mehr), mit dem gedrehten Pfeil die Puzzleteile drehen (was bei den HAZ-Puzzles nicht nötig ist) oder mit der Farbpalette die Hintergrundfarbe ändern.

Während des Puzzles können Sie die einzelnen Teile mit der Maus oder mit ihrem Finger greifen und sie zusammensetzen. Wenn Puzzleteile passen, rasten sie miteinander ein. Über die drei Balken in der oberen Navigationsleiste (Symbol ganz links) können sie sich erneut ein Menü aufrufen („Modify this puzzle“) oder den Ton ausstellen („Mute“). Über das Symbol des gepunkteten Rahmens können Sie sich nur die Randteile anzeigen lassen (drittes Symbol von links).